Hope10
Sehr geehrter Herr Dr Schmidt Zu meiner Situation: 34 J., 2 FG im Jahr 2017 => seither keine SS mehr, Sept. 2017 AMH 0,45ug/l; 2 fehlgeschlagene ICSI Anfang 2018 (lediglich 1 bzw. 3 EZ trotz hoher Stimu), verkürzte Zyklen mit 24 – 25 Tage (2 ZH immer 14 – 16 Tage); sehr schwache Periode & nur bei Toilettengang für max. 2 Tage mit anschließenden Schmierblutungen für 5 – 7 Tage (meist nur am ersten Tag ein Tampon nötig, danach sind Slipeinlagen ausreichend) Zu meinem Mann: Spermiogramm schwankend (Motilität & Morphologie einmal unterhalb der Norm, ein anderes Mal SG im unteren Normbereich; Gesamtanzahl meist im unteren Normbereich) Im letzten Zyklus an ZT4 Blutabnahme: FSH an 7,8mU/ml und Östradiol 79pg/ml; GMSH am Tag der Auslösespritze (ZT 11) nur 6,3mm (LH-Anstieg war bereits an ZT 10) Wie kann man den Aufbau der GMSH fördern? Ist das Östradiol an Tag 4 nicht zu hoch? Welche weiteren Behandlungsmöglichkeiten gibt es bzw. was würden Sie in meiner Situation empfehlen? Vielen Dank
Hallo, das Östradiol am 4. Zyklustag finde ich nicht zu hoch. Ich würde eine erneute ICSI im langen Protokoll empfehlen, und ab dem 5. Stimulationstag zusätzlich Östradiol zum Aufbau der Gebärmutterschleimhaut. Alles Gute, O. Schmidt
Die letzten 10 Beiträge
- Zu wenig Follikel für ICSI?
- Zuhause Drei positive Schwangerschaftstest und heute beim Frauenarzt war der Test negativ
- ICSI
- Wann kann der nächste Eisprung kommen
- Kortison bei Endometriose ?
- Chirurgischer Schwangerschaftsabbruch
- Frage zu Zysten und Zyklen ohne Eisprung
- 2. Kinderwunsch
- Natürlicher Kryozylus - GV am Tag der Auslösespritze
- Verwendung Blastozysten nach 5 Jahren