Mitglied inaktiv
Guten Tag Frau Dr. Müller, vielen Dank noch für Ihre schnelle Antwort vor zwei Tagen. Ich habe heute vorab meine Ergebnisse vom Bluttest erhalten. Das Blut wurde am 3.ten ZT (normal dauert mein Zyklus 25-28 Tage) abgenommen: TSH-Basalwert 22,24 mlU/l Referenzbereich: 0,27-4,20 FSH, basal 11,7 IU/I LH, basal 6,5 IU/I 17-ß-Östradiol (E2) 37 ng/l Progesteron 0,7 yg/l Prolaktin, 1. Basalwert 0,7 mlU/l Referenzbereich < 450 Testosteron, gesamt 139 mlU/I Referenzbereich 0.10-0.70 SHBG 58 nmol/l Referenzbereich > 25 Testosteron, bioverfügb. 0,06 yg/l Referenzbereich 0,02-0,27 DHEA-S 2936 yg/l Referenzbereich 988-3400 Da ich noch etwas warten muss bis ich meinen Termin in der KiWu-Klinik habe wollte ich nachfragen was Sie von diesen Werten halten? LG und vorab schon mal vielen Dank Manu
Dr. Birgit Müller
Hallo Manu, prüfen Sie bitte nochmals die Werte von TSH und Testosteron, da scheint ein Fehler vorzuliegen. Ansonsten wäre das Testosteron extrem erhöht (eher unrealistisch) und das TSH wäre ebenfalls sehr stark erhöht, was bedeuten würde, daß Sie eine dringend behandlungsbedürftige extreme Unterfunktion der Schilddrüse haben. Ansonsten weist das FSH auf eine Follikelreifungsstörung, evtl. schon nachlassende Funktion der Eierstöcke. Lassen Sie bitte zusätzlich AMH bestimmen. Bei Bestätigung der nachlassenden Ovarialfunktion muß dringend eine effektive (z.B. IVF) Therapie erfolgen, weil die Chancen auf den Eintritt einer SS sonst schnell abnehmen können (sind Sie Jahrgang 1982? Paßt nicht ganz zum FSH, würde ich eher bei einer Frau Mitte/Ende 30 erwarten). Prolaktin ist sehr niedrig, hat aber wohl keine Bedeutung. Östradiol, LH, SHBG und DHEA-S sind im Normbereich. Liebe Grüße Dr. B. Müller