Frage im Expertenforum Kinderzahngesundheit an Dr. med. dent. Jacqueline Esch:

Mehrere Fragen

Dr. med. dent. Jacqueline Esch

Dr. med. dent. Jacqueline Esch
Zahnärztin spezialisiert auf Kinderzahnheilkunde

zur Vita

Frage: Mehrere Fragen

babytraum

Beitrag melden

Liebe Fr. Dr. Esch, meine Tochter ist 5,5 Jahre alt und wir achten auf gründliche Zahnhygiene morgens und abends. Sie putzt mit der Sonicare for Kids und Nenedent Kinderzahnpasta, morgens meist allein und abends putzen mein Partner oder ich ihr die Zähne. Beim letzten Zahnarztbesuch wurde uns gesagt, dass Süssigkeiten nach dem Mittagessen gut wären, sonst nicht. Wir würden uns so gerne daran halten, aber meine Tochter liebt Süßes so sehr und bei der Oma kriegt sie ständig etwas davon reingeschoben. :-( Ebenso wurde uns geraten, für die Zahnzwischenräume Zahnseide zu nehmen, das toleriert meine Tochter nicht gut, obwohl wir schon diese Plastikdinger nehmen, bei denen die Zahnseide so eingespannt ist. Nun waren wir heute wieder beim Zahnarzt, es stellten sich leichte Beläge an den unteren Backenzähnen Zungenseite und in den Zahnzwischenräumen fest. Es wurde eine Röntgenaufnahme gemacht um die Zahnzwischenräume besser begutachten zu können. Bei den Aufnahmen zeigten sich drei auffällige Stellen, die zwar kein Karies sind, jedoch der Beobachtung bedürfen, deshalb in einem halben Jahr nochmal eine Röntgenaufnahme zum vergleichen. Nun zu meinen Fragen: 1. Vom Gewicht her kann sie Süßigkeiten problemlos vertragen. Sollen wir trotzdem nur nach dem Mittagessen Süßigkeiten erlauben oder einfach dann nach dem Konsum von Süßigkeiten nochmal die Zähne putzen lassen? 2. Gibt es eine Mundspülung für Kinder, die evtl. die Bakterien im Mund reduziert? 3. Ist eine weitere Röntgenaufnahme in einem halben Jahr sinnvoll? Vielen herzlichen Dank für´s lesen und Ratschläge geben!


Dr. Jacqueline Esch

Dr. Jacqueline Esch

Beitrag melden

Hallo, bei den auffälligen Stellen im Zwischenraum handelt es sich wahrscheinlich um Entkalkungen, einer Vorstufe von Karies. Eine erneute Röntgenkontrolle ist durchaus sinnvoll, ebenso wie regelmäßige Anwendung von Zahnseide! Haben Sie schon normale Zahnseide bzw. Ultrafloss im Liegen bei Ihrer Tochter angewendet? Ihre Tochter soll sich auf den Rücken legen und Sie nehmen hinter Ihrem Kopf Platz. Wenn Sie den Kopf überstreckt (Kinn nach oben), haben Sie optimale Sicht und können vorsichtig die Zwischenräume säubern. Lassen Sie sich das am besten von Ihrem Zahnarzt oder seiner Prophylaxehelferin demonstrieren. Ansonsten ist Ihre Mundhygiene wirklich vorbildlich ;-) Optimal wäre es Süßigkeiten wirklich nur nach der Hauptmahlzeit zu geben, dies ist aber sicherlich schwierig umzusetzen. Zusätzliches Zähneputzen wäre möglich, oder Sie geben Ihrer Tochter einen xylithaltigen Zahnpflegekaugummi. Gerne kann Sie zusätzlich GC Tooth Muosse verwenden (mit dem Wirkstoffkomplex Recaldent®) ohne zusätzlichem Fluorid. Ab dem 6. Lebensjahr kann Sie dann 1 mal wöchentlich Elmex Gelee verwenden. Beides fördert die Remineralisierung (Wiedereinlagerung von Mineralien) der Zähne und somit deren Härte und Widerstandskraft gegen Karies. Alles Gute und viele Grüße


babytraum

Beitrag melden

Ich habe gerade eben noch das Posting vor meinem gelesen, in dem Sie die Anwendung von GC Tooth Mousse empfehlen. Da gibt es zwei verschiedene, GC Tooth Mousse Zahnschutzcreme oder GC Tooth Mousse Recaldent. Wäre ein Präperat davon auch was für meine Tochter und wenn ja welches oder beide? Danke!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.