Frage im Expertenforum Kinderzahngesundheit an Dr. med. dent. Jacqueline Esch:

Nucki

Dr. med. dent. Jacqueline Esch

Dr. med. dent. Jacqueline Esch
Zahnärztin spezialisiert auf Kinderzahnheilkunde

zur Vita

Frage: Nucki

Mami@wob

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter ist 2 Jahre alt und nimmt noch einen Nucki. Ich habe auch eigendlich erst mit 3 Jahren vor ihr den abzugewöhnen. Nun hat sie aber seitdem sie Zähne hat eine Zahnlücke vorne. Ich bin der Meinung das sie die von mir geerbt hat, da ich früher auch eine hatte, bis mir das Lippenbändchen gekürzt wurde. Kann sie das von mir geerbt haben oder liegt es am Nuckel? Ist es ok wenn ich ihr den Nuckel noch bis zum dritten Lebensjahr lasse? (Sie nimmt ihn nur noch zum schlafen oder wenn sie sich schlimm weh getan hat). Macht es einen Unterschied ob ich ihr die DentiStar nuckis gebe oder die "normalen" (MAM). Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen und bedanke mich schonmal.


Dr. Jacqueline Esch

Dr. Jacqueline Esch

Beitrag melden

Hallo, Das Nuckeln und Saugen an sich ist uns angeboren und dient uns in den ersten Lebensmonaten der Ernährung, es ist lebensnotwendig. Auch eine Weile darüber hinaus haben Säuglinge ein hohes Saugbedürfnis, es beruhigt die Kinder. Wenn es jedoch zu lange andauert, kann es echte Schäden an Zähnen und Kiefer verursachen. Deshalb braucht das Kind Ihre Unterstützung und Motivation. Leider werden immer häufiger auch Nuckelflaschen mit süßen Getränken, wie z.B. Saftschorlen, zum Nuckeln missbraucht. Egal, woran Ihr Kind nuckelt – Nuckel, Finger, Daumen, Tücher, Stofftiere – es sollte so früh wie möglich wieder abgewöhnt werden. Im Normalfall sollten die Kinder mit ca. 2 Jahren damit aufhören, spätestens jedoch zum 4. Geburtstag. Das Nuckeln am Sauger oder Daumen verursacht auf Dauer den so genannten „Lutschoffenen Biss“, d.h. die oberen Schneidezähne werden nach oben und nach vorne gedrückt. Wird bei kleinen Kindern das Nuckeln abgestellt, behebt sich diese Fehlstellung durch den Druck der Lippen und den fehlenden Druck von Nuckel oder Daumen von selbst. Hält das Nuckeln jedoch länger an, muss der offene Biss kieferorthopädisch reguliert werden, was teilweise langwierig sein kann. Der Vorteil beim Schnuller ist die anatomische Form, die dem Kiefer gut angepasst ist. Der Daumen verursacht meistens eine asymetrische Verformung des Kiefers, die noch schwieriger behandelbar ist. Sie können sich beim Abgewöhnen des Nuckels oder Daumens also etwas Zeit lassen, sollten aber dennoch den richtigen Zeitpunkt nicht verpassen. Grundsätzlich ist es leichter, einen Schnuller wieder ab zu gewöhnen als den Daumen, da der Daumen immer und zu jeder Zeit verfügbar ist. wenn es nicht anders geht, dann nehmen sie ihn zum Einschlafen her. Es gibt einige Möglichkeiten, das Kind den Schnuller selbst weggeben zu lassen. Es sollte immer eine gute zeitliche Vorbereitung getroffen werden, damit das Kind sich auf das Ereignis freuen kann. Es sollte auch wissen, dass der Nuckel damit endgültig weg ist und nicht wieder geholt werden kann. Sie sollten das Ereignis möglichst feierlich gestalten, evtl. auch eine kleine Abschiedsrede für den Nuckel halten, bzw. das Kind sollte sich beim Nuckel bedanken, dass er immer für ihn/sie da war, das die Zeit mit dem Nuckel schön war und dass jetzt jemand anders den Nuckel nötiger braucht. Sie können den Schnuller auch in ein schönes Paket einpacken, natürlich zusammen mit Ihrem Kind und dieses Paket an kleine Babys oder an arme Kinder etc. verschicken. Natürlich sollten Sie das Paket auch gemeinsam zur Post bringen. Dafür bekommt das Kind ein anderes Paket geschickt mit einem Geschenk, dass es sich wünscht. Ein offener Biß kann natürlich auch genetisch bedingt sein, kommt aber selten vor. Man unterscheidet zwischen dem frontal offenen Biss im Bereich der Frontzähne und dem seitlich offenen Biss im Seitenzahnbereich. Zu unterscheiden ist auch zwischen einer alveolären und einer gnathischen Komponente des frontal offenen Bisses. Nach gnathometrischen Gesichtspunkten stellt der große Kiefer-Basis-Winkel eine Prädisposition (Veranlagung) für den frontal offenen Biss dar. Liebe Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, unsere tochter, 1jahr, benutzt ihren nucki zwar selten (nur zum einschlafen oder zur zahnungszeit etwas mehr), steckt ihn aber konsequent verkehrt herum in den mund. sobald man ihn umdreht, dreht sie ihn zurück. nuckis sind zwar eh nicht gut für die zähne, ich weiß, aber verkehrt herum wohl erst recht nicht, oder? was können wir tun? uns ...

meine freundin war vor kurzem beim zahnarzt, und hatte ihre 10 monate alte tochter mit.sie fragte ihn , ob es noch gut sei, ein nucki zu nehmen , darauf hin antwortete der zahnarzt,das es nicht gut sei ,es weiter zu nehmen.noch dazu gesagt , das mädchen hat gerade mal 2 zähne unten .ist das übertrieben?