Frage im Expertenforum Kinderzahngesundheit an Dr. med. dent. Jacqueline Esch:

schlechte Zahnqualität

Dr. med. dent. Jacqueline Esch

Dr. med. dent. Jacqueline Esch
Zahnärztin spezialisiert auf Kinderzahnheilkunde

zur Vita

Frage: schlechte Zahnqualität

netteKlarinette

Beitrag melden

Wir haben drei Kinder, eines davon schon im Teeniealter, das kleinste im Kindergarten. Meine Frage an Sie betrifft das Kind im Grundschulalter.  Wir sind bzw waren bei der Zahngesundheit bei allen Kindern gleich viel hinterher. -Wir putzen abends nach bis zur dritten Klasse -Wir benutzen wöchentlich Gelee und wir benutzen Zahnseide -Regelmässige Zahnarztbesuche sowie Versiegelung der Zähne und Prophylaxe -Es gibt nach dem Zähneputzen nichts mehr zu essen und nur noch Wasser -In TrinkFlaschen ist nur Wasser, zu den Mahlzeiten gibt es aber eine dünne Schorle Die Kinder hatten auch keine Nuckelflaschen, nicht übermäßig Süßes etc ...und was man eben so beachten soll... Unser Teenie hatte noch niemals Karies, weder in den bleibenden noch in den Milchzähnen. Ich "dachte" also, es wäre "Standard", dass an den Zähnen nichts ist und keine Löcher hineinkommen, wenn man genug acht gibt.   Nun hatte das Grundschulkind bereits das zweite Loch in den Milchzähnen, was mich sehr, sehr ärgert. Beim letzten Zahnarztbesuch wurde nun auch noch eine beginnende Demineralisierung an den bleibenden Backenzähnen aufgezeigt, was mich arg besorgt. Ich wüsste nicht, was das beim zweiten Kind eher auslöst als beim ersten. Hat das Kind vllt einfach eine schlechtere Qualität der Zähne? Kann man auf Dauer da etwas unternehmen?   Kann man wirklich Karies komplett verhindern, wenn man genug aufpasst oder kann man das nicht bei jedem Menschen gleichermaßen?


Dr. Jacqueline Esch

Dr. Jacqueline Esch

Beitrag melden

Hallo,   wie alt ist Ihr Grundschulkind und putzen Sie noch nach? Das sollten Sie machen. Wenn Zähne Mineralisationsstörungen haben, sind Sie anfälliger. Vielleicht ist das bei Ihrem Kind der Fall?  Um Karies zu vermeiden, können Sie Zahnfärbetabletten zur Kontrolle der häuslichen Mundhygiene kaufen und zusätzlich evtl. GC Tooth Mousse verwenden. Wichtig ist, dass Ihr Kind keine Milcheiweißunverträglichkeit hat. Und bitte weiterhin auf eine gute Mundhygiene mitsamt Zahnseide und eine zahnfreundliche Ernährung achten.   Alles Gute und viele Grüße 


netteKlarinette

Beitrag melden

Vielen Dank für die schnelle Info.   Ja, wir putzen noch nach (2. Klasse) und achten auch sonst (und auch weiterhin) sehr auf die Zahnhygiene. Vielen Dank für Ihre Mühe und den Tipp mit dem Tooth Mousse, das besorge ich noch heute in der Apotheke.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.