Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Volker Wetzel:

Eierstockdurchlässigkeit Myom

Dr. med. Volker Wetzel

Dr. med. Volker Wetzel
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Frage: Eierstockdurchlässigkeit Myom

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Dr. Wetzel, ich habe ein Myom, das bezüglich der Einnistungsmöglichkeit eines Eies gut sitzt. Bei der Untersuchung der Eierstöcke auf Durchlässigkeit stellte sich aber heraus, dass das Myom vermutlich den Zugang zum rechten Eierstock versperrt. Die in die Gebärmutter eingespritzte Flüssigkeit kam jedenfalls nicht zum Ziel. Auf eine Hormonbehandlung (Pravidel 1/4, Dexamethason 1/2, Dyneric 1/2) hat nur der rechte Eierstock richtig angesprochen, der linke bildet zwar Eier, aber sie bleiben klein. Die letzten drei Zyklen fand der Eisprung nur im rechten Eileiter statt. Die Ärzte sehen nun das Problem, dass bei einer stärkeren Hormonbehandlung der linke Eierstock zwar ausreichend große Eier produzieren würde, aber der rechte vermutlich auch und direkt mehrere, sodass die Gefahr einer Mehrlingsschwangerschaft bei ungeschütztem Geschlechtsverkehr oder bei einer Insemination zu hoch wäre. Nun meine Fragen: 1. Da der rechte Eierstock Eier produziert, müssen diese ja irgendwie auch aus der Gebärmutter rauskommen (es werden sich ja nicht Zyklus für Zyklus die "alten" Eier im Eierstock ansammeln). Wenn die Eier aber rauskommen können, müsste doch auch Samen in die Eileiter gelangen können. Wieso ist das aber anscheinend nicht der Fall? 2. Wenn bei mir eine stärkere Hormonbehandlung durchgeführt würde und der linke Eierstock dann ausreichend große Eier produzieren würde, könnte man mit einer intratubaren Insemination in den linken Eileiter ausschließen, dass auch Eier aus dem rechten Eierstock befruchtet werden? Bzw. ist es möglich eine intratubare Insemination beim rechten Eileiter durchzuführen? Eine IVF würde das Risiko einer Mehrlingsschwangerschaft zwar auf maximal drei Kinder begrenzen, aber lieber wäre mir zunächst eine Insemination durchführen zu lassen. Vielen Dank im Vorraus. Ricarda


Beitrag melden

Zu 1) Eier Ovulieren in die Bauchhöhle oder werden einfach wieder abgebaut, sammeln sich also nicht an. Wenn der Eileiter verschlossen ist und trotzdem mal Samen durchkommt ist die Gefahr einer Eileiterschwangerschaft erhöht. 2) Sinnvoller ist eine IVF Behandlung, bei der ich die EZ entnehme und befruchte und dann gezielt zurückgebe. Bei der Insdemination können sie nichtr vorhersagen welche und wieviele Eier befruchtet werden. Also am besten KiWu Zentrum aufsuchen und IVF besprechen. Grüße, i.V.Dr.Wetzel, Graeber


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ricarda, möchte mich mal kurz "einmischen". Hat dein Arzt dir nicht vorgeschlagen das Myom zu " entfernen". Der Eingriff wäre doch besser als Insemination oder gar IVF. Ist nur so eine Idee, weil ich hab mich 4 Jahre mit einem Myom rumgeschlagen bis es schließlich 12 auf 13 cm groß war und mein damaliger Arzt dann sagte er müsse mir die Gebärmutter entfernen. Erst mein neuer Arzt klärte mich dann auf das Myome relativ unkompliziert zu entfernen sind. Viel Glück für Dich Daniela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Daniela, bisher hat mir mein Arzt noch nicht vorgeschlagen, das Myom zu entfernen. Es hat sich aber auch gerade erst rausgestellt, dass nur mein rechter, durchs Myom versperrter Eierstock Eier produziert, die zum Eisprung kommen. Wenn bei meinem linken Eierstock Eier, die zum Eisprung kommen, wären, wäre eine Schwangerschaft wohl trotz Myom möglich. Ist bei Dir das Myom herausgeschnitten worden? Und, wenn ja, machen die Narben keine Probleme in der Schwangerschaft bzw. beim Schwangerwerden? Ich habe von einer neuen Myomentfernungsmöglichkeit gehört, bei der die Myome von der Blutzufuhr abgeschnitten werden und sich dadurch zurückbilden. Wenn das Myom raus muss, könnte ich mir vorstellen, das machen zu lassen. Viele Grüße Ricarda


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Dr. Grewe, kann ein Myom in der Schleimhaut eine Einnistung verhindern? Meine Gebärmutter zeigte eine Wölbung und nun bin ich verunsichert, sollte ich es entfernen lassen und wie schnell wachsen Myome? Das ist doch nichts, was über Nacht entsteht. Können diese auch durch Stimulation entstehen?    Noch eine Frage zu Letrozol: ich bin a ...

