Mamae2004+2010
Hallo Herr Dr. Busse, besten Dank für Ihre Antwort vom 12.10. zum Thema Zimmerpflanzen im Schlafzimmer. Bei der Pflanze handelt es sich um eine sogenannte Efeutute (Epipremnum pinnatum), die außer Reichweite von Kindern steht und über Bambusstäbe von der Decke herabhängt. Sie ist giftig. Meine große, 5-jährige Tochter, kann diese Pflanze nicht erreichen. Im Zimmer, in dem die Pflanze bisher noch steht, soll künftig mein Baby schlafen. Denken Sie nach wie vor, dass diese eine Pflanze dort stehen bleiben kann und nachts nicht dem Baby den Sauerstoff nimmt! Nochmals besten Dank für Ihre Antwort. Freundliche Grüße, Mamae2004+2010
Liebe M., das einzige Problem sehe ich darin, dass es grundsätzlich nicht sinnvoll ist, solche Pflanzen in einem Haushalt mit Kindern zu haben, denn es gelingt denen immer wieder, auch an unmöglichen Stellen giftige Dinge zu erwischen. Alles Gute!
streepie
Aeh - wieso soll ein Pflanze einem Kind den Sauerstoff nehmen? Eine Pflanze macht Photosynthese, d.h. sie nimmt Kohlendioxid und Wasser auf, und macht daraus Kohlenhydrate und Sauerstoff. Pflanzen erhoehen den Sauerstoffgehalt in der Luft, und verbessern das Raumklima. Und nein, nachts nehmen Pflanzen keinen Sauerstoff auf. Und wenn dein Kind nicht drankommt, ist alles ok. LG Connie
risky04
hallo, ich glaube, das ist nicht ganz richtig. pflanzen sollten tatsächlich nicht im schlafzimmer stehen, da sie nachts kohlendioxid abgeben (tagsüber sauerstoff und kohlendioxid), weil keine photosynthese stattfinden kann. man sollte deshalb auch nicht nachts im wald joggen. so hat mans mir zumindest mal in der schule beigebracht :-) wie gefährlich dieser kohlendioxidausstoss ist, weiss ich allerdings nicht. lg martina
streepie
Was fuer einen Bloedsinn hat man euch in der Schule beigebracht??? Pflanzen geben auch nachts kein Kohlendioxid ab... Tiere/Menschen geben beim Atmen Kohlendioxid ab (die verbrauchen Sauerstoff und atmen Kohlendioxid aus). Wenn jemand also euren Kindern Sauerstoff wegnehmt, und den Kohlendioxidgehalt in der Luft erhoeht, dann seit ihr es selbst. LG Connie
Caitryn
Hallo, ich fand deine Antwort war keineswegs angemessen, sogar frech, da du unsachlich geworden bist und sachlich falsches schreibst. http://www.netdoktor.de/News/Sauerstoffmangel-Rauben-uns-1130157.html Ansonsten gib mal bei google: Pflanzen, nachts, Sauerstoff ein. - viel Spaß beim Recherchieren. Ich habe mein Abi in Bio gemacht und Biologie 4 Semester studiert und die damalige Lehrmeinung besagte, dass Pflanzen nachts Sauerstoff veratmen (und CO2 produzieren). Auch tagsüber tun sie dies. Durch die Photosynthese (die ja nur bei Licht abläuft) ist aber die Bilanz von 02-Veratmung niedriger als die Produktion. Also, mal erst nachdenken, dann schreiben und dann insbesondere auf den Ton achten. Mit lieben, freundlichen Grüßen Caitryn
streepie
Der Bloedsinn bezog sich darauf, dass man nachts nicht in den Wald gehen soll, weil die Pflanzen zuviel Kohlendioxid ausstossen, Habe uebrigens auch Bio studiert, und das bis zum Diplom LG Connie
risky04
danke, für die unterstützung :-) lg martina
streepie
Der CO2-Ausstoss der Pflanzen ist recht gering, und stellt keine Gefahr fuer dich (wenn du nachts in den Wald gehst - das wuerde ich aus anderen Gruenden nicht tun - ich haette eher Bedenken wegen Wildschweinen oder unangenehmen Zeitgenossen) oder das Baby im Schlafzimmer dar. LG Connie P.S wollte keinen anfahren - finde es nur etwas ungewoehnlich, sich ueber sowas Sorgen zu machen
risky04
hallo, ich hab nicht geschrieben, dass man nicht in den wald gehen soll. mir wurde beigebracht nachts im wald nicht zu joggen (also keine sportlichen aktivitäten)... aus den bekannten gründen...die du ja sicher kennst, wenn du biologin bist. lg martina
streepie
wie schon unten geschrieben - auch naechtliche sportliche Betaetigung im Wald ist trotz den CO2-ausstossenden Pflanzen kein Problem ;-)
risky04
ja, das wird wohl so sein. ich fühl mich auch nicht angefahren... hab halt nur das zum besten gegeben, was man mir beigebracht hat :-) lg martina
streepie
Vielleicht wollte der Lehrer einfach, dass ihr es euch merkt? Und es ist haengengeblieben... Hat der euch auch von dem klassischen Experiment dazu erzaehlt? Eine Maus (man kann auch, weniger dramatisch, eine Kerze nehmen) im luftdichten Glasgefaess - einmal mit Pflanze, einmal ohne. Ohne Pflanze geht Kerze irgendwann aus / Maus stirbt (weil der Sauerstoff alle ist), mit Pflanze brennt Kerze munter weiter, Maus lebt weiter, weil die Pflanze immer wieder tagsueber Sauerstoff produziert, und Kohlendioxid aufnimmt. LG Connie
Mamae2004+2010
Hallo Ihr, die Ihr Euch meiner Frage angenommen habt! Ich habe einmal gelernt, dass Pflanzen tagsüber durch die Photosynthese Sauerstoff produzieren, jedoch nachts (da kein Sonnenlicht vorhanden) Sauerstoff verbrauchen. Ich möchte mir selbst die Unsicherheit wegen der Pflanze im Babyzimmer nehmen und habe deshalb diese Frage hier an Dr. Bluni gestellt. Er gab sogar schon eine Antwort darauf, nur wollte ich noch einmal nachtragen, um welche Pflanze es sich handelt und dass sie einen ordentlichen Raum an der Decke im Zimmer einnimmt. So kann er noch einmal seine Meinung darüber kundtun. Euch jedenfalls Danke für Eure Kommentare (weswegen Ihr Euch beinahe noch in die Haare bekommen habt!). LG Monika
streepie
Ich waer erst gar nicht auf die Idee gekommen, mir wegen einer Pflanze Gedanken zu machen ;-) Aber dann habe ich ja auch einen kompletten Zoo zuhause, der auch schonmal im Kinderbett uebernachtet (allerdings war das erst ab 12 Monaten erlaubt) LG Connie
risky04
von dem experiment hat er nichts erzählt. ist aber auch schon ein paar jahre her :-)
mama.frosch
verbrauchen tun ihn wir menschen.
