Mitglied inaktiv
Hallo Frau Dr. Czeromin, eigentlich sollte eine Insemination in dem laufenend Zyklus durchgeführt werden. Am 14. ZT war keine Eizelle zu sehen, am 18. ZT waren einige kleine zu sehen, die jedoch viel zu klein für eine Insemination gewesen wären. Meine Frage: können die Eizellen noch so groß werden, dass ein ES eintritt? Die letzten Monate hatte ich immer normalen Eisprung bei einer Zykluslänge von 28-30 Tagen. Was passiert mit den Eizellen, wenn eine Abbruchblutung einsetzt - sterben sie dann ob oder entwickeln sie sich im neuen Zyklus weiter oder.... Ich freue mich auf Antwort. Viele Grüße Lena
Eizellen aus Follikeln, die nicht zu einer sprungreifen, reifen Eizelle heranwachsen, schrumpeln leider vor sich hin und stehen auch für weitere Zyklen nicht mehr zur Verfügung - das ist aber ein normaler Vorgang und immer so. Ein Teil der Eizellen geht einfach ein. Körper ist keine Maschine, und es kommt schom immer wieder einmal vor, dass ein Zyklus ohne Eisprung bleibt, wie es jetzt wohl bei Ihnen passiert ist. Auf den Zyklustag kommt es dabei nicht so sehr an, Frauen mit 35- oder 42 tägigem Zyklus können auch am 21. ZT oder 28. ZT einen großen sprungreifen Follikel mit reifer befruchtungsfähiger Eizelle haben, wenn Sie schon häufiger mal einen sehr langen Zyklus hatten, lohnt es sich, in ein paar Tagen noch einmal Ultraschall machen zu lassen. Mit freundlichen Grüßen Ute Czeromin
Die letzten 10 Beiträge
- Abbruch oder nicht
- Prüfung Kaiserschnittnarbe bei Kinderwunsch
- Hashimoto und Jodeinnahme
- Kryotransfer im natürlichen Zyklus
- Anpassung des Stimulationsprotokolls
- Diphereline 3 mg vs. Decapeptyl 3,75 mg in Vorbereitung auf Kryotransfer
- Eisprung trotz künstlichen Zyklus
- Erneuter Kinderwunsch mit Rektusdiastase
- Ovulationstests positiv trotzdem Periode
- Verhindert Allergie die Einnistung