Frage im Expertenforum Kinderzahngesundheit an Dr. med. dent. Jacqueline Esch:

nochmal zu Mamas Löffel...

Dr. med. dent. Jacqueline Esch

Dr. med. dent. Jacqueline Esch
Zahnärztin spezialisiert auf Kinderzahnheilkunde

zur Vita

Frage: nochmal zu Mamas Löffel...

Tackele

Beitrag melden

Vielen dank für die schnelle Antwort! Soll ich zur Risikominimierung noch etwas unternehmen? Waschbecken putzen wo mein Kind ausgespuckt hat oder neue Zahnbürste...???? Danke!


Dr. Jacqueline Esch

Dr. Jacqueline Esch

Beitrag melden

Hallo, In der Mundhöhle leben bis zu 1000 verschiedene Bakterienarten, deren Bedeutung wir größtenteils nicht kennen, von denen die meisten aber sicher nützlich für uns sind. Sie gehören zur normalen Mundflora und haben sich dort im Laufe einer langen Evolution etabliert. Und die Besiedlung des Menschen durch Mikroorganismen beginnt direkt nach der Geburt durch exogene Ereignisse. Dabei werden Bakterien von den Eltern oder anderen nahen Verwandten, z. B. durch Küssen, auf das Kind übertragen. Streptokokkus mutans lässt sich bei Erwachsenen nachweisen. Übertragen wird dieser auf die Mundhöhle des Kindes durch Ablecken von Schnuller, Flaschensauger, Löffel durch die Betreuungsperson. Am besten Speicheltest bei der Mutter ( bzw. Bezugsperson) machen und eine Behandlung der Mutter oder Bezugspersonen bei nachgewiesenem Befall mit Kariesbakterien. Nicht sanierte Zähne der Betreuungsperson unterstützen die Übertragung der Kariesbakterien, nach dem Motto je mehr vorhanden sind, desto mehr können übertragen werden. Durch Abschlecken und Küssen wird ja nicht nur die Etablierung der „bösen“ Keime, sondern auch aller anderen "guten" beeinflusst. Die meisten Infektionen der Mundhöhle gehen auf eine Verschiebung in der Flora und nicht durch von außen hinzugetretene Keime zurück. Die alleinige Anwesenheit von kariogenen oder pathogenen Keimen jedoch ist nicht gleichbedeutend mit einer Infektion. Die einen sagen Abschlecken fordert das Immunsystem, die anderen sagen es werden erst recht Keime übertragen. Sie sehen also, dass verschiedene Faktoren zusammenspielen. Von einmal abschlecken passiert nichts, aber die Häufigkeit spielt eine gewisse Rolle. Machen Sie sich also keine Vorwürfe und Sorgen! Liebe Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.