happylife
Liebe Frau Dr. Sonntag Voarb ganz herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen meine Frage zu beantworten. Ich bin anfang dieses Jahres 35 geworden. Mein Sohn wurde dieses Jahr im März ein Jahr alt. Nun wünschen wir uns gerne noch ein zweites Kind. Wir möchten aber noch ein klein wenig damit warten. Das heisst, es wäre optimal, wenn ich diesen Herbst wieder schwanger würde. Nun habe ich einfach eine Frage, wie Sie das sehen betreffend meinem Alter. Man hört ja immer, dass man nach 35 bereits zu den Risikoschwangeren gehört. Mich stresst dieser Gedanke sehr. Warum sagt man das denn so? Einfach wegen dem Risiko betreffend der Tirsomie, welches zunimmt? Ich habe aber mal gehört, dass dieses Risiko erst ab 40 wirklich stark zunimmt. Stimmt das so? Wenn es dann nicht gleich klappt und ich erst mit 36 schwanger werde...ist das denn schon ein stark erhöhtes Risiko??? Ich bin sehr froh, wenn Sie mich da mal aufklären könnten, da ich mir wirklich viele Gedanken darum mache.
Guten Tag, das statistische Risiko wird zwar für die Altersstufen pro Jahr berechnet und steigt dann auch zunehmend, aber für den einzelnen gibt es hier sicher gleitende Übergänge, so dass nicht sprunghaft das Risiko an dem Tag nach dem 35. Geburtstag höher ist als an dem Tag davor. Natürlich muss die Schwangerschaft auch sonst in Ihren "Rhythmus" passen, und Sie sollten sich von einem Monat mehr oder weniger da nicht verrückt machen lassen. Alles Gute! B. Sonntag
Die letzten 10 Beiträge
- Eisprung zu spät (Brevactid 5000)
- Antibiotikum/Ibuprofen vor Kryotransfer
- 2. Kinderwunsch
- Eizellwand zu dick
- Schwache Periode nach Ausschabung und IVF
- Keine Eizellen im 2. ICSI-Versuch – wie hoch Risiko beim 3.?
- Erster ICSI-Versuch ohne Erfolg Kryo oder TESE?
- Schwangerschaft nach Fehlgeburt
- Einmaliger Drogenkonsum in Frühschwangerschaft
- 1 Jahr Kinderwunsch