Verzweifelte1984
Hallo Herr Grewe, ich schrieb Ihnen vor ein paar Tagen, weil ich mir Sorgen um meinen Östrogenwert unter Letrozol machte. Bei einem 12-13mm Follikel (und zweien unter 10mm) lag der Östrogenwert laut Labor am letzten Donnerstag nur bei 33 und ich machte mir große Sorgen. Heute hat sich herausgestellt, dass dem Labor ein Fehler unterlaufen ist. Es hat scheinbar eine 0 vergessen... Der Östrogenwert letzten Donnerstag bei dem 12-13er Follikel lag also nicht bei 33 - sondern bei 330! Das klingt doch schon ganz anders. Gestern (Montag) beim US zeigten sich nun 3 Follikel: a) 20 x 23 mm b) 17 x 14 mm c) 15 x 13,5 mm Der letzte Follikel ist sicher zu klein. Aber sehen Sie eine relatistische Chance, dass der Follikel b) möglicherweise auch eine reife Eizelle enthält und ich somit eine Doppel-Chance habe? Oder - ganz ehrlich - ist es eher unwahrscheinlich, weil er zu klein ist? Wir haben direkt ausgelöst, weil mein Arzt nicht riskieren wollte, dass der große Follikel überreif wird. Der Östrogenwert von 330 war am Montag ja schon 4 Tage her - und somit vermutlich weiter gestiegen. Viele Grüße und einen schönen Abend!
Hallo, wie konnte das denn im Labor passieren?! Ich würde bei so hohen Hormonwerten unter Letrozol tatsächlich bei allen drei Follikeln von einer reifen Eizelle ausgehen! Bei Ihrem Verlauf wäre der Östrogenwert am Tag des Auslösens noch sehr interessant. Man sagt, dass bei Werten ab 900 ein deutlich erhöhtes Drillingsrisiko besteht und man den Zyklus eher aussetzen sollte. Viele Grüße Christoph Grewe
Verzweifelte1984
Hallo Herr Grewe, fragen Sie mich nicht, wie das im Labor passieren konnte... Ich habe mich auch ziemlich geärgert, weil ich das ganze Wochenende darüber nachgedacht habe. Der Östrogenwert wurde gestern nicht mehr bestimmt. Allerdings habe ich in der Vergangenheit leider auch mit überschießend hohen Östrogenwerten (bei den ICSIs zwischen 6000-8000) nur sehr wenig reife Eizellen (4 Eizellen, davon teilweise auch noch unreife oder leere) gehabt. Deshalb hat mein jetziger Arzt zugestimmt, so hoch zu dosieren und auch mehrere, reife Follikel zu riskieren. Umso mehr hatte mich nun der extrem niedrige Östrogenwert verunsichert - in der Vergangenheit hatte ich pro reifem Follikel Östrogenwerte von 500-700. Ich tippe, wenn ich mich an meinen vorherigen Versuchen orientiere, dass der Östrogenwert beim Auslösen um die 1200 gelegen haben müsste. In allen Versuchen in der Vergangenheit hat sich der Wert ziemlich genau alle 2 Tage verdoppelt. Wenn er also Donnerstag bei 330 lag, dann müsste er am Montag (4 Tage später) bei ca. 1200 gelegen haben. Ich könnte den Östrogenwert aber ja 5-7 Tage nach dem Eisprung zusammen mit dem Progesteronwert bestimmen lassen - vielleicht könnte man daraus dann ungefähr ableiten, wieviele Follikel reif waren? Vielen Dank für Ihre Hilfe und immer so freundliche und engagierte Antwort!
Hallo, Nach dem Eisprung kann man aus der Höhe des E2 leider nicht mehr auf die Zahl der Follikel schließen. Viele Grüße Christoph Grewe
Verzweifelte1984
Ok, gut, dass Sie das sagen. Dann können wir uns die Hormonbestimmung ja sparen. Also warten wir einfach ab, was passiert. Danke noch einmal für Ihre Hilfe!
Die letzten 10 Beiträge
- Erneute Schwangerschaft nach Hernien-OP mit Netz möglich?
- Ovitrelle für den Mann?
- Bakterielle Vaginose und Kinderwunsch
- Schwanger werden mit Kinderwunsch Gleitgel?
- Stimulationsbeginn IVF
- PCOS und Endometriose - IVF-Vorbereitung
- Heiminsemination
- Keine Ejakulation!
- Natürlicher Kryozyklus mit Auslösespritze oder künstlicher?
- Habituelle Aborte und IUFT 38. SSW