MrsBine
Sehr geehrte Herr Dr. Gagsteiner, mein Mann und ich haben ein 50% Match bei HLA-B, HLA-DRB1 und HLA-DQB1. Ich hatte mehrere kurze Einnistungen. Besteht die Chance auf ein gemeinsames Kind? Was könnte man dafür tun? Ist der einzige Ausweg Spendersamen oder Leihmutterschaft? Ich bin KIR Genotyp AB Vielen lieben Dank für Ihre Antwort! ( Mann -Frau HLA-A: 03:01:01G, 26:01:01G - 02:01:01G, 24:02:01G HLA-B: 37:01:01G, 51:01:01G - 15:01:01G, 51:01:01G HLA-C: 06:02:01G, 15:DJVAR - 03:DJUJV,14:02:01G HLA-DRB1: 07:BMSUC, 09:DZUU - 07:BMSUC, 15:ADHVT - HLA DQB1: 02:DKCVG, 03:DJUWJ - 02:DKCVG, 06:DJVJB HLA DQA1: AM, 03:DMFHY - 01:DNDFG, 02:AM)
Leider ist die Antwort nicht so einfach, da es hier nicht um "ja" oder "nein" geht, sondern darum, dass viele Faktoren das notwendige Gleichgewicht stören können. Damit sind HLA und KIR-abhängige immunologische Prozesse als möglicher Grund für eine Implantationsstörung und andere Schwangerschaftskomplikationen möglich und bei auffälligen Konstellationen statistisch gesehen häufiger. Bitte sprechen Sie noch einmal mit Ihrem Arzt oder wenden Sie sich mit Ihren Befunden z.B. an www.bestfertility.de oder ähnliche Spezialisten.
Die letzten 10 Beiträge
- Abbruch oder nicht
- Prüfung Kaiserschnittnarbe bei Kinderwunsch
- Hashimoto und Jodeinnahme
- Kryotransfer im natürlichen Zyklus
- Anpassung des Stimulationsprotokolls
- Diphereline 3 mg vs. Decapeptyl 3,75 mg in Vorbereitung auf Kryotransfer
- Eisprung trotz künstlichen Zyklus
- Erneuter Kinderwunsch mit Rektusdiastase
- Ovulationstests positiv trotzdem Periode
- Verhindert Allergie die Einnistung