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Busse, wir haben vor 2 Tagen Schimmel in unserem Schlafzimmer festgestellt, indem auch noch unser 2 Monate alte Sohn schläft. Gestern haben wir den größeren Fleck mit Schimmelentferner entfernt. Vereinzelte sehr kleine Flecken sind noch da. Der Vermieter ist informiert und klärt das morgen mit der Hausverwaltung usw. Kann d ...
Hallo Herr Dr. Busse, da ich immer noch unsicher bin bezüglich der Raumtemperatur nachts im Schlafzimmer und ich verschiedene Antworten dazu gehört habe, nochmals eine Frage an Sie: Meine Tochter, 5 Monate, schläft im Elternschlafzimmer (im Beistellbett) momentan bei 16 bis 18 Grad, d.h. da keine Heizung läuft, kühlt es nachts oft runter auf 16 ...
Hallo Dr. Busse, Vor 2 Tagen wurde in unserem Schlafzimmer Schimmel entfernt. Nun Lüften wir dieses Zimmer seit 48 Stunden durchgängig und schlafen alle im Kinderzimmer. Es riecht wenn die Fenster eine Weile zu bleiben noch ganz leicht nach Chlor, es riecht sogar eher nach frisch geputzt, als nach Chlor. Dürfen wir morgen, also nach über 72 Stunde ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, wir hatten einen leichten Schimmelbefall am Fenster im Schlafzimmer (nur punktuell kleine Fläche). Diesen habe ich mit chlorhaltigem Schimmelentferner behandelt. Das habe ich am Abend gemacht und über Nacht das Fenster offen gelassen um den Chlorgeruch aus dem Zimmer zu bekommen. In dieser Nacht habe ich mit mei ...
Hallo, wir haben schon länger immer mal wieder Stockflecken in einer Ecke an der Außenwand im Schlafzimmer gehabt, das aber immer direkt wieder beseitigt. Es war auch nie großflächig. Unser Baby, jetzt 6 Monate alt, schläft seit der Geburt mit in dem Zimmer. Nun haben wir umgeräumt und dabei mit Schrecken festgestellt, dass hinter dem Kleidersc ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ist trockene Luft im Schlafzimmer in irgendeiner Weise gefährlich oder schädlich? Wir mussten aus meiner alten Wohnung ausziehen, weil dort Schimmel war. In der neuen Wohnung ist jetzt aber so trockene Luft, dass die Luftfeuchtigkeit nur bei 20-30% liegt. Was passiert, wenn sie noch weiter sinkt? Mein Sohn ist ...
Hallo, die optimale Luftfeuchtigkeit in einem Raum beträgt ja zwischen 40-60%. Nun ist es bei uns im Schlafzimmer aber fast immer um die 70% laut Hygrometer. Kriegen diese durch lüften auch nicht wirklich runter. Ist dieses nun bedenklich für unser Baby, sollten wir einen anderen Raum nehmen? Oder andere Tipps? Vielen Dank im Voraus und LG
Hallo Herr Dr. Busse, Mein Partner raucht leider und tut sich sehr schwer mit dem aufhören, ob er es überhaupt schafft bezweifle ich. Ist es schädlich, wenn unsere Tochter (2 Monate) täglich mit einem Raucher in einem Zimmer schläft? Ihr Beistellbett steht auf meiner Bettseite. Die fenster haben wir nachts im winter geschlossen. wäre es in Ord ...
Hallo, ich schreibe aufgrund einer Situation, die uns heute zu Hause passiert ist. Im Schlafzimmer hat sich über dem Fenster leider Schimmel gebildet. Wir müssen wohl besser lüften zu dieser Jahreszeit. Auf jeden Fall hat mein Freund dort nun Schimmelreiniger drauf gesprüht. Dabei hat er aber leider den Reiniger mit Chlor benutzt. ...
Hallo Herr Dr. Busse, Wir waren als Familie im Urlaub in einem Mobilheim, wo es viele Fledermäuse gab. Eine Nacht hatten wir das Fenster geöffnet (aber mit geschlossenem Vorhang). Meinen sie, es ist dennoch möglich, dass eine der Fledermäuse unbemerkt ins Schlafzimmer geflogen ist? Mein Kind hat Kratzer am Bein...und ich mache mir Gedanken. ...