KleeneMaus89
Hallo Herr Dr. med. Emig, weil ich immer ab dem ca. 20. Zyklustag Schmierblutungen habe, wurde bei mir eine Gelbkörperschwäche vermutet und schon Blut abgenommen (5./15./21. ZT). Meine Werte sind wohl alle in Ordnung (im Schnitt Mindestwert Faktor 1,7), keine GKS. Allerdings sind die Prolaktinwerte leicht erhöht: 538 mUi/l, der Grenzwert liegt bei 480, meinte mein Arzt. Er hat daher nochmal Blut abgenommen, Ergebnis steht noch aus. Er sagte, er würde ersteinmal nichts machen, weil ja alle anderen Werte völlig normal sind (Sein Kommentar mit zwinkerndem Auge war: "Das reicht ja glatt für zwei Eier!" :-) ). Jetzt frage ich mich, ob ich den Wert mit natürlichen Mitteln beeinflussen kann. Haben Sie da einen Tipp? Eine Freundin von mir hat Bryophyllum genommen, um besser schwanger zu werden. Wäre das in meinem Fall ratsam oder nützlich, obwohl der Zyklus an sich ja eigentlich in Ordnung zu sein scheint? Besten Dank für Ihre Zeit! Freundliche Grüße, Heike Rüster
hallo, der prolaktinwert sagt noch nichts über die fruchtbarkeit. deutlich erhöhte werte können einen einfluss auf die zykluslänge haben bzw. zu einem ausbleiben der regel führen. lassen sie den wert kontrollieren und machen bei mässigen/geringen Erhöhungen gar nichts, solange ihr Zyklus stabil läuft und sie einen ES haben. zum Thema Homöopathie kann ich ihnen leider keine antwort geben. aber vielleicht soviel: Liebesspiel mit Berührung der brust/der Brustwarze erhöhen den prolaktinwert ebenfalls. oder auch streß.....
Die letzten 10 Beiträge
- Ubiquinol Coenzym Q10
- Utrogest erst ab ES+8 angefangen und jetzt überfällig?
- Biochemische Schwangerschaft
- IVF bei PCOS und Endometriose
- Oligoteratozoospermie
- Schwangerschaft
- Kryotransfer Ultraschall
- Natürlicher Kryozyklus und künstlicher Zyklus gleichzeitig
- ES erst am 20. zyklustag
- Urlaub nach Laparoskopie