Katja.
Guten Tag, Herr Dr. Moltrecht, bisher war ich zweimal schwanger. 2011 wurde in der 7.SSW eine Fruchthöhle entdeckt mit einem Dottersack, aber ohne Embryo. - der natürliche Abgang war in der 9.SSW. 2012 dann wieder eine leere Fruchthöhle in der 11.SSW (hatte vorher keinen U-Schall) - wieder natürlicher Abgang in der 12.SSW. Worin sehen Sie die Ursachen für eine leere Fruchthöhle? Wenn das wdh. passiert, wie bei mir, wo würden Sie ansetzen mit Untersuchungen? Ganz lieben Dank für Ihre Antwort Grüsse, Katja R.
Hallo Katja, bei der zweiten SS kann es durchaus zunächst eine fetale Anlage gegeben haben, die bei der ersten Kontrolle bereits resorbiert war. Sollte sich dies tatsächlich wiederholen, könnten bei Ihnen und Ihrem Partner eine Chrmosomenanalyse erwogen werden. Auf daß die nächste SS bestens verlaufen möge. LG R. Moltrecht
Katja.
Danke für die schnelle Antwort. Eine Chromosomenanalyse haben wir gemacht. Es kam lediglich heraus, dass bei meinem Mann eine fragile Stelle beim 10. Chromosom ist, allerdings nicht bei jedem, Mosaik wurde es glaub ich genannt. Wenn zunächst eine fetale Anlage da war, welche Gründe kann es geben, dass sie resorbiert wird? Liebe Grüsse, Katja R.
...da kann sehr vielfältige Gründe haben - aber natürlich auch bei einem Mosaik Ihres Mannes ist eine chromosomale Aberration durchaus möglich - wenn es denn unbalanciert ist. LG R. Moltrecht