Konny
Lieber Prof.Dr. Dorn, ich habe im letzten Zyklus meine Blutwerte testen lassen. Der OESD-Wert lag bei 81 und wurde von meiner FÄ als etwas niedrig befunden (prog.-Wert war bei 14,5). Ich bin bei der Blutabnahme davon ausgegangen, dass der Eisprung schon ca. 7 Tage zurücklag, kann es aber nicht genau sagen. 1. Kann man an diesem OESD-Wert erkennen, ob ein ES stattgefunden hat? 2. Wenn ja, was könnte der Grund sein, dass er so niedrig ist? Schlechte Eizellreifung? Danke, Konny
zu 1) da Progesteron OK denke schon Eissprung zu 2) niederige Östrogenwerte 2.Zyklushäfte sehen wir häufiger bei eingeschr. ovariellen Reserve (Alter ?; AMH?) ggf. Follikelreifung nicht ideal - Ultraschall ?? Werte mitzyklisch ??
Konny
Danke. Ja, ich bin 35 und die Follikelreifung dauert bei mir seit der FG im SEpt 2012 nun ca. 21/22 Tage (vorher 14-16 Tage), allerdings konnte ich das in den letzten beiden Zyklen mit Zyklustee beschleunigen. Der ES war dann schon am 16./17. Tag. Mitzyklisch habe ich nur einen Wert vom Januar 2013 (damals habe ich keine Stimulanzien genommen), am 14. ZT: OESD war bei 160. Der Eisprung war dann eine Woche später und am 31. ZT war der OESD-Wert bei 119. Einen AMH-WErt hat man bei mir noch nicht bestimmt. Könnte der Zyklustee den niedrigen Wert verursacht haben? Danke Konny
Konny
Nachtrag: Ich hatte in dem Zyklus mit dem niedrigen OESD-Wert eine Ovulationsblutung. Vielleicht erklärt das noch etwas? Konny
Nein ggf. Clomifenstimulation
mmmhh - ggf. doch Clomifentherapie AMH wäre hier doch mal gar nicht so schlecht
Konny
Ich habe gerade die Östradiolwerte in der Lutealphase der letzten Blutuntersuchungen seit der FG im Sept. verglichen: - Im 1. Zyklus nach der FG: 56 3. Zyklus: 161 (4 Tage nach ES) 4. Zyklus: 119 (7 T n. ES) 6. Zyklus: 81 (7 T. n. ES) Damit kann ich meinen Kinderwunsch wohl eher begraben, oder? Konny, sehr traurig