Ich bin 33 Jahre, habe vor kurzem eine OP zur Myomentfernung gehabt (über Bauchschnitt, ein Myom Durchmesser ca 6cm, eins 4cm, eins 2x und drei noch kleinere). Entfernung wurde aufgrund der Größe des einen Myoms bei grundsätzlichem Kinderwunsch sowie Beschwerden bei der Periode empfohlen. Jetzt nach der Op wird zudem empfohlen mind 6monate bis ein ...

Hallo Herr Dr Schmidt, Bei mir wurde ein schnell wachsendes Myom entdeckt. Vor 3 Monaten beim US war noch nichts zu sehen. Es ist aktuell 6x4 cm. Meine Gynäkologin hat gesagt dass man das zeitnah behandeln sollte weil so etwas entarten könnte.  Termin in einer Myomsprechstunde habe ich nächste Woche.  Trotzdem bin ich sehr beunruhigt.  Kann ...

Bei mir wurde ein schnell wachsendes Myom entdeckt. Vor 3 Monaten beim US war noch nichts zu sehen. Es ist aktuell 6x4 cm. Meine Gynäkologin hat gesagt dass man das zeitnah behandeln sollte weil so etwas entarten könnte.  Termin in einer Myomsprechstunde habe ich nächste Woche.  Trotzdem bin ich sehr beunruhigt.  Kann so etwas nach so kurzer Zeit ...

Guten Abend, ich bin über 40 Jahre alt und bei mir wurde ein intramurales Myom (5 cm) an der Gebarmuttet-Vorderwand festgestellt. Ich habe einen zeitnahen Termin für eine Myomentfernung mit Sonata. Kinderwunsch besteht noch. Liegen Ihnen Erfahrungen von "Sonata-Babys" vor? Ich habe Bedenken dass diese Methode nicht ganz sicher ist und frage mic ...

Sehr geehrter Herr Dr Schmidt, Ich habe einen dritten kiwu. Meine beiden Kinder sind natürlich entstanden und sind 7 und 4 Jahre. Ich hatte vor dem 2 kind eine Stimu Behandlung aber es klappte dann im Pausenzyklus.  Wir hatten vor 4 Tagen unsere erste iui. Zuvor habe ich mit menogon und letrozol stimuliert für  5 tage. Nun gehe davon aus, ...

Guten Tag es wurde ein subseröses Myom gefunden 4-5 cm welches die Sicht auf das rechte Ovar unmöglich macht.  Ich bin 37 mit ausgeprägtem Kinderwunsch. Bald 38.  zwei Ärzte empfahlen die Entfernung   ich habe außerhalb der Periode keine Beschwerden und während der Periode nur begrenzt schmerzen      sollte man es entfernen oder erst ...

Guten Tag, mir wurde Clomifen verschrieben zur Zyklusunterstützung mit VZO. Ich habe aber Sorge, dass mein Myom (2-3 cm) durch die Clomifen Einnahme wachsen könnte und ich mich operieren lassen muss. Hormonwerte ZT 2 waren gut. Habe allerdings Schmierblutungen ab Es + 7. Macht eine Clomifen Einnnahme dann überhaupt Sinn? Können Myome durch Clom ...

Ich habe ein großes Myom mit 7 x 5 über die komplette Gebärmuttervorderwand. Man kann es entfernen aber der Gynäkologe sagt, er ist weiss nicht, ob er danach eine Schwangerschaft empfehlen könnte (Rupturrisiko). Ich habe 2 Kinder und eine missed abortion.  Ich habe vergessen folgendes zu fragen: Wäre es die bessere Option mit Myom versuchen sch ...

Guten Tag Herr Dr. Grewe ich hoffe Sie können mir weiterhelfen . Ich habe einen 2. Kiwu,jedoch entdeckte meine Frauenärztin ein 5cm großes Myom in der Hinterwand der GM.  Bericht : Sonographie: Uterus retrovertiert, ca. 4,6 x 4,2 x 3,7 cm großes Myom an der Hinterwand, intramural gelegen, grenzwertig an das Cavum heranreichend, minimale Deform ...