Schiff
Guten Morgen Ich bin 34 und versuche seit 2012 wieder ss uu werden.ich bin einmal mit ivf 3. kryo ss geworden, 1 sohn. Nun bei der 2. therspie, 12 befruchtete eizellen, 9 eingefrorene, davon bereits 3 transfer bin ich immer noch nicht ss. Beim letztn versuch war die ez sehr schön, es hat aber trotzdem nicht geklappt. Vor dem auftauen sahen sie anscheinend flüssigkeit in den EL davon haben sie mir aber erst beim transfertag was gesagt, da schaute er mit dem US sah aber nix mehr und machte den transfer. Nun aber nach dem negativem ergebnis, möchten sie eine eileiterdurchgängigkeitsprüfung machen, um zu sehen ob flüssigkeit vorhanden ist. Meine Frage; gibt es eine möglichkeit, ein test, wo mann herausfinden kann, ob Bakterien in der GB sind, die eine yeinnistung verhindern? Oder sonst ein ähnliches Problem besteht? Wie soll ich vorgehen, habe nur noch ein Versuch, eine 4. therapie liegt nicht mehr drinn, bitte geben sie mir ein tips? Danke sehr
Hallo Schiff, Ihr Arzt denkt vermutlich an eine Sacto- bzw. Hydrosalpinx. Diese Eileiterveränderung ist meist bakteriell bedingt, häufig durch Chlamydien verursacht. Man kann diese Erreger in Urin oder Cervixabstrich nachweisen, aber auch abgelaufene Infektionen durch Antikörper im Blut. Letztlich ist eine Eileiteruntersuchung sinnvoll und richtungsweisend, da nur die Entfernung des betroffenen Eileiters die optimalen Voraussetzungen für einen Embryotransfer schafft. Viel Erfolg, O. Schmidt