Sarijan
Liebe Fr. Dr. Esch, bei unserem 3,5J alten Sohn fehlen die oberen seitlichen Schneidezähne. Wir haben das schon länger durch eine Kinderzahnärztin beobachten lassen. Sie hat beim letzten Termin ein Rö-Bild gemacht. Darauf konnte man sehen, dass außerdem mindestens 4 bleibende Zähne nicht angelegt sind. Eher mehr. Die Kinderzahnärztin plant eine Rö-Kontrolle wenn er 5 Jahre alt ist. Ist das ausreichend? Wie wahrscheinlich ist es das noch bleibende Zähne angelegt werden? Sie meinte auch dass es meistens familiär bedingt ist. Bislang gab es aber weder in der Familie meines Mannes noch meiner Familie dieses Problem. Welche Ursachen/ Erkrankungen kann es geben? Wir sollen außerdem die Zähne ab jetzt mit Erwachsenenzahnpasta, Fluoridhaltigen Gelees und Mundspülungen pflegen um Karies unbedingt zu vermeiden. Zum Glück sind die Zähne bislang okay. Würden sie auch so vorgehen? Vielen Dank und liebe Grüße Sarijan
Hallo, Hypodontien können entweder angeboren (erblich) oder auch erworben sein und gehen dann oft auf eine Beschädigung und Verkümmerung des Zahnkeims oder auf Umweltfaktoren wie Bestrahlung zurück. Eine erneute Rontgenkontrolle ist zu einem späteren Zeitpunkt sinnvoll. Das Umstellen auf Erwachsenenzahnpasta, etc. würde ich nicht empfehlen, da Kinder in diesem Alter meist noch nicht ausspucken können. Es könnte sonst zu einer Überfluoridierung kommen. Sie können hierzu auch die Fluoridempfehlung auf dieser Seite lesen. Eher würde ich Ihnen GC Tooth Mousse empfehlen. GC Tooth Mousse ist eine natürliche Zahnschutzcreme mit Milch-Casein Derivat, es stärkt den Zahnschmelz und ergänzt die remineralisierende und neutralisierende Wirkung des Speichels. Außerdem wird die mineralische Balance über die natürliche Remineralisation wieder hergestellt. Es enthält Recaldent, ein Wirkstoff der vom Kasein abgeleitet ist. Kasein ist einer der wichtigsten Inhaltstoffe der Milch, welcher eine kariesprotektive Wirkung besitzt. Es liefert bioverfügbares Kalziumphosphat, das wie „flüssiger Zahnschmelz“ die Mineraliendepots im Schmelz wieder auffüllt und so den Zahnschmelz von innen härter und säurebeständiger macht. Gleichzeitig regt das Touth Mousse den Speichelfluss an und gleicht den natürlichen Säurehaushalt und der Mundhöhle wieder aus. Wichtig ist allerdings, dass Ihr Kind keine Milcheiweißunverträglichkeit hat! Alles Gute und viele Grüße
Ähnliche Fragen
Hallo! Mein Sohn ist jetzt 3 Jahre alt und hat erst einen einzigen Zahn, den linken vorderen Schneidezahn. Bei einem im April 2010 gemachten MRT waren laut Radiologe die angelgten Zähne zu sehen. Man spürt auch, dass welche da sind ind sieht sie zum Teil auch, aber sie brechen nicht durch. Hin und wieder hat Simon auch Zahn(ungs)schmerzen wo er au ...
Guten Tag Frau Dr. Esch, ich war gestern mit unserem Sohn (10 Jahre) beim Kieferorthopäden und es wurde eine Hypodontie festgestellt. Bei ihm sind einige bleibende Zähne nicht angelegt (das Milchgebiss war vollständig und füllt jetzt noch die Lücken). Es sind so viele, dass er später in jedem Fall Implantate benötigen wird. Ich war von der Diagn ...