susanne83
Hallo, ich hätte gern eine Zweitmeinung zum Behandlungsvorschlag meiner Frauenärztin. Ich bin 30 J., normalgewichtig, habe im Februar die Valette abgesetzt - seitdem keine Menstruation, im Ultraschall untätige Eierstöcke und schwach aufgebaute Schleimhaut. Die aktuellen Blutwerte unter L-Thyroxin 50 sind TSH 1.29 [0.27-2.5] ft3 2.9 [2.0-4.4] ft4 12.4 [9.3-17.4] LH 8.9, FSH 7.3 DHEAS 0.6 [0.4-4.3] Östradiol 11.1 [12.5-498] Inhibin B 31.5 [10-341] AMH 2.2 [>2] Prolaktin in Norm (vorhandenes Prolaktinom durch Dostinex geschrumpft). Meine Gyn hat mir nun vorgeschlagen: erneut 1 Monate alte Pille (Valette) dann Clomifen. Kinderwunsch besteht zwar, aber nicht super dringend, eigentlich würde ich gern versuchen, den normalen Zyklus wieder herzustellen und dann alles gelassen angehen. Halten sie das Vorgehen für sinnvoll oder sehen sie (nebenwirkungsärmere) Alternativen? Für Empfehlungen wäre ich dankbar.
hallo, anhand der hormonwerte sieht man, dass grundsätzlich keine größeren störungen da sind und ihr körper gerade einfach noch im "pausen-modus" ist...wie lange der dauert, kann niemand vorhersehen, aber schlimm ist das nicht. im grunde kann man dem vorschlag ihrer frauenärztin durchaus folgen, mit relativ großen chancen, dass dann der zyklus unter clomifen funktioniert. alternativ ist es aber auch möglich noch etwas abzuwarten und ggf. mit pflanzlichen mitteln den versuch starten, ihren körper wieder zur aufnahme eines zyklus zu bewegen. ich denke da z.b. an Phyto L für etwa drei monate...
susanne83
Vielen Dank für Ihre Antwort. Ich habe noch drei Rückfragen: 1) Wie lange würden Sie abwarten, bevor Sie intervenieren? 2) Und falls ich mich doch für Clomifen entscheiden sollte: Ist es tatsächlich sinnvoll, vorher die Pille noch mal zu nehmen - dadurch wurden meine Eierstöcke ja erst "lahmgelegt"? Würde man dadurch nur einen künstlichen Eisprung auslösen oder ist davon auszugehen, dass nach der Einnahme von Clomifen mein Zyklus wieder "natürlich" funktioniert? 3) Eine Freundin hat mir erzählt, ihr Arzt hätte bei einer ähnlichen Problematik Femoston verschrieben - so könnte der Zyklus auch wieder angeregt werden. Wäre das bei mir auch denkbar? Vielen Dank für Ihre Mühe!
1. das liegt wirklich eher bei ihnen...je nachdem wie dringlich ihr kinderwunsch ist. mit der variante phyto L sollte man sich noch min 3-6 monate keinen stress machen, solange kann es dauern, bis der zyklus wieder beginnt. 2. die pille ist EINE variante. dadurch haben die eierstöcke quasi einen monat urlaub und können dann "erholt" in die follikelreifung starten - so die vorstellung. die pille wird häufig eingesetzt wenn zusätzlich männliche hormone erhöht sind oder auch ein PCO vorliegt. 3. femoston ist ein beispiel für die andere variante, bei der der zyklus genauso "ferngesteuert" wird, nur dass hier etwas natürlichere hormone eingesetzt werden, die aber die eierstocksaktivität nicht so ausgeprägt unterdrücken