Anne-Katrin
Hallo Herr Dr. Emig Im Laufe meiner Behandlung (aktueller Arzt / Vertretung) bin ich etwas stutzig geworden, daher die Nachfrage bei Ihnen. Wir haben bisher 3 Zyklen mit Insemination gemacht. Meine Zyklen sind "normal" lang, also etwa 28 Tage und den Eisprung haben wir ausgelöst. Ablauf Auslösen und Insemination Behandlung 1 bzw. Behandlung 2: - Eisprung auslösen um 15:00 bzw. 15:30 - Insemination am Folgetag um 09:00 bzw. 09:30 - also ein Abstand von 18 Stunden zur Auslösespritze - Progesterongabe (400mg bzw. 200mg) ab dem Tag der Insemination zur Nachtruhe, somit um 21:45. - also mit einem Abstand von 30:45 bzw. 30:15 zur Auslösespritze Ablauf Behandlung 3: - Eisprung auslösen um 22:00 - Am übernächsten Tag um 09:50 - also ein Abstand von 35:50 zur Auslösespritze - Progesterongabe ab dem Tag nach der Insemination - also deutlich mehr als 50 Stunden nach der Auslösespritze Nun meine Frage: Wie viele Stunden nach der Auslösespritze geben Sie frühestens ein Progesteronpräparat? Viele Grüße Anne-Katrin
Ähnliche Fragen
Guten Morgen Frau Prof. van der Ven, mein Partner (35) und ich (33) haben unsere erste Insemination hinter uns und legen jetzt einen Monat Pause ein. Nächsten Montag würden wir es gerne nochmals probieren und im darauf folgenden Monat (Okt) habe ich einen Termin für eine Eileilerdurchlässigkeitsprüfung. Würden Sie allgemein einen Monat Pause zwisc ...
Guten Morgen Dr. Bühler Ich habe Sonntag 28.08.22 um 15uhr ausgelöst, und hatten Montag 29.08.22 so um 11.30uhr unsere Insemination und ich hab ca 3 std nach der Insemination schon die erste Kapsel Femenita ( Progesteron) genommen …. Freitag hab ich nochmal auf den Plan geschaut und gelesen das ich erst einen Tag nach IUI das Progesteron hät ...
Hallo Prof.Dr. Dorn Ich habe Sonntag 28.08.22 um 15uhr ausgelöst, und hatten Montag 29.08.22 so um 11.30uhr unsere Insemination und ich hab ca 3 std nach der Insemination schon die erste Kapsel Femenita ( Progesteron) genommen …. Freitag hab ich nochmal auf den Plan geschaut und gelesen das ich erst einen Tag nach IUI das Progesteron hätte ...
Hallo Frau Dr. Sonntag, nach sehr langem kinderwunsch weg bin ich endlich in der 14. SSW. Ich hatte einen künstlichen Zyklus und bin dabei alle Medikamente abzusetzen. Jetzt geht es noch um die letzten 2 Kapseln progestan. Ich musste wegen schlechten werten 2 mal täglich 2 Kapseln progestan und 2 mal täglich prolutex nehmen. Jetzt habe ich gestern ...
Hallo Frau Dr. Popovici, ich bin aktuell schwanger und mache mir Sorgen, dass es wieder zu einer Fehlgeburt kommen könnte wie im November24 (hatte damals 1x Utrogest 200mg täglich eingenommen). Meine aktuellen Werte lauten wie folgt: 31.3: HCG 14,49 und Prog 12,4 --> danach wurde mir wieder utrogest 1x täglich 200mg verschrieben 02.04 ...
Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiger! Ich wende mich mit folgender Angelegenheit betreffend eine zurückliegende Schwangerschaft an Sie, da mich Ihre Einschätzung und Erfahrung als Reproduktionsmediziner stark interessiert: Wegen niedrigem AMH und damit einhergehendem Zeitdruck hatte ich mich nach zwei biochemischen Schwangerschaften an einen Re ...
Guten Tag! ich brauche eine Zweitmeinung. Ich bin 42, habe Kinderwunsch und bin Fehlgeburtanfällig. Habe anscheinend nicht jeden Monat Eisprung und außerdem Progesteronmangel. Meine FA hat gemeint, ich soll jetzt ohne Pause für einige Zyklen Estrogel(1,25 g pro Dosis, 1Hub) nehmen und ab dem 15 Tag ein Progesteronzäpfchen plus Progesterongel zu ...
Sehr geehrter Herr Dr. Emig, In Vorbereitung auf eine ICSI habe ich eine Gebärmutterspiegelung mit Biopsie machen lassen inkl. Test auf Plasma und Killerzellen. Ich bin mittlerweile fast 40 hatte aber nur einmal eine Eileiterschwangerschaft. Ausserdem habe ich MB Bechterew,der mit Biologika behandelt wird. Im Befund der Biopsie steht : ...
Sehr geehrter Herr Professor Dorn, mein behandelnder Arzt hat mir in diesem Zyklus Progesteron Zäpfchen verschrieben nach 2 vorherigen Fehlgeburten (5. SSW, MA 9. SSW). Die Zäpfchen soll ich 3 Tage nach Eisprung nehmen. Bei einem positiven Schwangerschaftstest soll ich die Einnahme bis zur 12. Woche fortführen. Im Internet liest man viel wi ...
Hallo zusammen, mein Partner (45) und ich (33) versuchen seit über zwei Jahren, auf natürlichem Weg schwanger zu werden – leider bisher ohne Erfolg. Bei mir wurde vor einiger Zeit Adenomyose diagnostiziert. Laut meiner Ärztin könnte dies eine Rolle bei unserer bisher unerfüllten Kinderwunschzeit spielen. Hormonell ist bei mir alles im Normbe ...