Frage im Expertenforum Kinderzahngesundheit an Dr. med. Angela Freundorfer:

Süssstoffe

Dr. med. Angela Freundorfer

Dr. med. Angela Freundorfer
Kinderzahnärztin
Frage: Süssstoffe

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Sohn ist 13 Monate alt und er trinkt zum einschlafen eine Flasche saftschorle. Auch wenn er nachts wach wird " braucht" er seine Flasche zum einschlafen ( vorher war es 11 mOnate lang die Brust). Nun bekommt er hinter den Schneidezähnen dunklen Belag den man nur schwer wegkratzen kann ( wir sind nächste Woche zwecks Behandlung beim Zahnarzt) und da mir selber gute Zähne sehr wichtig sind ( ich habe noch keine Plombe) mache ich mir grosse Sorgen um die Zähne meines Sohnes, da es ziehmlich sicher von seinem dauernuckeln ist. Nun weigert er sich seit seiner geburt Wasser oder Tee ( alle Sorten) pur zu trinken, auch Süssungsmittel wie Süssholzwurzel usw. helfen da nicht. Schnuller lehnt er auch ab, nun möchte ich ihm den saft ganz abgewöhnen und Fencheltee anbieten, den ich mit süssstoff süsse. Das wäre für seine Zahngesundheit bestimmt die beste Alternative zu Saftgetränken. Was kann ich weiter tun, damit die Zähne nicht durch seine nuckelei in Mitleidenschaft gezogen werden? Er selbst putz sich gerne die Zähne , wenn ich das mache ,dann nur unter geschrei, trotzdem putzen wir zweimal am Tag. Er bekommt sonst nur ganz selten Süssigkeiten wie Schokolade usw, und danach putzen wir auch jedesmal, er ist auch mit Obst oder gemüseknabbereien zufrieden, nur dieses blöde in den Schlaf nuckeln kriegen wir nicht aus ihm raus.


Beitrag melden

Liebe Bootie, es ist eine gute Gelegenheit, wenn Sie zu Ihrem Zahnarzt gehen, die Zähne Ihres Sohnes zu kontrolliern. Falls er tatsächlich Karies hat, müssen Sie ihm das Flaschentrinken, so hart es klingt, abgewöhnen, da in Extremfällen auch reines Wasser Karies verursachen kann.Durch Wasser wird der Speichel, der eine Reparaturfunktion für die Zähne hat, verdünnt. Ist Ihr Kind kariesfrei, sollten Sie es natürlich auch von der Flasche entwöhnen, allerdings ist dann die ganze Sache nicht so brisant. Es gibt leider dazu auch keine "heißen Tips". Ich kann Ihnen nur raten Ihrem Kind konsequent einen Becher mit Wasser anzubieten, auch auf die Gefahr hin, daß Sie einige unruhige Nächte mit Ihrem Kind verbringen.Die Umstellung dauert in der Regel einige Tage, läßt aber dann die Kinder auch besser durchschlafen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.