Mitglied inaktiv
Liebe Fr. Dr. Angela Freundorfer Leider habe ich noch keine Antwort auf meine Frage zur Vorgehensweise bei den von ihnen genannten Studien zur Schmerzhaftigkeit des Zahnens bei Kindern. Vielleicht haben sie meine Anfrage als negative Kritik gesehen. Dies war nicht meine Absicht. Es würde mich wirklich interessieren, welche Studien das sind und wo ich sie evtl. nachlesen kann. Wenn Sie diese als Grundlage Ihrer Beratungstätigkeit nutzen, müssen Sie sie doch kennen und nennen können, dachte ich mir. Ich würde gerne meine praktischen Beobachtungen mit der "grauen" Theorie vergleichen, denn ich habe, wie schon erwähnt, einen anderen Eindruck. Vielen Dank für Ihre Mithilfe, Viola Turba
Dr. Angela Freundorfer
Liebe Vio, Sie haben Recht, sehr oft klaffen eigene Beobachtungen mit der "Grauen Theorie" auseineander. Wichtig erscheint mir in diesem Zusammenhang zu erwähnen, daß sehr oft aufgrund der Annahme, daß der Zahndurchbruch hohes Fieber und sonstige schwere Allgemeinerkrankungen verursacht, tatsächliche Ursachen wie Infekte übersehen werden. Ebenso wie beim Durchbruch von bleibenden Zähnen, ist die Rötung des Zahnfleisches ein physiologischer Vorgang, der nicht zwangsläufig mit Schmerzen verbunden ist, sondern auf eine Stoffwechselaktivität hinweist. Ein, im Vergleich zu Erwachsenen erhöhetem Speichelfluß bei Kleinkindern ist normal. Studien zu diesem Thema finden Sie unter www.medline.de.