Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Prof. Dr. med. H. W. Michelmann:

Ejakulatgewinnung

Prof. Dr. med. H. W. Michelmann

Prof. Dr. med. H. W. Michelmann
Reproduktionsbiologe und Embryologe

zur Vita

Frage: Ejakulatgewinnung

Manu-86

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Professor Michelmann, Von einer Ejakulatgewinnung per Coitus interruptus in Anbetracht einer möglichen Kontamination mit vaginalen Bakterien/Viren/Pilzen etc. wird abgeraten. Wird durch die eventuelle Verunreinigung mit Bakterien etc. das Ejakulat für eine Analyse grundsätzlich unbrauchbar? Wird die Beweglichkeit der Spermien dadurch negativ beeinträchtigt? Vielen Dank.


Prof. Dr. H. W. Michelmann

Prof. Dr. H. W. Michelmann

Beitrag melden

Hallo, von einer Ejakulatgewinnung per Coitus interruptus sollte abgesehen werden, wenn vorher bei der Frau ein massiver Befall von Bakterien/Viren/Pilze etc. festgestellt worden war. Ansonsten ist es kein Problem, da vor einer Insemination oder ICSI/IVF das Ejakulat gewaschen wird und nur "saubere" Samenzellen eingesetzt werden. Eine Analyse eines "verunreinigten" Ejakulats ist möglich. Heften sich aber Bakterien an die Samenzellen, so kann ihre Beweglichkeit massiv beeinflusst werden. Mit freundlichen Grüßen HWM


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.