Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Prof. Dr. med. Christoph Dorn:

Wie weiter

Frage: Wie weiter

Schnepfe

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Prof. Dorn Mittlerweile haben wir (Frau 37, Mann 46) die 6. negative ICSI (1x missed Abort) hinter uns. Wir haben einen gesunden Sohn (Jg. 2010, spontane SS). Die Voraussetzungen sind immer sehr gut, stets konnten 2 zeitgerecht entwickelte Embryonen transferiert werden. 3x wurden 2 gute Blastozysten eingesetzt. Bei der letzten ICSI 18 Eizellen punktiert, 13 befruchtet, 4 entwickelten sich zu Blastozysten. Ich habe den Eindruck, dass ich in unserer KiWu-Klinik in guten Händen bin, es wurde alles getan und gemacht, was sinnvoll ist in unserer Situation. Wir überlegen uns nun eine Eizellspende, da Sie mir nach der 5. ICSI geschrieben haben, unsere Chance liege bei 10 bis 15%. Mir ist das zuwenig angesichts der psychischen Belastung. Was würden Sie uns raten an unserer Stelle? Oder hapert es dann bei der Eizellspende auch an der Einnistung? Herzlichen Dank für Ihre Antwort!


Prof. Dr. Christoph Dorn

Prof. Dr. Christoph Dorn

Beitrag melden

ja könnte auch sein - ich denke nicht, dass der Weg der Eizellspende hier die Lösung ist wurde alles abgeklärt ??


Schnepfe

Beitrag melden

Vielen Dank für Ihre Antwort. Zu den Abklärungen: eine Hysteroskopie wurde von 2 KiWu-Ärzten als überflüssig und als "Beschäftigungstherapie" bezeichnet (trotz Sectio und einmaliger Ausschabung), da keine Beschwerden oder Auffälligkeiten im Ultraschall. Deshalb nicht gemacht. Für die Blutgerinnung wurde präventiv ASS und Fragmin gegeben. Immunologie kam gar nie zur Sprache, wohl wegen des gesunden Kindes. Was gäbe es noch? Ich habe Cortisongabe angesprochen, wurde abgelehnt wegen fraglichem Nutzen.


Prof. Dr. Christoph Dorn

Prof. Dr. Christoph Dorn

Beitrag melden

Sehe ich anders: Hysteroskopie angezeigt mit Mini Biopsie vor nächsten Versuchen Cortison NEIN


Schnepfe

Beitrag melden

Ach ja, und ich nehme Eltroxin 0,025 für die Schilddrüse, TSH liegt etwas unter 2. Es stehen alle vor einem Rätsel, wieso es nicht klappt. GMS auch immer dreischichtig. Wäre es ev. gut, nur noch Kryo-Versuche zu machen (manchmal habe ich die Fantasie, dass die vielen Hormone die GMS weniger aufnahmefähig machen)? Oder Insemination mit Spendersamen? Ich habe einfach keinen Plan, wie das weitere Vorgehen aussehen könnte und frage mich, wieviel Sinn es macht, einfach noch weitere ICSIs "ins Blaue hinaus" zu machen. Haben auch bereits 1x Praxis gewechselt und eine Drittmeinung eingeholt am Unispital Zürich.


Schnepfe

Beitrag melden

Mini Biopsie haben wir mehrfach gemacht, falls damit dieses Scratching gemeint ist. Was könnte denn bei einer Hysteroskopie rauskommen, was nicht im Ultraschall zu sehen ist? Habe immer normale Blutungen, keine Schmerzen.


Prof. Dr. Christoph Dorn

Prof. Dr. Christoph Dorn

Beitrag melden

nein keine Fremdsamen - die EZ befruchten sich gut Genetische Untersuchung der EZ VOR Transfer ?


Schnepfe

Beitrag melden

Ja, das wäre ev. noch eine Möglichkeit, um etwas mehr Gewissheit zu bekommen. Danke. Und eine Hysteroskopie würden Sie auf jeden Fall machen lassen?


Schnepfe

Beitrag melden

Danke!


Schnepfe

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Prof. Dorn Ich wollte Sie nur kurz darüber informieren, dass die heutige Hysteroskopie ohne Befund ausgefallen ist, d.h. alles tipptopp. Bleibt wohl nur noch die PiD, um etwas mehr Klarheit zu erhalten.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.