Dani173
Guten Morgen Frau Dr. Esch, Ich habe 2 Fragen. Zum einen ist mir in letzter Zeit immer öfter aufgefallen, dass mein Sohn so einen dicken Zahnbelag hat, der vom Zähneputzen allein nicht komplett weggeht. (Und nein, er bekommt nicht viel zuckerhaltiges Zeug, falls die Frage aufkommen sollte...und wenn er mal ein paar gummibärchen nach dem Mittagessen oder so genascht hat, putzen wir zusätzlich nochmal die zähne) Das putzen an sich, klappt mit Ablenkung (2Folgen Trotro-2minuten Geschichten) ganz ohne Probleme. Aber wenn wir dann nach diesen 4 Minuten fertig sind, seh ich auf den Zähnen immer noch so ne Art orangene Flecken, die ich dann mit dem Fingernägel abkratze, weil ich solche Angst habe, dass er Karies bekommt.(natürlich hab ich saubere hände dabei) Wir benutzen eine herkömmliche weiche zahnbürste, da er bei der elektrischen Angst vor dem geräusch hat, und damit das putzen garnicht klappt. Als Zahnpasta haben wir die elmex Baby. Ich bin auch eigentlich der Meinung, dass ich ordentlich putze...in kreisenden Bewegungen Zahn für Zahn. Ich kann mir diesen orangenen Belag, der nicht den ganzen Zahn umgibt, sondern nur vereinzelt als kleine Flecken auf den Zähnen ist, nicht erklären. Putze ich vllt zu lange zu doll? Und ist der Zahnschmelz dadurch evtl kaputt? Ist das weiterhin abkratzen so überhaupt zu empfehlen oder mache ich dadurch den Schmelz kaputt? Oder was kann ich noch machen um Schädigungen an den Zähnen zu verhindern? Wir hatten erst vor 4 Wochen den 2ten Zahnarzt Termin, aber da ist mir dies noch nicht aufgefallen. Wollte jetzt nicht bis zum nächsten Termin warten :) Die zweite Frage ist: ihm fehlen die 2 äußeren oberen Schneidezähne, die vermutlich auch nicht kommen werden. Dies hat mein Mann ihm wohl vererbt, da diese bei ihm auch nie angelegt waren. Weder im Milchgebiss noch im bleibenden. Bei unserem Sohn kommen gerade die letzten backenzähne durch und genau diese 2 schneidezähne hat er immer noch nicht. Wäre es sinnvoll da schon eine Zahnzusatzversicherung für ihn abzuschließen, bevor es in den Akten steht, dass er diese nicht besitzt? Denn ab dann sind genau diese beiden Zähne ja nicht mit versichert (Für den späteren Zahnersatz der fehlenden Zähne...denn ich weiß wie sehr mein Mann unter diesen fehlenden Zähnen "leidet" weil's hald nicht sehr schön ist...und ich will nicht dass es meinem Sohn später auch so geht, wenn er ohne Versicherung das Geld für diesen Ersatz nicht aufbringen kann) halten Sie in diesem Fall eine Zusatzversicherung in dem Alter für sinnvoll? Danke im voraus! Viele Grüße Daniela
Hallo, musste Ihr Sohn eventuell in der letzten Zeit Antibiotikum einnehmen? Dies kann unter Umständen auch zu hartnäckigem Zahnbelag führen. Schade, dass ihr Sohn Angst vor der elektrischen Zahnbürste hat! Sie können aber auf eine etwas härtere Kinderzahnbürste wechseln, somit sollten sich die Beläge auch besser entfernen lassen. Eine Zusatzversicherung wäre in der Tat zu erwägen, jedoch muss der Zahnarzt der Versicherung, falls gewünscht, angeben dass zwei Milchzähne fehlen. Das Kann jedoch von Versicherung zu Versicherung sehr unterschiedlich sein und gehandhabt werden. Sie sollten dich diesbezüglich gut informieren. Alles Gute und viele Grüße