Moonlight4274
Ich bin durch eine Insemination schwanger geworden und nehme seit der Kinderwunschbehandlung L-thyrox 50, sowie zunächst Folio Forte und seit der 12 ssw Folio ab dem dritten Monat. Laut Kinderwunschzentrum waren meine SD-Werte ohne eine Planung der Schwangerschaft nicht behandlungsbedürftig. Am Anfang der Schwangerschaft wurden meine SD-Werte durch den Kinderwunschexpertem kontrolliert, danach wurde ich an meine FA überwiesen. Diese hat,auch auf Nachfrage, es nicht für nötig gehalten, mir nochmal Blut abzunehmen oder mich an meinem Hausarzt bzw. einen Endokrinologen zu verweisen. Sie sagte nur, man müsse die Tabletten jetzt eh bis zum Ende der Schwangerschaft nehmen. darauf hab ich auch vertraut. Heute hab ich dann von einer Freundin erfahren, dass die Werte alle 4-8 Wochen hätten kontrolliert werden müssen und auch das Folio hätte ich nicht nehmen dürfen. Tja ich bin heute bei 35 + 4 ssw und laut Ultraschall bzw. CTG sieht alles super aus. Nun meine Fragen: 1. Muss ich mit Komplikationen bei meinem Kind rechnen? Ist eine geistige Behinderung durch die mangelnde Kontrolle möglich? 2, Wird mein Kind nach der Geburt auf evtl. Fehlfunktionen der SD untersucht? Oder muss ich darauf aufmerksam machen? 3. Ist es ratsam die Tabletten in der o.g. Form weiter zu nehmen?
Nach dem ersten Eindruck scheint die Schwangerschaft ja gut verlaufen zu sein, das Folio war in aller Regel auch kein "Fehler", da das sich entwickelnde Kind das darin enthaltene Jodid benötigt. Üblicherweise verringert sich der Schilddrüsenhormonbedarf zu diesem Zeitpunkt in der Schwangerschaft bereits wieder, so dass man die Dosierung dann nach Kontrolle von TSH reduzieren würde. Um Störungen in der kindlichen Entwicklung, z.B. aufgrund einer Schilddrüsenfunktionsstörung nicht zu übersehen, haben wir in Deutschland ein sehr gutes Vorsorgeangebot im Rahmen der kinderärztlichen Untersuchungen. Alles Gute für den Schlußspurt, B. Sonntag