Frage im Expertenforum Kinderzahngesundheit an Dr. med. dent. Jacqueline Esch:

Erstes Zähnchen und die richtige Pflege

Dr. med. dent. Jacqueline Esch

Dr. med. dent. Jacqueline Esch
Zahnärztin spezialisiert auf Kinderzahnheilkunde

zur Vita

Frage: Erstes Zähnchen und die richtige Pflege

Gramuselchen

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Dr. Esch,  unsere Tochter hat nun (endlich) ihr erstes Zähnchen. Sie ist jetzt 9 Monate und hat ganz klassisch einen unteren Schneidezahn bekommen.  Nun machen wir uns Gedanken, wie wir die Zähne von vornherein gesund halten und pflegen können?  Was würden Sie uns empfehlen? Sollen wir das Zähnchen erstmal nur mit Wasser und einer kleinen Bürste putzen? Wie oft sollte man die Zähnchen putzen?  Wir stillen noch relativ viel, abends/ nachts noch mehr als am Tage. Wie sollten wir damit umgehen, da Muttermilch ja doch rechr süß ist?  Ich bin gespannt, was Sie und empfehlen. Vielen Dank für Ihre Antwort.  Viele Grüße, Gramuselchen 


Dr. Jacqueline Esch

Dr. Jacqueline Esch

Beitrag melden

Hallo, grundsätzlich ist es für eine gute kariesprophylaktische Wirkung der Fluoride notwendig, diese kontinuierlich anzuwenden. Diese kontinuierliche Anwendung ist zum Beispiel durch die tägliche Anwendung fluoridhaltiger Zahnpasta gewährleistet. Bei gründlicher Zahnreinigung mit der Zahnbürste werden dabei auch kariesauslösende Bakterien von der Zahnoberfläche entfernt, und zusätzlich wird Zahnfleischentzündungen vorgebeugt. Ab dem Durchbruch des ersten Milchzahnes bis zum zweiten Geburtstags sollten Zahnpasten mit einer niedrigen Fluoridkonzentration (0,05 % Fluorid) verwendet werden. Verwenden Sie am besten eine altersgerechte, weiche Borstenzahnbürste. Da kleine Kinder noch nicht richtig ausspucken können, verschlucken sie einen Teil der Zahnpasta. Deshalb sollte bis zum zweiten Lebensjahr nur eine geringe Pastenmenge verwendet werden (anfangs reicht ausstreifen der ZP). Bestehen bezüglich der Anwendung fluoridhaltiger Zahnpasten bei Kindern Bedenken, so stehen als Alternativen Fluoridtabletten zur Verfügung, die besonders dann kariesprophylaktisch wirksam sind, wenn sie regelmäßig (täglich) gelutscht werden.   Achten Sie beim Stillen darauf, dass es zu keinem Dauernuckeln kommt und falls möglich danach geputzt wird, vor allem nachts vor dem Einschlafen. Sie können hierzu auch den Artikel Milchzähne richtig pflegen lesen.   Alles Gute und viele Grüße 


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag liebe Expertin, Mein Sohn ist 4 Monate alt und hat vor einigen Wochen bereits den ersten Zahndurchbruch der beiden unteren Schneidezähne hinter sich. Die Zähnchen sind nun mittlerweile gut zu sehen. Wie soll ich sie am besten pflegen? Mit oder ohne Zahnpasta? Er wird hauptsächlich gestillt, Beikost geben wir seit einer Woche in Form von ...

Hallo, mein Sohn (7 Monate alt) bekommt gerade seinen ersten Zahn und ich denke bald bricht er durch. Wir "üben" schon seit dem 4 Monat früh und abend das Zähne putzen, damit es einfach dazu gehört und kein Drama wird. Jetzt da es bald soweit ist habe ich allerdings ein paar Fragen. Er bekommt jeden Tag eine Dekristol 500 D3 Tablette, ist da Fluo ...

Sehr geehrte Frau Dr. Esch, meine Tochter bekommt gerade unten die ersten beiden Zähnchen mit 5 Monaten. Wir geben ihr nur Vitamin D ohne Fluorid. Wenn wir jetzt die Zähnchen mit einer 500 ppm Fluorid haltigen Zahnpasta putzen verschluckt die Maus das ja? Oder kann man einem 5monatigem Baby irgendwie den Mund ausspülen? Dankeschön, viele Gr ...

Hallo, mein Zahnarzt ist im Urlaub, daher würde ich gerne von Ihnen folgendes wissen: mein Sohn hat jetzt seinen ersten Zahn bekommen.Er ist noch nicht wirklich rausgewachsen, sondern nur als kleine Erhebung tast- und sichtbar. Ab wann muss geputzt werden und nimmt man für Babies schon spezielle Zahnpasta? Herzlichen Dank

Sehr geehrte Frau Dr. Esch, Meine Tochter (6 Monate) hat vor einer guten Woche ihre ersten beiden Zähnchen bekommen (vordere untere Schneidezähne) und nun habe ich ein paar Fragen zur Zahngesundheit: 1. Eigentlich habe ich immer darauf geachtet, nichts in den Mund zu nehmen, das meine Tochter auch in den Mund nimmt.  Nur findet sie es zur Ze ...

Hallo Frau Dr. Esch, ich habe kürzlich mit einer Mutter über Zahnpflege diskutiert. Ihre Tochter hat schon zwei Zähne, meine noch nicht. Trotzdem habe ich ein Heftchen von meinem Kinderarzt für den Zahnarzt bekommen. Meine erste Frage: Ab wann muss ich denn tatsächlich zum ersten Mal mit ihr zum Zahnarzt? Dann zum leidigen Thema Fluorid. Die ...

Guten Abend, unser Sonnenschein ist 7 Monate alt und hat Gase seine ersten vier Zähnchen. Jetzt habe ich gelesen, dass man dann bereits anfangen soll, die Zähne zu pflegen, sprich leicht zu putzen. Nur mag der kleine das überhaupt nicht, schiebt mit der Zunge meinen Finger mit Fingerzahnbürste wieder raus.  Dazu jetzt meine Frage: wie soll i ...

Hallo Frau Dr. Esch, wir haben voller Stolz die ersten Zähnchen bei unserer Tochter (7 Monate) entdeckt. Nun habe ich gleich ein paar Fragen zur Zahngesundheit von unserer Maus: 1.) seit ein paar Tagen bevor ich die zarten Spitzerl der Zähne gesehen habe, habe ich auch Mundgeruch bei unserer Tochter wahrgenommen. Kann dies zusammenhängen? ...

Hallo Frau Dr. Esch,  unser Sohn ist nun 6 Monate und die ersten Zähnchen kommen. Die zwei unteren Schneidezähne haben das Zahnfleisch nun durchbrochen. Bislang habe ich die Mundpflege mit dem Oral Care Rabbit von MAM durchgeführt und möchte nun auf eine passende Zahnpflege umstellen. Nun stellen sich mir zwei Fragen: Sollte hierfür eine Zahnb ...

Liebe Frau Doktor Esch,  mein Sohn (7Monate) hat die beiden vorderen 1er Zähnchen bekommen. Er isst schon 3 Breimahlzeiten und bekommt Nachts eine Flasche. In seinen Vitamin D Tabletten ist kein Fluorid enthalten,  Bisher "putze" ich die Zähne mit einem Fingerling und Wasser. Ab wann sollten wir eine richtige Zahnbürste verwenden und eine Za ...