Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Prof. Michelmann, ich wäre ihnen dankbar über eine Aussage bezüglich des Spermiogramms meines Mannes, welches von seinem Urologen mit gegebener Fertilität bewertet wurde. Ejakulatvolumen 5,2 ml ph 7,5 Farbe normal Konsistenz schleimig Gesamtkonz. 395,2 Mio Konzentration 76 Mio/ml MOTILITÄT A/B gesamt progr. 47 % A schnell progr. 4 % B langsam progr. 43 % C nicht progr. 20 % D immotil 33 % MORPHOLOGIE Normalformen 2 % Kopfdefekte ges. 92 % Mittelstückdefekte 23 % Schwanzdefekte 20 % Hinweis: AI: 36 %, AII: 24 %, mäßig Vakuolen ERWEITERTE KLASSIFIZIERUNG Akrosomstörung I./II. Grades 63 % path. Überstreckungsformen 3 % Zytoplasmatropfen 3 % spez. Defekte 16 % ZYTOGRAMM keine Einträge ZUSATZANALYSEN Vitaltest/Eosintest negativ MAR-Test/Latex-Test negativ (Human IgG u. IGA) Anilinblaufärbung: 50 % Chromatinkondensationsstörung Peroxidasereaktion: negativ Vor allem habe ich hier eine Frage zu dem negativen Ergebnis beim Vitaltest/Eosintest, hier steht nämlich als Parameter Norm 58% in Klammern davor. Die Spermaprobe wurde beim Transport nicht auf Körpertemeratur gehalten transportiert. Diesen Rat hatte er leider vorher nicht von der Praxis bekommen. Ich danke Ihnen sehr für eine Antwort und Ihre Arbeit. Mit besten Grüßen S. Schmitz
Hallo, wir sind doch wohl einer Meinung, dass motile Samenzellen auch vital sind. Wenn also 67% der Spermatozoen motil sind, so kann man davon ausgehen, dass mindestens 67% vital sind. In dieser Hinsicht ist das Spermiogramm absolut normal. Was mir Sorgen macht, ist die Morphologie. Nur 2% morphologisch normale Samenzellen sind zu wenig. Es sollten mindestens 4% sein. Nun streiten sich aber gerade bei der Morpholgie die Experten. Was der eine als morphologische Aberration klassifiziert, beurteilt der andere als völlig normal. Lassen sie ein Kontrollspermiogramm machen und vor allen Dingen die Morphologie erneut kontrollieren. Viel Glück! Mit freundlichen Grüßen HWM