Frage im Expertenforum Kinderzahngesundheit an Dr. med. Angela Freundorfer:

Schnullerentwöhnung vs. Dr. Posth

Dr. med. Angela Freundorfer

Dr. med. Angela Freundorfer
Kinderzahnärztin
Frage: Schnullerentwöhnung vs. Dr. Posth

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe gelesen, daß es auch Sicht einer Zahnärztin eine Schnullerentwöhnung im dritten LJ sinnvoll ist, Dr. Posth meint aus psychologischer Sicht erst nach dem 4. Geburtstag (siet Libelingsthema Übergangsobjekt). Jetzt stehe ich als Laie zwischen den Fronten uns weiß nicht, soll ich eine Zahnschädigung riskieren (und damit eine evtl. stabilere Psyche fördern) oder soll ich das Kind mehr fordern und auf die Zähne Rücksicht nehmen. Könnten Sie beide das nicht einmal untereinander ausdiskutieren und eine Art Richtlinie erstellen? Danke Karin


Beitrag melden

Liebe Karin, vielleicht hilft es Ihnen, zu wissen, dass "Lutschen" lediglich bis etwa Ende erstes Lebensjahr einem natürlichen Bedürfnis entspringt. Wenn Ihr Kind ausgeglichen ist, zuhause nicht gerade größere Krisen durchlebt werden müssen, gibt es eigentlich keinen Grund, die Entwöhnung länger als nötig hinauszuschieben. Zudem hat der Schnuller in vielen anderen Ländern einen wesentlich geringeren Stellenwert, ohne dass daraus entsprechende Störungen resultieren würden.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallöchen, meine Feundin hat ein Problem mit der Entwöhnung des Schnullers bei ihrer 2 1/2 jährigen Tochter. Die Kleine hat schon vor ein paar Tagen den Weihnachtsmann getroffen und dann den Schnuller freiwillig ihrer Mama gegeben - weil sie ja schon groß ist, sagt sie...Erst hat das auch gut geklappt aber seid gerstern sagt die Mama , das die Kle ...

Guten Tag Frau Drs. meine Tochter (3) nimmt seit 3 Wochen auch nachts keinen Nuckel mehr und dieses klappt absolut problemlos. Jedoch ist mir besonders in den ersten 2 wochen aufgefallen, daß sie viel knirscht mit den Zähnen... jetzt, in der 3. Woche war es weniger - zumindest das, was ich mitbekommen habe... Kann das noch die Umstellung ...

Hallo, wir haben bei unserem sohn (2Jahre 2Monate) ein überbiss bemerkt, sind wohl mehr als 4-5mm. Da er den schnuller nur zum einschlafen benötigte haben wir uns vorgenommen ihn abzugewöhnen und über die schnullerfee hat es auch geklappt das er seine schnuller abgegeben hat. nach dem letzten aber jammert er fürchterlich und ruft nach seinem sch ...

Guten Tag, meine Tochter wurde im August 3 Jahre alt und geht seit August auch in den Kindergarten, weshalb ich mit der Schnullerentwöhnung noch gewartet habe. Sie ist jetzt auch gerade dabei trocken zu werden, was seit 2 Wochen wirklich super klappt. Im März bekommen wir das zweite Kind und dann kommt ja wieder eine große Umstellung. Macht es S ...

Guten Tag, wir haben meiner Tochter (wird in 2 Wochen 3 Jahre alt) vor ca. 4 Monaten den Schnuller abgewöhnt. Das war etwas schwierig, aber mit Schnuller Fee und Geschenk hat es geklappt. Sie klaut seitdem jedoch immer mal wieder den Schnuller vom kleinen Bruder (den wir aber sofort wegnehmen wenn es bemerkt wird) und sie hat auch schon oft gef ...

Hallo, Meine Tochter (3 Jahre alt) hat vor ca 5 Wochen ihren Schnuller abgegeben. Seit sie auch nachts entwöhnt ist, fällt mir auf, dass sie extrem mit den Zähnen knirscht. Ich bringe das natürlich mit dem fehlenden Schnuller in Zusammenhang. Ist ein solches Verhalten normal? Ich weiß, dass man bei (Klein)Kindern nichts gegen das Knirschen m ...

Sehr geehrte Frau Dr. Esch, herzlichen Dank für Ihren Tipp mit der Mundvorhofplatte (wir haben den Stoppi Entwöhnungssauger besorgt) zur Schnullerentwöhnung. Hier sind noch Fragen aufgetaucht: Wie lange darf so ein Entwöhnungssauger verwendet werden? Wirkt dieser einem offenen Biss entgegen? Sollten bereits Kieferdeformationen aufgetreten se ...

Sehr geehrte Frau Dr. Esch, danke für Ihre Antwort. Wir haben begonnen, unserer Tochter den Schnuller um den 3. Geburtstag (April 2021) herum abzugewöhnen, step by step, zuerst tagsüber, dann in der Nacht und zuletzt beim Einschlafen. Deshalb noch einmal meine Fragen: Bis zu welchem Alter darf ein Entwöhnungssauger (Mundvorhofplatte) verwe ...

Hallo, meine Tochter wird im April 3 Jahre alt. Sie wollte jetzt dem Nikolaus den Schnuller geben, hat sie auch gemacht, da sie aber aktuell die Backenzähne noch bekommt, lässt sie sich dann doch mit nichts anderem außer dem Schnuller beruhigen. Wie soll ich weiter vorgehen? Habe ich einen Fehler gemacht, weil ich ihr den Schnuller wegen dem Za ...

Liebe Frau Dr. Esch Unsere Tochter(3) hat ihren Schnuller von Null auf geliebt. Sie war sehr fixiert und hat ihn viel gebraucht. Seit sie 2 Jahre ist konnten wir ihn dann tagsüber abgewöhnen. Leider wird es jetzt nachts schwierig. Da sie es gut versteht weigert sie sich vehement diesen abzugeben. Haben Sie Tipps bzw gibt es wirklich erwiesene S ...