Mitglied inaktiv
Hallo! Unsere Tochter (1,5 Jahre) hat sich beim Sturz den linken oberen Frontzahn abgeschlagen. Der Zahn wurde geröngt und es stellte sich heraus, dass er tatsächlich abgebrochen ist(man sieht noch etwa 2-3mm). Der Zahn selber (bzw. Wurzel) sieht ziemlich in Ordnung aus. Es wurde uns beim Kinderzahnarzt aber gesagt, dass der Nerv geöffnet wäre und man daher den Zahn unter Vollnarkose ziehen sollte. Auf die Frage nach einem „Ersatzzahn“ (Lückenhalter) wurde uns gesagt, dass man bei „nur einem“ fehlenden Zahn keinen fertige. Wir sind ein wenig verunsichert, weil sie gar keine Schmerzen zu haben scheint. Sie verhält sich ganz normal, auch beim Essen gibt es keine Probleme. Unser Zahnarzt hier vor Ort (kein Kinderzahnarzt) ist der Meinung, dass der Zahn ruhig bleiben soll, auch wenn der Nerv offen liegt, da zurzeit wohl keine Entzündung vorliegt und die Öffnung groß genug sei, eine mögliche Infizierung durch Bakterien wieder in die Mundhöhle abzuleiten und nicht zur Wurzel hin. Das könnte aber ja jederzeit geschehen, wenn sie z.B. auf einen Korn oder so beißen würde. Sollte der Zahn tatsächlich gezogen werden müssen, möchten wir auf jeden Fall den Zahn rekonstruieren lassen. Sie fängt ja gerade erst mit dem Sprechen an, und wir machen uns Sorgen, dass es damit evtl. Probleme geben könnte, die wir gerne vermeiden möchten. Außerdem habe ich auch ein wenig Angst, dass sich die anderen Zähne verschieben könnten, gerade weil sie ja noch so klein ist, und die Milchzähne ja noch ein paar Jahre bleiben werden (im Oberkiefer fehlen ihr noch die Eckzähne und die hinteren Backenzähne). Und nicht zuletzt auch aus ästhetischen Gründen. Ist es in diesem Alter bereits möglich, mit einer Lückenversorgung den Zahn zu rekonstruieren? Ich denke nämlich, dass sie eine möglichst frühe Behandlung besser „vertragen“ wird als wenn sie es schon ganz bewusst miterlebt. Denken Sie, dass der Zahn auf jeden Fall schon jetzt gezogen werden sollte? Entschuldigen Sie bitte, dass meine email so lang geworden ist, aber wir sind wirklich besorgt und unsicher. Vielen Dank im Voraus für Ihren fachlichen Rat! Viele Grüße Lena
Hallo, ich denke sie wurden gut und kompetent beraten. Als Mutter kann ich Sie natürlich sehr gut verstehen. Man könnte allenfalls versuchen mit einer Wurzelkanalfllg den Zahn zu retten . Dies wird in der regel nur selten gemacht, weil die Gefahr einer Infektion dennoch besteht und die Gefahr der Verletzung des Zahnkeimes immernoch bestehen bleibt. Kinder in diesem Alter kommen sehr gut mit einer Lücke zurecht, eine Lückenversorgung mit einer herausnehmbaren Kinderprothese wird in diesem Alter nicht akzeptiert. Sprachliche Probleme werden nur sehr selten beobachtet(wie Studien beweisen). Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Dr. Esch, vielen Dank für Ihre Meinung. Ich habe eine letzte Frage: Und zwar habe ich heute gehört, dass es evtl. auch die Möglichkeit gibt, den Nerv des abgebrochenen Zahnes zu entfernen, das "Loch" aufzufüllen (ich habe leider vergessen womit, es war irgend etwas, was sich später selber wieder zersetzt) und dann eine Krone für den Zah ...
Hallo, mein kleiner Engel hat sich gestern die hälfte der Fronzähne ausgeschlagen. Also alle beide so schräg, dass sie jetzt 2 spitze Zähne vorne hat. Sie ist erst gerade 2 Jahre alt geworden und wir sind sehr traurig. Der Nerv schimmert bei einem Zahn leicht durch. Die Zahnärztin meinte wir sollen das erstmal noch abwarten ob sich der Zahn beru ...
Guten Tag Habe einen runden punktuellen weißen Fleck entdeckt und möchte gerne wissen ob das Karies ist? Frontzahn unten am Ende meine auch das er nicht immer da ist kann es aber nicht genau sagen. 1,5 Jahre Vielen Dank
Liebe Frau Dr. Esch, mein Sohn ist als Kleinkind auf die Frontzähne gefallen, sodass zwei Zähne in den Kiefer zurückgedrückt wurden. Als sie wieder rauskamen war einer tot und grau verfärbt. Inzwischen sind beide Zähne ausgefallen und es kommen die bleibenden Zähne. Der eine Schneidezahn, der als Nachfolger des toten Milchzahns kam, hat einen we ...
Liebe Frau Dr.Esch, meine 6-jährige Tochter hat schon bisher einen neuen Zahn (einer der beiden unteren Frontzähne), der auch ganz normal aussieht. Nun ist der zweite untere Frontzahn schon ein wenig draußen und leider sieht er ganz anders aus. Hinten und an den zwei äußeren Höckern ganz normal, aber an der restlichen Front so, als wäre da ein ...
Sehr geehrte Frau Dr. Esch, unser jüngster Sohn (3 Jahre) hatte einen Zahnunfall, bei dem ein Stück seines Frontzahn abgebrochen ist. Unsere behandelnde Zahnärztin meinte, das könnte vorerst so bleiben. Bei einem Folgetermin meinte sie, dass der Zahn lieber extrahiert werden sollte. Der Nachbarzahn weist zudem eine kleine Kariesstelle auf. Da unse ...
Sehr geehrte Fr. Dr. Esch, Meine Tochter (7 )J. hat vor längerer Zeit den oberen Schneidezahn verloren, der nun auch schon zur Hälfte nachgewachsen ist. Nun ist vor ein paar Tagen der seitliche Schneidezahn daneben ebenfalls herausgefallen, der davor schon etwas nach vorne stand. Die nun entstandene Lücke zwischen neuem, halbem Schneidezahn un ...
Guten Tag, meine Tochter (4) war erst zur jährlichen Kontrolle beim Zahnarzt und es sah alles super aus. Am Frontzahn hatte sie mit 15 Monaten eine abgebrochene Ecke, recht groß, die mit einer Füllung versorgt wurde und diese Füllung hält nun seit ca 2 Jahren. Der Zahnarzt hatte überprüft ob sie noch fest ist. Nun ist meine Tochter vor e ...
Guten Tag Frau Dr. Esch, mein Sohn (4) ist vor einer Woche auf die Frontzähne gefallen. Einer der beiden oberen Milchzähne war nach hinten verschoben und hat stark geblutet. Wir waren danach sofort beim Zahnarzt, der hat den Zahn vorsichtig an die richtige Stelle gedrückt. Der Zahn ist bisher nicht dunkel geworden, das Zahnfleisch darüber ist l ...
Hallo, unser zweijähriger Sohn hat sich bei einem Sturz den linken Frontzahn abgebrochen. Wir sind direkt nach dem Sturz zur Urlaubsvertretung unserer Kinderzahnärztin. Sie hat die Bruchstelle mit einem Medikament versorgt und eine Masse angebracht, um die Stelle notdürftig zu schließen. Nächste Woche haben wir einen Termin bei unserer Zah ...