LaLacrima
Ich bin 37, beobachte meinen Zyklus seit knapp 1 Jahr mittels nfp u ovulationstests. Meine Zyklen variieren stark u sind zw 22 u 29 Tagen, wobei ich eigentlich immer ab ES+7 Sb hatte, oder teilweise schon direkt nach ES u oft meine 2 zh unter 10 Tagen war. Meine Fä hat mir progesteron (arefam) verschrieben, zunächst 200mg abends. Das hat im ersten Zyklus unter Progesteron super geholfen, keine Sb, 2 zh von 13 Tagen, aber keine Schwangerschaft. Danach half es gar nicht mehr, es gab nur noch einen weiteren zyklus ohne sb, da war uch auch kurz schwanger. Ich nehme mittlerweile 400mg, jeweils 200mg morgens u abends, hilft aber auch nicht, Sb kommen jetzt an ES+9. Hormonstatus wurde nur in der ersten zh gemacht, da war alles ok. Nach 10 Zyklen wurde ich schwanger, Abgang in der 6ssw. Was kann ich sonst noch machen, ich kann mir nicht vorstellen, dass eine noch höhere dosis progesteron hilfreich wäre, ist das nicht schon ein Hinweis auf eine schlechte EZ Reifung?
Mönchspfeffer zur Zyklusregulierung durchgehend einnehmen und eine vorzeitige Einschränkung der Eizellreserve abklären, da bei sonst bereits ausgeschlossener Hormonstörung die schwankenden Zyklusintervalle darauf hinweisen und Ihr Zeitfenster für eine erfolgreiche Schwangerschaft begrenzen könnten. Das gelingt durch Messung von AMH oder die Ultraschalluntersuchung der Eierstöcke. Entzündung z.B. Chlamydieninfektion oder Schleimhautpolypen wurde als Ursache der Schmierblutungen ausgeschlossen?
LaLacrima
Amh liegt bei 4.6, Ovarialreserve lt Ultraschall sehr gut. Mönchspfeffer nehme ich durchgehend seit fast 1 Jahr. Ich hatte tatsächlich eine schwere Entzündung vor über einem Jahr, mein zweites Kind kam als Extremfrühchen auf die Welt, verstarb dann, Ursache war eine hochgradige Chorioamionitis. Seitdem ist mein Zyklus so, vor der Geburt hatte ich dieses Problem nicht. Könnte es hier einen Zusammenhang geben?
Sollten Sie dann nochmal genauer untersuchen lassen, also Abstrich und ggfs. Schleimhautprobe zum Ausschluss einer chronischen Entzündung als Ursache der Schmierblutungen, welche dann durch Antibiotika behandelt werden könnte.
LaLacrima
Danke für den Input. Können solche Sb ausgelöst durch eine Entzündungen dann auch nur in der 2ten ZH auftreten? Ich habe diese Zwischenblutungen immer nur nach ES.
Ja.
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Moltrecht, ich unterstütze seit circa 4-5 Monaten die zweite Zyklushälfte mit Progesteron (2x1) und befinde mich momentan im 2. Clomifen-Zyklus (2x1). Meine Regel setze vor 7 Tagen ein, war nur einen Tag normalstark und dann im Prinzip nur noch Schmierblutungen. Bis heute (8. ZT) habe ich allerdings immer noch bräunlichen Ausfluss. ...
Hallo, ich habe seit vielen Jahren Schmierblutungen (fangen meist ES+5 an an werden bis zum Eintreten der Periode stärker), der Zyklus ist regelmäßig, meist 28 Tage, der ES meist an Tag 15. Der Hormonstatus war unauffällig, der Progesteronspiegel normwertig. Da ein Kinderwunsch besteht nehme ich jetzt trotzdem (im Eigenversuch) Progesteronkapseln ( ...
Sehr geehrter Herr Gagsteiger, ich nehme aufgrund einer verkürzten 2. Zyklushälfte ab dem Eisprung Progesteron 200mg/d abends. Progesteron im Blut wurde nie bestimmt. Wir haben seit knapp einem Jahr einen Kinderwunsch, ich war in der Zeit zweimal schwanger, eine Missed Abortion in der 11. Woche und eine biochemische Schwangerschaft. Nach d ...
Sehr geehrter Herr Dorn, ich nehme aufgrund einer verkürzten 2. Zyklushälfte ab dem Eisprung Progesteron 200mg/d abends. Progesteron im Blut wurde nie bestimmt. Wir haben seit knapp einem Jahr einen Kinderwunsch, ich war in der Zeit zweimal schwanger, eine Missed Abortion in der 11. Woche und eine biochemische Schwangerschaft. Nach der bio ...
Sehr geehrter Herr Dr. Emig, ich habe am Mittwoch um 10 Uhr morgens mit der Ovitrelle den Eisprung ausgelöst und vorher mit Letrozol stimuliert. Ab Samstag (heute) sollte ich dann Urogest 200 mg nehmen. Ich habe PMS, PCO und eine treppenartig ansteigende Temperaturkurve. Jedoch war der Progesteronwert sieben Tage nach Eisprung ohne Progestero ...
Sehr geehrter Herr Dr. Grewe , ich habe am Mittwoch um 10 Uhr morgens mit der Ovitrelle den Eisprung ausgelöst und vorher mit Letrozol stimuliert. Ab Samstag (heute) sollte ich dann Urogest 200 mg nehmen. Ich habe PMS, PCO und eine treppenartig ansteigende Temperaturkurve. Jedoch war der Progesteronwert sieben Tage nach Eisprung ohne Progesteron ...
Hallo Herr Dr. Schmidt, heute durfte ich positiv testen, aber habe keinerlei Schwangerschaftsanzeichen. Vor einem Jahr ist unsere Tochter auf die Welt gekommen. Am Anfnag der Schwangerschaft sollte ich aufgrund eines Hämatoms Progesteron nehmen. Kann ich das jetzt prophylaktisch einnehmen, oder kann ich so der Schwangerschaft aufgrund einer Übe ...
Guten Tag, ich habe am 25.09. um 18:00 Uhr mit Ovitrelle meinen Eisprung ausgelöst und ihn am Morgen des 27.09. auch gespürt. An dem Tag des Setzens der Ovitrelle (25.09.) sollte ich dann auch schon mittags mit Progesteron beginnen (400mg). Am Freitag wurden unsere befruchteten Eizellen (sie waren dann einen Tag alt) aufgetaut. Bis au ...
Guten Abend :) kurz zu meiner Situation. Im August hatte ich im Urlaub 2 mal meine Periode jeweils vom 9.8-16.8 und 21.8-25.8 als ich zurück kam und meine Periode für den Monat September nicht einsetzte machte ich ein ss Test welches positiv ausfiel(16.9 sollte auch meine Periode einswtzen) meine Frauenarzt nahm mir Blut ab mein Progesteron We ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dorn, ich bin aktuell schwanger nach IVF und nehme seit dem Punktionstag Cyclogest 400 mg (1-0-1) ein. Heute bin ich an 6+6. Wie lange sollte bzw. darf ich das Cyclogest Ihrer Meinung nach in dieser Dosis weiter einnehmen? In meiner Klinik habe ich dazu leider sehr unterschiedliche Aussagen von den Ärztinnen erhalten. P ...