Frage im Expertenforum Kinderzahngesundheit an Dr. med. dent. Jacqueline Esch:

Unterschiedliche Fluoridempfehlung England/Deutschland

Dr. med. dent. Jacqueline Esch

Dr. med. dent. Jacqueline Esch
Zahnärztin spezialisiert auf Kinderzahnheilkunde

zur Vita

Frage: Unterschiedliche Fluoridempfehlung England/Deutschland

Ame812

Beitrag melden

Guten Tag Frau Dr. Esch, nach langer Suche im Forum habe ich leider noch keine passende Information erhalten, ich hoffe meine Frage ist dennoch kein Wiederholungstäter: Mein Sohn ist 20 Monate alt und wir wohnen in England. Er hat soweit 12 Zähne und Freude am Putzen. Uns ist nach einem Deutschlandbesuch (Zahnpasta vergessen, Elmex gekauft) und anschließender Recherche aufgefallen, dass die Fluoridempfehlungen doch etwas auseinandergehen: - Die Empfehlungen aus Deutschland für Kinder unter 2 Jahren sind 500ppm Fluoridgehalt, eventuell plus Tabletten. Putzhäufigkeit 2mal täglich, davon einmal täglich nur mit Wasser,das andere Mal eine erbsengroße Portion (vielen Dank für den Artikel auf dieser Webseite) - Der NHS in England spricht hingegen von einem Minimum an 1000ppm für Kinder unter 6. Putzfrequenz ist 2mal täglich mit einer winzigen Portion sehr viel kleiner als Erbsengröße für Kinder unter 3 laut NHS (http://www.nhs.uk/Livewell/dentalhealth/Pages/Careofkidsteeth.aspx) und laut Aufdruck unserer aktuellen (englischen) Zahnpasta für Kinder unter 2 mit 1000ppm 2mal täglich mit einer erbsengroßen Portion. Tabletten (Fluorid/Vitamin D) werden hier nicht verschrieben. Das Putzen an sich klappt sehr gut, das herunterschlucken macht uns in dem Alter auch keine Sorgen, der Zahnarzt war zufrieden - was er halt so sehen konnte beim letzten Besuch und halb geschlossenem Mund. Was meinen Sie? Sollten wir bei einem 1000ppm Fluoridgehalt die Häufigkeit bzw Portion etwas reduzieren, und zum Beispiel morgens lieber nur mit Wasser putzen? Vielleicht überdenke ich das ganze auch zu sehr, ich möchte jedoch ein "Hätten wir mal mehr/weniger/öfter/etc...."Erlebnis vermeiden. Vielen Dank im Voraus, und freundliche Grüße Amelie H.


Dr. Jacqueline Esch

Dr. Jacqueline Esch

Beitrag melden

Hallo, können Sie in England überhaupt eine Kinderzahnpasta mit 500 ppm Fluoridgehalt beziehen? Wenn nicht bleibt Ihnen wohl nichts anderes übrig, als weiterhin mit einer höher dosierten ZP zu putzen, dann aber bitte wirklich weniger als erbsengroß davon zu verwenden. Fluorid ist ebenso in Lebensmitteln und im Wasser enthalten. Achten Sie darauf kein fluoridiertes Speisesalz zu verwenden. Vielleicht ist es möglich bei Ihrem nächsten Deutschlandbesuch einen Kinderzahnarzt aufzusuchen: www.kinderzahnaerzte.de In England gibt es bislang nur vereinzelt spezialisierte Kinderzahnärzte. Alles Gute und viele Grüße


Ame812

Beitrag melden

Vielen Dank für Ihre Antwort! Wir werden uns dann einfach eine Zahnpasta mitbringen lassen beim nächsten Besuch der Großeltern. Salz ist hier sowieso das große Ernährungsthema, es wird generell empfohlen salzarm zu kochen und für Kleinkinder oft auch ganz darauf zu verzichten. Danke auch für den Vorschlag zum Kinderzahnarzt, das werden wir für den nächsten Besuch mit einplanen. Noch eine schöne Restwoche und beste Grüße Amelie


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag,könnten Sie mal bitte den Link einfügen wegen der Fluoridempfehlung?vielen lieben Dank.

"Nach der neuen Fluoridempfehlung sollten Sie ab dem 6. Lebensjahr zweimal mit einer fluoridhaltigen Kinderzahnpasta (500 ppm) die Zähne putzen und zusätzlich keine Tabletten mit Fluorid verwenden." -------------------------------- Tochter 8 Jahre hat weiße Flecken an den Schneidezähnen. -------------------------------- Ab wann sollte Erw ...