Frage im Expertenforum Kinderarzt an Miriam Althoff:

Zweitmeinung

Miriam Althoff

 Miriam Althoff
Kinderärztin
Antwortet am Donnerstag

zur Vita

Frage: Zweitmeinung

KaTij18

Beitrag melden

Hallo Frau Dr. Althoff, meine Tochter ist 3 1/2 Jahre alt. Sie hat seit Sonntag Fieber. Immer schnell auf 40 Grad, senken lässt es sich nur schwer bzw nicht unter 38,5. Selbst mit Fiebersaft ist sie innerhalb 3 Stunden wieder auf 40 Grad oben. Sonst hat sie keine Symptome. Nur Kopfschmerzen und Schwindel wenn das Fieber so hoch ist. Ich hatte sie Dienstag beim Arzt vorgestellt. Sie hat einen richtig entzündeten Rachen, belegte Mandeln und eine etwas klosige Aussprache. Streptokokkentest aber negativ .  Influenza Test l, Corona und RSV Test (Kombitest aus Drogerie) auch negativ. Gestern wurde ihr per Fingerpiks Blut abgenommen. Die Aussage war egal was die Werte sagen sie hat auf jedenfall eine Entzündung im Körper und wenn das Fieber so hoch bleibt sollen wir mit Antibiotikum beginnen.  Da das Fieber gestern wieder auf 40 stieg und selbst mit Paracetamol nicht unter 39 ging haben wir gestern Abend noch mit infectoCef begonnen. Ursprünglich hatte die Ärztin InfectoMycin verschrieben, aber ich habe das Rezept auf infectoCef ändern lassen, da sie dieses Antibiotikum schon hatte und auch vertragen hat. Was ich gerne von Ihnen hören würde ob Sie auch so behandelt hätten bzw was man noch hätte tun können?  Fakt es wurde keine direkte Diagnose gestellt, nur das die Entzündungswerte hoch sind und wahrscheinlich vom Hals kommt. Aber es ja ein typischer Zeichen für Bakterien sei, wenn das Fieber über Tage hinweg nicht senken lässt ....  Ich vertraue der Ärztin und habe deswegen auch mit dem Antibiotikum begonnen. Zwei Dosen hat sie schon intus. Fieber ist zwar wieder auf 38,8 ( aber sie ist gut drauf und es ist im Verhältnis niedrig zu den letzten Tagen) ich hoffe es schlägt an.  


Miriam Althoff

Miriam Althoff

Beitrag melden

Hallo KaTij, ich verstehe ehrlich gesagt nicht ganz, wie ich Ihr Kind aus der Ferne besser beurteilen soll, als die Kinderärztin vor Ort. Was nicht stimmt, ist, dass ein derartiger Verlauf zwangsläufig auf einen bakteriellen Infekt schließen lässt. Auch virale Infekte wie z.B. Influenza oder Pfeiffersches Drüsenfieber können einen hochfieberhaften Infekt mit schlecht senkbarem Fieber auslösen. Das aber nur am Rande. Die Ärztin hat die Blutwerte und Ihre Tochter gesehen und entsprechend behandelt. Auch andere Erreger als Streptokokken können einen Halsinfekt auslösen. Das Antibiotikum sollte innerhalb von ca. 48 Stunden anschlagen, ansonsten sollte man nochmal schauen. Ich drücke die Daumen, dass es nun einfach zügig wirkt. Gute Besserung und viele Grüße!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.