Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Prof. Dr. med. Barbara Sonntag:

Habe ich nun eine Insulinresistenz?

Frage: Habe ich nun eine Insulinresistenz?

käthe0815

Beitrag melden

Hallo Frau Dr. Sonntag, bei mir wurde PCO festgestellt. Erhöhte Androgene waren bereits mit 18 J. festgestellt worden. Heute bin ich 28 und habe einen Kinderwunsch. Nachdem ich im August 2012 die Pille abgesetzt habe, hab ich meinen Zyklus beobachtet (Temp, Schleim, LH-Tests). hatte dann bis Januar 13 mehr oder weniger regelmäßige Zyklen mit Eisprung! Dann seit Ende Januar nichts mehr! Hormonstatus ergab erhöhtes Androstendion (3,5), erhöhter LH-FSH-Q. (ca. 2) und mehrere unreife Follikel in beiden Ovarien. Nachdem mein Zyklus nun also zum erliegen kam, habe ich mit meiner FA beschlossen nochmal 3 Mon. Pille zu versuchen, um nach Absetzten die Zeit zu nutzen. Was halten Sie davon? oGTT mit Insulinbestimmung gemacht. Ergebnisse: Glu=76 Glu2=82 Glu3=57 Insu=13.4 Insu2=72.7 Insu3=34,9 HOMIR=2.5 Im Befund v. Labor steht: "Es zeigt sich bei unaffälligem HOMA-IR und u. unaffälligen Nüchternwerte kein Hinweis auf IR!" Das versteh ich nicht! Ich dachte ab 2,5 Ist IR wahrscheinlich? Lieben Gruß


Prof. Dr. Barbara Sonntag

Prof. Dr. Barbara Sonntag

Beitrag melden

Es kann tatsächlich sein, dass unmittelbar nach Absetzen der Pille und bei vorbekanntem PCOS durch die vorangegangene "Ruhigstellung" der Eierstöcke die beste Chance für regelmässige Zyklen und Eisprünge vorlag, und die Reifung der Eibläschen jetzt wieder unregelmässiger läuft. Ob man hier erneut eine Pille einsetzt (dadurch können Sie 3 Monate zumindest schon einmal sicher nicht schwanger werden) oder direkt den Eierstock anregt, ist im Einzelfall und Kenntnis der genauen Umstände zu entscheiden. Der IR ist an der oberen Grenze getroffen, man kann aber auch den Kurvenverlauf hinzuziehen, der eher nicht typisch für eine Insulinresistenz ist. Das würde ich aber auch abhängig von Ihrem BMI sehen, ob sich hier überhaupt ein therapeutischer Ansatz ergeben könnte. Alles Gute! B. Sonntag


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.