Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Angela Carstensen:

Habituelle Aborte und EZSP

Frage: Habituelle Aborte und EZSP

Knoppers11

Beitrag melden

Hallo, ich hatte in den letzten 2 Jahren 3 MA (2 x 9SSW, 1 x 6SSW), zweimal wurde ich schwanger durch IVF, einmal spontan. Bei uns waren genetische, immunulogische und hämatologische Untersuchung obB., bei der dritten MA wurden eine Trisomie 17+21 festgestellt. Kann man feststellen, ob die Mutation durch die Eizelle oder das Spermium verursacht wurde? Oder kann es einfach das Zusammenspiel beider sein? Eine Trisomie wird doch bei der Verschmelzung des Erbgutes, bzw. bei den ersten Zellteilungen hervorgerufen, oder? Da wir über Eizell oder Samenspende nachdenken sind diese Frage für uns wichtig. Ich bin 36 und weiss nicht, ob es Sinn macht weiter zu versuchen. Danke für Ihre Antwort schonmal!


Dr. Angela Carstensen

Dr. Angela Carstensen

Beitrag melden

Liebe Knoppers, im Nachhinein lässt sich das leider nicht feststellen. Beides ist möglich. Im Rahmen einer IVF kann man eine Polkörperbiopsie durchführen, dadurch lassen sich genetische Veränderungen bei der Eizellen erkennen. Als weitergehende Untersuchung zu den Spermien kann man den DNA-Fragmentationsindex bestimmen (z.B. www.spzlab.com). Insgesamt sind Ihre Chancen trotzdem gut, auch ein eigenes Kind auszutragen! LG A. Carstensen


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.