Frage im Expertenforum Kinderzahngesundheit an Dr. med. dent. Jacqueline Esch:

Alternativen zur Vollnarkosebehandlung bei Kleinkind (2 Jahre und 4 Monate alt)

Dr. med. dent. Jacqueline Esch

Dr. med. dent. Jacqueline Esch
Zahnärztin spezialisiert auf Kinderzahnheilkunde

zur Vita

Frage: Alternativen zur Vollnarkosebehandlung bei Kleinkind (2 Jahre und 4 Monate alt)

Theresa12345

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Dr. Esch, vielen Dank, dass ich hier meine Frage stellen darf. Mein Kind ist 2 Jahre und 4 Monate alt. Er wurde 20 Monate gestillt und das auch nachts sehr häufig. Seit dem ersten Zahn putzen wir mit fluoridhaltiger Zahncreme. Flasche, Trinklernbecher oder Schnuller hat er nie verwendet. Wir waren mit ihm beim Zahnarzt als er 12 Monate, 18 Monate und nun 28 Monate alt war. Leider hat er starke Angst dort, sodass das Ergebnis immer war "nicht alles beurteilbar, was man sehen konnte sieht okay aus". Jetzt habe ich zu meinem Entsetzen gesehen, dass an einem Backenzahn ein braunes Loch ist (ca. 1/3 der Kauchfläche). Bisher ist mir dieses nie aufgefallen. Da er beim Zähneputzen den Mund nicht optimal öffnet, kann ich seine Zähne allerdings auch nicht immer sehen. Ich habe nun mit einer Kinderzahnärztin telefoniert und nächste Woche einen Termin. Sie sagte direkt, dass eine Behandlung von Karies dann wohl nur unter Vollnarkose zu machen sei. Daraufhin habe ich recherchiert und bin absolut geschockt und verängstigt, dass es immer wieder zu Einzelfällen kommt, bei denen Kinder bei zahnärztlichen ambulanten Vollnarkosen versterben. Sicher ist das Risiko verschwindend gering. Aber meinem Sohn dieses Risiko zuzumuten, weil ich offensichtlich bei seiner Zahnpflege oder Ernährung versagt habe, kommt für mich nur als allerletztes Mittel in Frage. Ich würde keine Kosten und Mühen scheuen um dies zu verhindern. Ich mache mir wirklich immense Vorwürfe. Deswegen würde ich mich freuen, wenn Sie mir einige Fragen beantworten würden. Vielen vielen Dank im Voraus für Ihre Zeit: 1. Falls eine Vollnarkose unumgänglich wäre, wäre dies sicherer in einer Zahnklinik, die in einem Klinikum liegt? 2. Wäre eine Analogsedierung in diesem Alter eine Option? 3. Könnte es ihrer Erfahrung nach gelingen durch engmaschige Termine, in denen nur spielerischer Kontakt stattfindet ein Vertrauensverhältnis aufzubauen und dann vielleicht wenn er 3 Jahre alt ist eine Behandlung ohne Sedierung zu schaffen?(Sollten solche Maßnahmen nicht von der Krankenkasse gezahlt werden, übernehme ich das natürlich privat) 4. Besteht die Möglichkeit solange einen Karies unbehandelt zu lassen und vielleicht mit Maßnahmen wie Fluoridlack, Gc Tooth Mousse, penibelster Zahnpflege, Xylitpastillen und kompletten Zuckerverzicht einen Stillstand zu erreichen, bis er behandlungswillig ist? Mein älterer Sohn war in diesem Alter genauso verängstigt beim Zahnarzt. Seit er ca 4 ist liegt er völlig entspannt auf der Liege und möchte sogar oft noch länger bleiben (allerdings hat er auch bis heute, er ist 6, makellose Zähne). Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir weiterhelfen würden. Sicher bin ich überängstlich und umso dankbarer bin ich, dass sie sich in diesem Forum zur Verfügung stellen. Freundliche Grüße Theresa


Dr. Jacqueline Esch

Dr. Jacqueline Esch

Beitrag melden

Hallo, ich kann Ihre Sorge durchaus verstehen. Allerdings ist es schwierig die Situation aus der Ferne einzuschätzen. Am Besten warten Sie den ersten Besuch bei der Kinderzahnärztin ab. Nachdem Sie dann einen klinischen Befund erhoben hat ( es könnte durchaus sein, dass weitere Zähne kariös sind). Je nach Größe des Befundes und der Tiefe der Karies könnte dann evtl. eine andere Herangehensweise in Betracht gezogen werden. Zu 1. Ja, in der Zahnklinik werden vor allem Risikopatienten behandelt, und es könnte im Fall von Komplikationen vor Ort gleich eingegriffen werden. Jedoch ist das in der Regel bei gesunden Kindern nicht notwendig. Hier können Sie weitere Informationen finden: www.kinder-narkose.de. Zu 2) Das muss der Anästhesist entscheiden, ist aber meines Erachtens nach zu gefährlich. Sedierend und/oder analgetisch wirkende Medikamente können übergehende, nicht immer sicher abgrenzbare Zustände induzieren, die von einer minimalen Sedierung/Anxiolyse ohne Beeinträchtigung der Vitalfunktionen bis zur vollständigen Bewusstlosigkeit/Allgemeinanästhesie reichen, einhergehend mit zunehmendem Verlust der Schutzreflexe bis hin zur Atmungs- und Kreislaufdepression. Mit zunehmender Tiefe der Analgosedierung steigt in der Regel die Maßnahmentoleranz der Patienten, aber auch das Risiko lebensgefährlicher Komplikationen. Dabei ist stets zu berücksichtigen, dass höhere Dosen von Lokalanästhetika bzw. eine ausgedehnte Regionalanästhesie die Wirkung der Analgosedierung verstärken können. Da wäre eine Intubationsnarkose die sicherere Alternative. Zu 3) das ist im Alter von 3 Jahren meist immer noch nicht möglich. 4) das lässt sich leider nicht voraussagen Alles Gute und viele Grüße


Theresa12345

Beitrag melden

P.S.: Eine Frage habe ich vergessen: Wie lange müsste mein Sohn für das Einsetzen einer Stahlkrone kooperieren und ist das immer eine Alternative zu Füllung und Bohren?


Theresa12345

Beitrag melden

Hallo :) herzlichen Dank für Ihre sehr informative und freundliche Antwort. Könnten Sie mir noch kurz etwas zur Möglichkeit der Behandlung mit Silberdiaminfluorid und der Verwendung der Hall-Methode sagen? Empfehlenswert? Wäre das eventuell (abhängig vom Befund) eine Option, wenn ich mit meinem Sohn eine zumindest ausreichende Kooperationsbereitschaft erreiche? Und zu guter Letzt: Darf ich sie ganz persönlich Fragen, ob Sie bei nur einem betroffenen Zahn in diesem jungen Alter das Risiko einer Vollnarkose eingehen würden? Momentan tendiere ich dazu alles zu machen um dies zu verhindern und erst bei Auftreten von Schmerzen/ Entzündungen einer Vollnarkose zustimme. Wäre das vertretbar? Vielen vielen Dank!!! Einen schönen Tag für Sie!!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.