Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Nassar! Kurz zur Vorgeschichte, ich hebe eine Tochter, 2, 9 Jahre. SS verlief bis zur 28.ssw problemlos, dann vorzeitige Wehen und Cervixinsuffizienz, gestaute Nieren. Tochter kam dann aber zum ET, spontan mit Saugglocke. Jetzt hatte ich am 22.02.08 eine AS wegen MA in der 9. ssw und am 30.05.08 eine AS wegen MA in der 8.ssw. Alles mit dem gleichen Partner. HA waren bei beiden FG anfangs zu sehen! Ich wollte jetzt erst einige Untersuchungen machen lassen. Humangenetik und ein komplettes Screening im Bereich Blutgerinnung wurden gemacht, es ist alles ok. Schilddrüse, großes Blutbild und Hashimoto sind auch ausgeschlossen. Jetzt in ich weiter auf Ursachensuche. Was bei mir auffällt sind die langen Zyklen. Ich habe einen bis 45 Tagezyklus und in der Regel meinen ES nie vor dem 21.ZT. Meine Temperatur ist immer bis mindestens zum 10. ZT in Hochlage, erst dann fällt sie bis zum ES. Kann man da auf etwas schließen, ich meine wegen der verlängernden Hochlage, trotz Blutung. Danach ist die 2.ZH aber i.d.R. 14 Tage lang und es folgt auch eine recht starke Blutung. Gebärmutterschleimhaut baut sich immer schön auf, wurde schon ein paar mal im US beobachtet. Dieses Zyklusgeschehen hatte ich aber auch schon als die ss bei meiner Tochter eintrat. Mein FÄ meinte, wenn ich den NuvaRing wieder abgesetzt habe, sollte ich zum Blut abnehmen kommen, wegen Hormonstatus. Sie sagte, es wäre egal, zu welchem ZT ich komme. Gibt es da Tage, die man besser nutzt für so eine Untersuchung? 1.ZH oder 2.ZH? Schwanger werde ich aber recht schnell, bis jetzt hat es immer im 2. Zyklus geklappt. Würde es etwas bringen, immunologische Ursachen auszuschließen, ich meine weil ich ja schon eine Tochter habe? Was denken sie, was noch gemacht werden könnte? Vielen Dank für ihre Auskunft Nicole
Hallo Nicole, bei Zykluslängen von über 31 Tagen ist generell von einer Störung der Eizellreifung auszugehen. Eine Schwangerschaft wäre dann dennoch möglich, aber Fehlgeburten treten etwas häufiger auf. Eine Möglichkeit wäre die Unterstützung der Eizellreifung mit Clomifen oder Gonadotropine. Die Blutuntersuchung ist in der 2. Zyklushälfte aussagekräftiger (Nachweis von Gelbkörperhormon=Eisprung). Weitere mögliche Ursachen könnten anatomische Veränderungen in der Gebärmutterhöhle sein. Nicht alle lassen sich mit derUltraschalluntersuchung nachweisen. Sollte erneut eine FG auftreten, wäre eine Gebärmutterspiegelung zu erwägen. Viele Grüße Ihr N. Nassar
Mitglied inaktiv
Hallo Herr Nassar, unter dem unten genannten Link finden sie eine Tempikurve von mir, falls das hilfreich ist! http://www.wunschkinder.net/forum/zykluskurven/0/action=edit/nummer=2 Vielen Dank für ihre Mühe!