Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Roxana Popovici:

Pränataldiagnostik

Frage: Pränataldiagnostik

Snail1

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Dr. Popovici, nach 3 FG (SpontanSS) und 1 EileiterSS (alles innerhalb v.20 Monaten), überlegen wir eine Pränataldiagnostik vornehmen zu lassen. Hierzu habe ich folgende Fragen: Erhöht diese wirklich signifikant die Chance eines guten Ausgangs der SS, gerade im Hinblick meines Alters von 44 Jahren? Wäre Trophektodermbiopsie der Polkörperdiagnostik vorzuziehen? Und die letzte Frage: Da ich schon sehr viel Geld in Privatärzte und Untersuchungen investiert habe, ist es leider auch eine Kostenfrage. Ein Arzt warnte mich, dass es passieren kann, dass ich einige Zyklen lang wegen meines Alters keine brauchbaren Eizellen habe und die Diagnostik kostenmässig explodieren kann. Der Genetiker sagt, ich wäre biologisch sicher jünger, werde immer nach 2 Zyklen schwanger, und diesbzgl hätte er keine Bedenken. Wie sehen Sie das? Ansonsten wurde alles untersucht, bis auf Hashimoto keine Auffälligkeiten. Vielen Dank im Voraus. Freundliche Grüße Petra


Dr. Roxana Popovici

Dr. Roxana Popovici

Beitrag melden

Hallo Petra, das ist eine sehr schwierige Entscheidung. Sie haben ein sehr hohes Risiko, dass alle Eizellen einen genetischen Defekt haben, damit wird Ihnen dann auch kein Embryo übertragen (und der Arzt der Sie beraten hat, hätte Recht). Somit sehe ich es auch eher skeptisch. Ihre Hoffnung liegt darin, jetzt noch auf normalem Weg schwanger zu werden - hoffentlich mit unauffälliger Genetik. Aber das kann Ihnen so oder so niemand garantieren. Wurden die Aborte genetisch untersucht? Alles Gute, RP


Snail1

Beitrag melden

Vielen Dank für Ihre Antwort. Nein, wurde leider schlecht beraten. Es wäre nicht möglich am toten Gewebe zu untersuchen. Das lag aber wohl eher daran, dass die Ärztin dies nicht konnte. War aber nur 2x die Möglichkeit, 3. Abgang war schon SSW 6. Wenn alle Folikel genetisch defekt wären, dann würde es ja bei Spontanschwangerschaft nicht besser aussehen? Bis auf den Faktor Kosten? Wenn ich noch eine letzte Frage stellen darf: Die genetischen Defekte so kurz hintereinander sind vmtl auf mein Alter zurückzuführen? Auch da gibt es die Meinung, die Aborte wären selbst für mein Alter zu häufig. Das hätte statistisch schon klappen sollen. Danke noch einmal. LG Petra


Dr. Roxana Popovici

Dr. Roxana Popovici

Beitrag melden

hallo, in jedem Follikel ist eine andere Eizelle , die wiederum jedes Mal anders "defekt" sein kann. Somit kann es sein, dass nie eine Eizelle völlig in Ordung ist und damit hätte Sie zwar eine aufwendige Untersuchung gemacht, aber trotzdem keine "korrekten" Embryo der zum Transfer geeignet wäre. Mit einer IVF und mehr Eizellen haben Sie eine etwas höhere Wahrscheinlichkeit, dass vielleicht doch noch eine "korrekte" Eizelle dabei ist, ob dafür die genetische Untersuchung notwendig ist, darüber streiten die Gelehrten. Fakt ist, dass nicht "korrekte" Embryonen meist eh in einem Abort enden, und ob ein "korrekter" dabei ist, ist eh Schicksal. Ja, das ist auf Ihr Alter zurückzuführen und das können Sie (und auch wir) nicht ändern. Die Häufigkeit ist individuell unterschiedlich und es kann trotzdem sein, dass der nächste Embryo völlig in Ordnung ist. Und auch wenn es "zu" häufig wäre (was ich persönlich nicht finde), dann könnten wir an Ihrer "Veranlagung" auch mit einer PID nichts ändern.... Hoffe, das hilft, Alles Gute, RP


Snail1

Beitrag melden

Vielen Dank für Ihre Ausführung. LG P


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.