Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Prof. Dr. med. Christoph Dorn:

Weiteres Vorgehen?

Frage: Weiteres Vorgehen?

JHC

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Dorn, mein FA hat mir wegen zu niedriger Östrogenwerte an ES+7 bzw. 8 (im Juli-Zyklus: 46,4 ng/l, im August-Zyklus: 30 ng/l statt > 80 ng/l) zur Stützung des Gelbkörpers Brevactid verschrieben. Hiermit habe ich den Eisprung ausgelöst und einmal 5000 Einheiten und ein weiteres Mal 1500 Einheiten nachgespritzt. Eine Stimulation bereits in der 1. Zyklushälfte wurde nicht durchgeführt, weil die Östrogenwerte in beiden Zyklen in der ersten Zyklushälfte völlig unauffällig waren, was seiner Einschätzung nach für eine adäquate Follikelreifung spricht und nur der Gelbkörper nicht ordentlich zu arbeiten scheint. Der jetzige Zyklus sah wie folgt aus: ZT 1-ZT 6: Mens ZT 7-8: Minimale Schmierblutung ZT 11: Estradiol 104 ng/l ZT 12: Ultraschall: Leitfollikel 15,1 mal 13,1 mm, Endometrium 12,4 mm ZT 13: Estradiol 164,0 ng/l ZT 15: LH: 24,4 IU/l; Estradiol 243 ng/l, Progesteron 0,24 ug/l, 5000 Einheiten Brevactid gespritzt In der Nacht von ZT 16 auf ZT 17: gegen Mitternacht ES gespürt ZT 19: morgens Beginn Utrogest morgens und abends je 100 mg vaginal In der Nacht von ZT 19 auf ZT 20 gegen Mitternacht Brevactid 5000 gespritzt ZT 22: Estradiol 63,0 ng/l; Progesteron 30,20 ug/l In der Nacht von ZT 23 auf ZT 24 gegen Mitternacht Brevactid 1500 gespritzt ZT 25: Estradiol: 91,5 ng/l; hcG: 39 IU/l ZT 29: Estradiol 134 ng/l; Progesteron 16,7 ug/l; hcG: 23 IU/l ZT 30: abends letztmals Utrogest Dazu würde ich Sie gerne Folgendes fragen: 1. Wie beurteilen Sie die Follikelreifung im aktuellen Zyklus? Sehen Sie Hinweise auf eine mögliche Störung? 2. Wie beurteilen Sie den Estradiolwert an ZT 22 (= ES+5 bzw. ES+6)? Ist dieser ausreichend oder zu niedrig? 3. Welches Vorgehen halten Sie für den nächsten Zyklus für sinnvoll? Mit dem gleichen Schema nochmals versuchen oder mit einem anderen – und wenn letzteres, welches würden Sie empfehlen? Vielen herzlichen Dank im Voraus und viele Grüße, JHC


Prof. Dr. Christoph Dorn

Prof. Dr. Christoph Dorn

Beitrag melden

1. nein, haben ja sogar eigenen LH Anstieg 2. ok 3. kann das gleiche gehen ggf auch nur Progesteron oder wenn zyklus astabil gar nix oder nur auslösung wegen zeitpunkt


JHC

Beitrag melden

Vielen Dank für Ihre superschnelle Antwort! Mein Zyklus ist stabil mit zuverlässigem LH-Anstieg zwischen ZT 14 und ZT 16, gefolgt von Mittelschmerz einen Tag nach LH-Anstieg. Das einzige Problem bestand in den zu niedrigen Estradiolwerten in der 2. Zyklushälfte. Mein FA meint, eine Mindestmenge an Östrogen (>80 ng/l) würde benötigt, damit die Progesteronrezeptoren richtig arbeiten können (wenn ich es richtig verstanden habe) und sah daher – zusätzlich zum Utrogest, das ich schon länger nehme - Handlungsbedarf - deswegen das Brevactid, um den Gelbkörper zur vermehrten Östrogenproduktion zu bewegen. 1. Wenn ich Sie richtig verstehe, sind Sie der Meinung, dass die Therapie ausreichend angeschlagen hat? Und der Estradiolwert sollte 5 bzw. 6 Tage nach Eisprung (zwischen ES und Blutabnahme lagen ziemlich genau 5,5 Tage) trotz Brevactid (noch) nicht unbedingt bei mindestens 80 ng/l liegen? (Eine Erhebung des Wertes an ES+7 war wegen Wochenende leider nicht möglich, deswegen sind wir auf ES+5 bzw. 6 (63,0 ng/l) und ES+8 bzw. 9 (91,5 ng/l) ausgewichen). 2. Mein FA hat die Überlegung in den Raum gestellt, im nächsten Zyklus zusätzlich 50-75 Einheiten Pergoveris in der 1. ZH einzusetzen. a) Kann ich Ihrer Einschätzung hierdurch eine Erhöhung der Chancen, schwanger zu werden, erreichen? (Bitte lassen Sie bei Ihrer Antwort die Chancenerhöhung, die dadurch erreicht wird, dass ggf. mehrere Follikel reifen und springen, außen vor). b) Ist dieses Vorgehen auch bei mangelnden Hinweisen auf eine Follikelreifungsstörung Ihrer Ansicht nach geeignet, die Östradiolproduktion durch den Gelbkörper noch stärker anzuregen? Nochmals vielen herzlichen Dank und viele Grüße! JHC


Prof. Dr. Christoph Dorn

Prof. Dr. Christoph Dorn

Beitrag melden

ich persönlcih finde das ok - so wie es ist Pergoveris wäre eine Alternative, ja insbesondere wenn das Endometrium sonst eher dünn ist sonst wären die Chancen - nach meiner Ansicht - aber nicht höher


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.