Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Angela Carstensen:

Eisprünge zu früh

Frage: Eisprünge zu früh

Gustazo

Beitrag melden

Hallo Frau Dr. Carstensen, seit nunmehr 1 Jahr wünschen wir uns ein 2. Kind, die Schwangerschaft unserer Tochter (4) trat spontan nach 7 Monaten ein. Fast zeitgleich mit unserem Kinderwunsch sind meine Zyklen sehr unregelmäßig geworden, sie sind entweder ca. 18 Tage oder ca. 25 Tage lang. Meine Gynäkologin hat durch Zyklusmonitoring festgestellt dass die Eireifung der 25 Tage Zyklen in Ordnung ist. Bei den 18 Tage Zyklen habe ich Eisprünge aber bereits am 6.-7. Zyklustag, die Eireifung ist also zu kurz. Ich bin 40 Jahre alt. Progesteron war zu niedrig ist aber jetzt mit Progesteroncreme in Ordnung, die weiteren Hormonwerte sind ok. AMH liegt bei 0,9. TSH war zu hoch und liegt jetzt unter L-Thyroxin 50 bei 1,25. Seit Juni nehme ich homöopathisch Mittel und Tee. Ich bin schlank (55kg bei 1,64m) und fahre täglich 12 km Fahrrad. Das Spermiogramm meines Mannes wurde 2x kontrolliert und ist in Ordnung. Können Sie mir einen Vorschlag zur Verbesserung der Eireifung machen? Herzlichen Dank!


Dr. Angela Carstensen

Dr. Angela Carstensen

Beitrag melden

Liebe Gustazo, leider is das bei vielen Frauen ab 40 so, dass sich die Zyklen verkürzen. Das liegt daran, dass ihre Eizellreserve langsam sinkt und Ihre Steuerhormone auf Hochtouren laufen. Schwnager werden können Sie trotzdem. Es wäre gut den Eisprung perfekt abzupassen, z.B. mit LH-Stäbchen. Ansonsten könnte man eine leichte Stimulation mit rekombinantem FSh ( zB. Puregon, Gonal-F) versuchen und dann mit einem GnrH-Antagonisten ( zB. Orgalutran, Cetrotide) versuchen den Eisprung soweit hinauszuschieben bis die Follikelgröße und die Hormonwerte perfekt sind, dann den Eisprung auslösen. Das gehört möglicherweise in die Hand eines Spezialisten. Besprechen Sie dies mit Ihrer FÄ. TCM kann man ebenfalls probieren. Viel Glück! LG A. Carstensen


Gustazo

Beitrag melden

Vielen Dank! Gestern bin ich auf diverse Artikel gestoßen die Unfruchtbarkeit mit Vitamin D Mangel mit in Verbindung bringen. Wir haben viele Jahre im sonnigen Ausland gelebt, dort waren meine Zyklen zwischen 27 und 32 Tagen lang. Seit September 2011 wohnen wir wieder in Deutschland, zeitgleich wurden meine Zyklen kürzer. Haben Sie Erfahrungswerte bezüglich dieser Thematik?


Dr. Angela Carstensen

Dr. Angela Carstensen

Beitrag melden

Liebe Gustazo, Vit. D ist das neue Modevitamin und beeinflusst viele Prozesse , ua. auch die Empfängnisfähigkeit. In Deutschland leiden etwa 70% der Bevölkerung unter Vit.D-Mangel. Bei manchen Frauen und Männern kann es natürlich das Quäntchen sein, das fehlt zum Schwangerwerden. Man kann den Spiegel messen lassen und ggf. Vit.D hochdosiert einnehmen. LG. A.Carstensen


Gustazo

Beitrag melden

Vielen lieben Dank für Ihre Antwort Frau Dr. Carstensen! Mein Vitamin D Spiegel wurde zwischenzeitlich überprüft und liegt bei 7,7 ng/ml. Gemäß der Quellen die ich kenne ist das viel zu niedrig und sollte zwischen 60-80 ng/ml liegen, morgen werde ich dieses Ergebnis mit meiner Ärztin besprechen. Haben Sie dazu Erfahrungswerte? Weiterhin hab ich mich zu einem Wochenendseminar Hormon Yoga angemeldet, gemäß meiner Information kann damit die Hormonerzeugung aktiviert werden. Haben Sie damit Erfahrung? Herzlich Grüße.


Dr. Angela Carstensen

Dr. Angela Carstensen

Beitrag melden

Liebe Gustazo, ja, der Spiegel sollte über 30, besser 50 liegen. Es gibt ein Medikament Dekristol, das enthält hochdosiert Vit D. Mit Hormonyoga habe ich keine Erfahrung, aber versuchen Sie es ruhig! LG A. Carstensen


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.