Muse7505
Hallo Dr.Grewe,nach meiner unglücklich verlaufenen 1.IVF steht im Juni der 2.Versuch an.IVF wegen meinem Eileiterverschluss rechts (ich glaube endständig und nicht gebärmutternah).Die Bauchspiegelung war im Okt.2019.Damals war nur die Rede von einer nicht durchgängigen rechten Tube,die sich wohl nach der NaCL-Lösung aufwölbte.Von Hydrosalpinx war nicht die Rede.Ich weiss aber,dass sich aus einem Eileiterverschluss eine Hydrosalpinx entwickeln kann u.dies sich negativ auf den IVF-Erfolg auswirkt daher möchte ich einfach nicht einen Versuch“verschwenden“ohne diese Gewissheit zu haben,ob es nur bei einem Verschluss geblieben ist oder sich doch Flüssigkeit gebildet hat.Folgende Fragen: 1.Mit welcher Untersuchung kann man dies am sichersten abklären?(möchte keine neue OP) 2.Könnte man bei der Hysterosalpingrafie eine Hydrosalpinx erkennen od. nur die Durchgängigkeit beurteilen? 3.Meine Gyn.meinte,dass sie mit dem normalen Ultraschall nur Hydatide u.Zysten erkennen könnte.. Vielen Dank.LG!
Hallo, die Hydrosalpinx tritt zumeist bei hohen Hormonspiegeln auf, so dass es am wahrscheinlichsten ist, sie kurz vor dem Eisprung zu sehen. Da unter der IVF-Stimulation die Östrogenspiegel kurzfristig sehr viel höher sind als im natürlichen Zyklus kommt es leider immer mal vor, dass eine Hydrosalpinx erst während der Stimulation erkannt wird. Eine HyCoSi und auch die LSK sind bei der Erkennung einer (passageren) Hydrosalpinx leider nicht immer zu 100% sicher. Viele Grüße Christoph Grewe
Muse7505
Vielen Dank für Ihre Antwort. Heisst das also dass man eine Hydrosalpinx bei meiner ersten IVF Stimulation bei den Ultraschalluntersuchungen dann gesehen hätte? Kann es sein dass es übersehen worden ist weil vielleicht die Ultraschalltermine ausgerechnet an anderen Stimulationstagen stattfanden? Wenn der Östrogenwert vor dem Eisprung hoch ist hätte man also quasi kurz bevor man die Ovitrelle gespritzt hat das im letzten Ultraschall der Stimulation sehen müssen? Die Kiwuklinik müsste das ja dann sehen und den IVF-Zyklus abbrechen oder? Danke sehr.LG
Hallo, gerade unter Stimulation ist die Chance gut, einen Hydrosalpinx kurz vor Ovulationsinduktion zu sehen. Je nach Lage und Größe der Eierstöcke und den umliegenden Darmschlingen kann er aber auch einfach nicht sichtbar gewesen sein. Selbst wenn man dann einen Hydrosalpinx diagnostiziert, würde ich persönlich den Versuch nicht abbrechen, sondern eher durchziehen. Kommt es dann nicht zu einer SS, wäre der nächste Schritt allerdings die weitere Diagnostik. Viele Grüße Christoph Grewe