Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Christoph Grewe:

Spätabbruch, MA, wie weitermachen?

Frage: Spätabbruch, MA, wie weitermachen?

Alma1983

Beitrag melden

Sehr geehrter Dr. Grewe, Anfang des Jahres sind nach einer ICSI aus 7 punktierten Eizellen 6 Blastozysten geworden. 1. Frischtransfer = Abbruch 16.SSW wegen T21 1. Kryo= MA 7./8. Woche (nach Herzschlag) Nun steht die große Frage im Raum wie wir weitermachen. 4 Blastozysten haben wir noch eingefroren. Wagen wir 1-2 weitere Transfers damit und hoffen dabei auf eine gesunde Blastoyzste zu treffen? Oder andere Überlegung: Sollen wir eine neue Stimulation beginnen und eine PKD durchführen lassen? Schwanger werden kann ich offenbar. Hatten wir einfach „nur“ zweimal hintereinander Pech? Bisher dachte ich naiverweise, dass die Blastokultur bereits eine natürliche Selektion darstellt, aber nachdem ich mich weiter ins Thema eingelesen habe, scheint das in meinem Alter nicht unbedingt der Fall zu sein. Kann ich eigentlich realistisch bei den 6 entstandenen Blastozysten nur von 1-2 gesunden ausgehen? Bisher haben wir uns immer für einen Singletransfer entschieden, aber ich wäre auch zur Übertragung von 2 Blastozysten bereit. Zum Zeitpunkt der ersten ICSI waren wir 37 und 39. Wir haben im Vorfeld eine genetische Untersuchung bei uns durchführen lassen bei der nichts herauskam. Mein Mann hat eine Teratozoospermie, daher die ICSI. Mein AMH war niedrig < 1. Ansonsten ist nichts bekannt. Gebärmutterspiegelung unauffällig, bei einer Bauchspiegelung wurde wenig Endo entdeckt und entfernt. Liebe Grüße und Danke!


Dr. Christoph Grewe

Dr. Christoph Grewe

Beitrag melden

Hallo, mit allem was Sie schreiben liegen Sie genau richtig. Da beide Fehlgeburten zu unterschiedlichen Zeitpunkten aufgetreten sind und bei der ersten ja auch eine genetische Ursache gefunden wurde, gibt es keine zwingende Indikation für weitere Untersuchungen. Eine PKD wäre eine Option, bei Ihrer Vorgeschichte hätte ich diese aber nicht empfohlen. Viele Grüße Christoph Grewe


Alma1983

Beitrag melden

Danke, das hilft mir schon einmal weiter. Darf ich nochmal eine Nachfrage bzgl SET versus DET stellen? Unser Arzt ist kein Freund von DET und ich sehe die Problematik. Daher hatten wir auch zweimal einen SET. Da wir nun aber noch 4 Blastozysten haben, denke ich durchaus intensiv über 2x DET nach. Ganz pragmatisch einfach deshalb, damit wenigstens ein gesunder Embryo bleibt. 4 Einzeltransfere und russisch Roulette spielen finde ich gerade emotional schwierig.


Dr. Christoph Grewe

Dr. Christoph Grewe

Beitrag melden

Aber die kumulative Chance ändert sich ja nicht, egal ob sie SET oder DET machen. Sie tauschen Zeit- und Kostenaufwand gegen Mehrlingsrisiko und auch wir empfehlen deutlich den SET.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.