Mitglied inaktiv
Hallo Herr Prof. Michelmann, ist denn die o.g. Methode tatsächlich den üblichen Verfahren (z.B. PN-Scoring) eines Biologen überlegen? Leider habe ich aicj das Problem viele Eizellen/schlechte Befruchtungsrate, sodass möglicherweise uns diese Methode außer hohen Kosten nichts bringen könnte... Würde mich über eine Antwort sehr freuen. Gruß Viktoria
Hallo Viktoria, der Einsatz des Polarisationsmikroskopes ist noch in der Anfangsphase, doch sind die Resultate der Uni-Frauenklinik in Bonn überzeugend. Da es sich lediglich um eine Mikroskopietechnik handelt, kann ich mir nicht vorstellen, dass die Untersuchung der PN-Stadien mit dem Polscope sehr kostenaufwendig ist. Informieren sie sich über die Kosten. MfG HWM
Mitglied inaktiv
Alles ist relativ.... die Kosten betragen 78,- EUR pro Eizelle. Und da ich sicher wieder mindestens 12 habe..... Danke für Ihre Antwort. MfG Viktoria
Die letzten 10 Beiträge
- Abbruch oder nicht
- Prüfung Kaiserschnittnarbe bei Kinderwunsch
- Hashimoto und Jodeinnahme
- Kryotransfer im natürlichen Zyklus
- Anpassung des Stimulationsprotokolls
- Diphereline 3 mg vs. Decapeptyl 3,75 mg in Vorbereitung auf Kryotransfer
- Eisprung trotz künstlichen Zyklus
- Erneuter Kinderwunsch mit Rektusdiastase
- Ovulationstests positiv trotzdem Periode
- Verhindert Allergie die Einnistung