Frage im Expertenforum Kinderzahngesundheit an Dr. med. dent. Jacqueline Esch:

Osteopath - Knirschen - Kreuzbiss

Dr. med. dent. Jacqueline Esch

Dr. med. dent. Jacqueline Esch
Zahnärztin spezialisiert auf Kinderzahnheilkunde

zur Vita

Frage: Osteopath - Knirschen - Kreuzbiss

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, bei meiner Tochter (4 3/4) wurde letzte Woche bei ihrer ZÄ festgestellt, dass sie in der Nacht wohl sehr stark mit den Zähnen knirscht und so schon eine Schicht Zahnschmelz weg ist. Sie hat nämlich immer mal, so alle paar Wochen, sehr empfindliche Zähne. Daher hatte ich nachgefragt. Nun haben wir eine Überweisung zu einem Osteopathen bekommen... Was wird da gemacht? Was macht ein Osteopath überhaupt? Muss man da mehrmals hin? Ausserdem hat sie einen Kreuzbiss und soll demnächst eine Spange bekommen. Ich vermute, dass diese Fehlstellung auch was mit dem Knirschen zu tun hat? Aber heben sich dann nicht quasi der Osteopath und die Klammer gegenseitig auf?? Vielen Dank für Aufklärung ;) und Gruss, Nina


Dr. Jacqueline Esch

Dr. Jacqueline Esch

Beitrag melden

Hallo, zur Osteopathie, hier gibt es sehr widersprüchliche Meinungen. Bitte machen Sie sich selbst ein Bild und besprechen das auch mit dem Kinderarzt. Eine Zahnfehlstellung wir im Milchgebiss meist nicht so früh behandelt. Holen Sie sich bitte eine Meinung eines Kieferorthopäden. Viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Überweisung zum Osteopath? Kenn ich zwar nicht, aber ich kann Dir zumindest berichten, was der Osteopath macht. Er legt die Hände auf den Körper Deines Kindes, mehr nicht. Zumindest sieht man nicht mehr. Ich bin selber mit meinem Großen in Behandlung. Wir müssen jetzt noch 2x hin, dann sind wir fertig. Dann waren wir insges. 5x. Also, wenn es Dich nichts kostet, würde ich es machen lassen, es schadet definitiv nicht, es nützt! Normalerweise muß man auch öfters hin, mit einmal ist es nicht getan. Zu Deiner anderen Frage mußt Du jetzt leider auf die Antwort von der Zahnärztin warten, da kenn ich mich nicht aus.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich denke da ist sicher beides sinnvoll und keineswegs heben sich beide maßnahmen gegeneinander auf, da sie völlig unterschiedliche ansätze haben. ganz grob gesagt: ein osteopath löst mit gezielten handgriffen tiefsitzende verspannungen und "schiefheiten" (nicht die schiefen zähne selbst). je nachdem ob er überhaupt was bei deiner tochter zu behandeln findet können mehrere sitzungen nötig sein. damit wird im unter umständen das knirschen besser. ich habe schon viel gutes über osteopathische behandlungen gehört! die zahnstellung kann aber nur mit einer spange behoben werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Morgen und schon mal Danke für die schnellen Antworten! Ich weiss nicht, ob jeder Kreuzbiss unterschiedlich ist, aber der meiner Tochter hat nichts mit schiefen Zähnen zu tun. Sie hat den Unterkiefer ein bissel verschoben wenn sie die Zähne aufeinanderbeisst. Sie liegen nicht aufeinander. Schwer zu erklären ;) Danke noch mal und liebe Grüsse!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Unser 8 Jahre alter Sohn hat einen kreuzbiss und ein bleibender Zahn ist weil der Milchzahn nicht gewackelt hat in zweiter Reihe gewachsen. Der Oberkiefer ist zu schmal weshalb der Zahn der in zweiter Reihe steht neben dem Schneidezahn eh keinen Platz gehabt hätte. Nun meine Frage. Braucht er eine Zahnspange oder kann man noch warten ? Der Milchza ...

Hallo Frau Dr. Esch, meine Tochter (2.5 Jahre) knirscht mit den Zähnen, seitdem sie welche hat, meistens Nachts beim Schlafen. Nun wird das aber immer schlimmer, das ist schon heftig derzeit. Abends knabbert sie an ihrer Oberlippe, die daher seit Monaten entzündet ist, trotz ständiger Creme (Vaseline).   Nun habe ich das beim Zahnarzt sch ...

Hallo :) Mir ist aufgefallen das meine 11 Monate alte Tochter seit sie 6 Zähne hat also seitdem auch die beiden eckzähne gekommen sind ab und an mit den Zähnen knirscht  Ist das normal?, Was kann ich tun, Danke

Guten Tag, ab welchem Alter kann man denn Knirscherschienen tragen? Meine Tochter hat mit 7 Jahren eine bekommen, die Kfo sah dies und hat sie sofort abgenommen. Dafür hat sie dann eine lockere Zahnspange bekommen, mit der sie eine Frühbehandlung gemacht hat und damit nachts nicht knirschen konnte. Nun ist sie 10 und hat eine Zahnspange oben un ...

Hallo mein Sohn 4 Jahre knirscht nachts mehrmals mit den Zähnen da er schon deswegen 2 Zähne abgebrochen hat . PS haben Mittwoch ein Zahnarzt Termin falls er sein Mund auf macht 

Sehr geehrte Frau Dr Esch,  mein dreijähriger Sohn knirscht seit drei Wochen sehr laut und oft mit den Zähnen. Wir finden das Knirschen wirklich extrem. Auch mein Mann knirscht und benötigt eine Schiene. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das auch bei Kindern die Behandlung wäre. Er würde die Schiene sicher nicht tolerieren. Er knirscht so lau ...

Guten Tag, mein Sohn hat einen Kreuzbiss des rechten Unterkiefers. Wir waren deshalb auf Anraten der Kita-Zahnärztin bei einer auf Kinder spezialiserten Kieferorthopädin. Diese würde gerne sofort mit der Behandlung beginnen. Dazu habe ich folgende Fragen/Bedenken: 1. Kann sich das nicht auch verwachsen? Es gibt einige Quellen, die b ...

Sehr geehrte Frau Dr.,  wenn unsere vierjährige Tochter stark verkühlt ( vor allem wenn die Nase verstopft  ist und sie nicht gut Luft kriegt) ist knirscht sie Nachts mit den Zähnen. Leider habe ich beim letzten Zahnarzttermin vergessen das zu erwähnen weil das schon sehr lange nicht mehr passiert ist und ihre Zähne lt. Zahnarzt in Ordnung w ...

Liebe Fr. Dr. Jacqueline Esch, bei unserem Sohn (16Monate) ist es bereits aufgrund von Maskenbeatmung (essentiell während jeder Schlafphase).  zu einer Mittelgesichtsdeformation gekommen. Er hat einen Überbiss. Wir möchten uns über den aktuellen Stand der Behandlungsmöglichkeiten informieren. Wir haben etwas von der Fränkel 3 gehört?!? Wann ...

Hallo Fr.Dr.Esch, Meine 4,5 jährige Tochter hat schon immer geknirscht, mal war es weg, mal war wieder da, zurzeit knirscht sie wleder sehr intensiv. Ich habe mir die Bilder von ihr von vor 2 Jahren angeschaut und es ist erschreckend, wie deutlich kürzer die OK 1er geworden sind (zurzeit nur etwas länger als die 2er). Gibt es wirklich kein Hand ...