Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe mit Interesse das untere Thema "Überbiss" gelesen. Meine Tochter hat auch einen relativ starken Überbiss und gleichzeit einen zu engen Kiefer (obere Schneidezähne sind schon leicht gegeneinander verschoben), sie ist dreieinhalb. Das liegt aber definitiv in der Familie! Sie hat weder Schnuller noch Flasche oder Daumen benutzt (reines Stillkind gewesen). Auch schiebt sie nicht die Zunge zwischen die Zähne, das kann sie auch kaum, weil sie ein extrem kurzes Zungenbändchen hat (wie ihre Großmutter, die damit aber gut lebt). Der Unterkiefer ist noch enger, Schneide- und Eckzahn sind vermutlich "zusammengewachsen" oder einer von beiden fehlt. Der Kinderzahnarzt vermutet ersteres. Gewissheit hätte man nur mit einer Röntgenaufnahme, aber er meinte dass man jetzt ohnehin noch nichts unternimmt - damit erübrigt sich vorläufig auch diese Aufnahme. Das Gebiss ist aber "naturgesund". Nun meine Frage: Ab wann beginnt man die Zahnstellung zu korrigieren? Ich habe kürzlich ein Kind mit Milchgebiss gesehen, dass schon eine Zahnspange trug und war leicht irritiert. Wegen der Zahnstellung reinigen wir auch regelmäßig mit Zahnseide (sie hat nicht so ein schön "lückiges" Milchgebiss wie ihr Bruder). Aber ich habe schon Sorge, dass alleine wegen der schwierigeren Putzsituation Karies entstehen könnte und möchte eigentlich so früh als möglich reagieren. Vielen Dank fürs Lesen und Beantworten. Grüße Trine PS: Das Zungenbändchen wurde schon einmal "angeritzt", da war die KLeine 4 Wochen alt und verlor beim Trinken immer die Brust.
Hallo, hier ist eine Ferndiagnose sehr schwer. Es besteht auch die M;öglichkeit einen Kieferorthopäden aufzusuchen. Der kann sich dann ein Bild machen uns sie besser beraten. Doch in nur sehr wenigen Fällen beginnt man schon so früh mit einer Therapie, zumal die Kinder nicht mitmachen. Mit freundlichen grüßen Dr.Esch
Mitglied inaktiv
..Die Zähne stehen nicht schief nach vorne, sondern der ganze Oberkiefer steht im Bereich der Schneidezähne deutlich vor dem Unterkiefer. Die Zähne selbst sind "gerade" nach unten gewachsen. Probleme beim Kauen, Trinken und Essen im allgemeinen gibt es aber gar keine.
Ähnliche Fragen
Hallo. Meine Tochter ist 20 Monate alt. Ihre Zähne stehen nicht so eng zusammen wie ich es bei anderen Kindern sehe. Allerdings scheinen die Zähne noch nicht ganz ausgewachsen zu sein. Außerdem stehen die oberen Schneidezähne nicht parallel, sondern bilden zusammen nach vorn leicht eine flache "Spitze". Ich selbst hatte Spitzkiefer un ...
Guten Tag, meine Tochter hat heute Nacht ihren ersten Tag bekommen. Dieser steht c.a 2mm aus dem Zahnfleisch. Wann sollte ich nun am besten anfangen den Zahn zu "putzen"?
Hallo, ich würde gerne wissen, ab wann ich für meine Tochter eine elektrische Zahnbürste benutzen kann? Sie lässt sich sehr schwer die Zähne putzen, es geht leider nur mit Festhalten. Trotzdem habe ich das Gefühl, ich bekomme die Zähne mit einer Handzahnbürste nicht ausreichend sauber weil sie sehr zappelt. Meine Tochter ist knapp 2 Jahre alt. ...
Guten Tag Frau Dr. med. dent. Esch, Ab wann sollte man mit dem Fingerling bei einem Baby anfangen zu putzen? Meine Tochter ist 11 Monate und unten sind lediglich die Spitzen der beiden Schneidezähne etwas durchgebrochen, aber von einem richtigen Zahn ist sie noch weit entfernt. Sie hat bislang keine Zähne. LG
Hallo Frau D. Esch, meine Tochter ist zweieinhalb Jahre alt und spuckt die Zahnpasta noch nicht aus nach dem Putzen. Ich verwende nur eine erbsengroße Menge, zweimal täglich. Ab wann sind Kinder so weit, dass sie die Zahnpasta ausspucken bwz. schadet es, wenn diese im Mund verbleibt? In der Kinderzahnpasta ist ja noch nicht so viel Fluorid. ...
Liebe Fr. Dr. Esch, Bei unserem Baby blitzen die ersten zwei Zähne aus dem Zahnfleisch, seit rund einer Woche sind sie spürbar. Ab wann beginnt man denn zum Zähne putzen? Putzt man jetzt schon Spitze und Zahnfleisch oder erst, wenn sie sichtbarer sind? Grüße Lolo23
Hallo, ich hatte vor kurzem schon über meinen Sohn geschrieben. Wir sind aktuell beim Zahnarzt in Behandlung, seit einiger Zeit ist mir aufgefallen, dass mein Sohn bräunliche Streifen auf den Frontzähnen hat, die mal sichtbarer sind, mal weniger, beim Zahnarzt wird nie was dazu gesagt. Ich als Laie vermute, es ist Plaque, der sich durch das Put ...
Hallo Frau Dr. Esch, unser Sohn ist nun 14 Monate alt und nutzt seinen Schnuller zum Schlafen (beim Mittagschlaf und nachts) und zur Beruhigung wenn er sich wegen irgendetwas sehr aufregt (Impfung, Sturz,...). Unser Kinderarzt hat nun gesagt, bis Weihnachten sollten wir ihm den Schnuller ganz abgewöhnen, weil er sonst Probleme mit den Zähnen ...
Hallo Frau Dr. Esch, unser Sohn ist jetzt 5 Jahre alt geworden und hat bereits die zwei unteren bleibenden Schneidezähne. mir ist, seit er den ersten Wackelzahn hatte aufgefallen, dass sich sein Biss total verändert hat. gefühlt passen die Zähne nicht mehr aufeinander. wie wenn der Unterkiefer schon weiter wäre als der Oberkiefer. oben b ...
Sehr geehrte Frau Dr. Esch, unser Sohn wird im August 2 Jahre alt. Unser Kinderarzt hat gesagt, dass es wichtig ist, am besten schon mit 1,5 Jahren den Schnuller abzugewöhnen, damit die Kinder keinen offenen Biss bekommen. Ich kenne allerdings viele Kinder, die erst mit 2 oder 3 Jahren oder sogar noch später keinen Schnuller mehr hatten. Wi ...