Mitglied inaktiv
Hallo, Ich hätte da mal eine Frage, meine tochter ist nun 3 1/2 jahre und bekommt in 2 Wochen Milchzahnkronen, weil sie Zahnschmelz hat. Wir putzen 3 mal täglich, morgens und abens mit Fluridzahncreme, mittags ohne. Sie isst fast keine Süßigkeiten, trinken tut sie Wasser oder ungesüssten Tee.Sie isst gesund, sprich Obst und Gemüse. Nun meine Tochter sabbert aber ziemlich viel, schon als kleines Kind dachte immer das liegt an den Zahnen, aber nun sind alle da und sie sabbert noch immer. Wir waren schon beim HNO da war alles in Ordnung.Nun meine Frage woher kommt das etliche sabbern???? Und kann das auch sie Folge von diesen Zahnschmelz sein?? Denn ich habe gesehen die ganz hinteren Backenzähne fangen glaub ich auch an.Und wenn ja, was kann man dagegen tun??? Denn wir putzen ja und machen allse richtig Liebe Grüße und Danke für ihre Mühe Kerstin
Mitglied inaktiv
was Du mit Zahnschmelz meinst? Zahnschmelz ist nämlich nicht das, was Du meinst, Zahnschmelz hat jeder und jeder braucht ihn, die äusserste Zahnschicht heisst Zahnschmelz! Von daher kann ich Dir jetzt nicht wirklich antworten! Meinst Du Karies? Weil Deine Tochter auch Kronen bekommt, darum frag ich! Woher das sabbern kommt---vielleicht eine Muskelschwäche im Mund (Zunge), evtl mal beim Kinderarzt nachfragen wegen Logopädie! LG Nadine
Mitglied inaktiv
O Sorry klar hat jeder einen Zahnschmelz,ich meinte einen Zahnschmelzdefekt und karies, da hab ich mich a bissl falsch ausgedrückt und verschrieben.Ich wollte nur wissen ob vermehrter Speichelfluss wie jetzt bei meiner Tochter eben zu einen Zahnschmelzdefekt( u. Karies) führen kann? Weil wir ja soweit alles richtig machen das putzen die richtige Zahncreme die Ernährung usw. Kann es sein das so ein Speichelfluss einfach zu säurehaltig sein kann, und deshalb di Zähne angreiffen kann. Liebe Grüße Kerstin
Mitglied inaktiv
Ach so ;-) Nein, eher im Gegenteil, Speichel SCHÜTZT vor Karies! Mundtrockenheit fördert Karies, Speichel nicht! Man kann ja mal den pH-Wert vom Speichel checken, aber normalerweise ist Speichel alkalisch und nicht sauer, weil er ja Säure, die nach dem Essen entsteht, neutralisieren soll, darum hilft es auch, einen Zahnpflegekaugummi zu kauen, da der den Speichelfluss ANregt und dadurch der pH-Wert im Mund schneller wieder im alkalischen Bereich ist als ohne.. Hmm.. Am Besten mal nem Kinderzahnarzt zeigen!! LG Nadine
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Dr. Freundorfer, ist es möglich dass ein Baby auch ohne Sabbern zahnt? Meine Kleine (8 Mon.) hat alle klassischen Symptome aber sabbert nicht. Sie hat rote Bäckchen (kein Fieber), war durch Durchfall wund, wacht nachts wieder weinend auf und läßt sich nur schwer beruhigen, hat weiße Bläschen auf der unteren Zahnleiste, ist tagsüber au ...
Sehr geehrte Frau Dr. Freundorfer, gibt es einen Zusammenhang mit den Zähnchen, wenn mein Baby (11 Wochen bzw. seit der 9. Woche) "Sabbert"- Bläsen bildet und die Zunge vorschiebt? Er weint dann meistens auch. Oder ist das echt zu früh? Vielen Dank
Guten Tag Fr. Dr. Freudorfer / Leserin, mein Sohn ist 29 Monate und hat bis auf die hintern Backenzähne nun sein vollständiges Milchgebiss. Das ständige Sabbern (Speichelfluß), das man allgemein dem Zahnen zuschreibt, hört aber nicht auf, obgleich seit Monaten kein neuer Zahn durchgebrochen ist. Woran kann das liegen? Hat eine andere Mutter ä ...
Hallo Frau Dr. Freundorfer, mein Sohn ist 26 Monate und bereits alle Zähne. Der starke Speichelfluß während des Tages ist jedoch nicht zurückgegangen. ein nasses Lätzchen in 2 Stunden ist normal. Kann die Zahnstellung schuld sein ? Er hat einen leichten Unterbiß. Danke, Gruß M. Janik
Hallo Frau Dr. Esch, mein Sohn ist jetzt 18 Mon. alt und hat bis auf die oberen und unteren zwei Backenzähne alle nun. Seit er Zahnt (seit er 7 Mon. alt ist) sabbert er stets. Aber richtig doll. An guten Tagen verliert er dadurch unübertrieben fast nen halben Liter Speichel. Oft ist er dann um den Mund rum und Kinn wund.Ohne Hals Tuch müßte ich ...
Hallo, ich bin zwar kein Kleinkind mehr (ich bin 13) aber vielleicht können sie mir ja trotzdem helfen! Was kann ich tun gegen das Sabbern im Schlaf? Ich wache jeden Tag in einer Speichelfleck auf! Kann man dagegen etwas tun ?? Bedanke mich schon im Voraus, Hoffe auf Antwort. Camilla
Hallo, unsere Tochter ist jetzt 2 1/2 Jahre alt und hat auch schon alle 20 Milchzähne. Die Zähne kamen mit viel Speichelfluß ("Sabbern"). Mit dem letzten Zahn war der dann aber schlagartig vorbei. Doch seit ca. 3 Wochen hat sie wieder vermehrten Speichelfluß. Schießen schon die nächsten Zähne ein oder was kann die Ursache sein? Danke! ...
Mein Sohn (26 Monate) alt tut sich schwer mit dem Zahnen. Die ersten beiden Zähne kamen mit 16 Monaten, seitdem zieht es sich so hin. Seit ein paar Wochen sabbert er sehr heftig. Der Pullover ist oft nach 1-2 Stunden richtig nass. (Lätzchen o.ä. auch). Das ist Richtung Winter natürlich nicht günstig. Kann ich etwas dagegen unternehmen? Vielen D ...
Hallo, meine Tochter, 26 Monate, hat bereits alle Zähne (der erste kam schon sehr früh mit 4 Monaten, der letzte vor 2 Monaten) und während der Zahndurchbruch-Zeiten nur mäßig bis gar nicht gesabbert. Nun hat sie seit drei, vier Wochen ständig ihre Finger im Mund bzw. steckt sogar die ganze Hand hinein und speichelt sehr stark. Sie sagt auch, dass ...
Hallo liebes Expertenteam, mein Sohn ist 2,5 Jahre alt und vor ca. 2 Monaten hat er seinen letzten Backenzahn bekommen. Immer wenn ein neuer Zahn heraus kommen wollte, hat er extrem gesabbert, so dass ich ihn stündlich das T-Shirt oder Dreiecks-Tuch um den Hals auswechseln musste. Nachdem nun alle Zähne da waren, hatte ich die Hoffnung, dass das G ...