Frage: Plagiozephalie

oktobermama09

Beitrag melden

Guten Tag. Mein Sohn ist jetzt 16 Monate alt und hat einen Platten seitenkopf. Bei ihm waren die schädelplatten auch übereinander. Wir waren bei der Physiotherapie, beim Osteopathen und auch in der chraniosprechstunde. Der Arzt dort meinte er bräuchte keinen Helm, es würde sich noch geben. Jetzt ist es so, das ja Haare drüber sind über dem Kopf aber man sieht es schon das sein Kopf abgeflacht ist an der Seite hinten. Es hat sich viel getan, es sah vorher viel schlimmer aus. Dennoch mache ich mir Sorgen das ich alles falsch gemacht habe. Und er irgendwann Probleme bekommt... Oder gehänselt wird, wenn er beim Schwimmen oder so ist mit seinen Freunden. Denn wenn die Haare nass sind sieht man es noch deutlich. Das ihr war auch mit betroffen, ist aber jetzt besser. Welche Langzeitfolgen können denn dadurch entstehen?? Mach mir echt Vorwürfe, dass ich nicht auf einen Helm bestanden habe. Mit freundlichen Grüßen und bleiben Sie gesund


Dr. J. Matussek

Dr. J. Matussek

Beitrag melden

Liebe Familie, im Großen und Ganzen ist unser Expertenforum eigentlich gegen Helmtherapie bei der normalen leichten Kopfdeformität, wie es sie bei vielen Säuglingen gibt. In den meisten Fällen verwachsen sich diese Kopfformen, oder es bleiben nur sehr geringe Kopf Asymmetrien übrig, die unter dem Haar keinerlei kosmetische Relevanz haben. Am Wichtigsten ist es, sich das Gesicht anzuschauen und die Symmetrie zwischen den Augen, der Nase, den Wangenknochen und den Mund anzuschauen. Wenn es hier keine Beanstandungen kosmetischer Art gibt, dann können Sie beruhigt sein. Sollten hier starke Asymmetrien aufgetreten sein, bitte ich sie, doch den Kinderorthopäden in Ihrer Nähe aufzusuchen. Mit besten Grüßen für das neue Jahr, Ihr Jan Matussek


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.