Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Zu viel Urin nachts

Frage: Zu viel Urin nachts

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Busse, meine Tochter 3 1/2 Jahre ist seit 1 Jahr ohner großen Probleme sauber.Sie wurde relativ schnell sauber und ging von Anfang an ohne Probleme auf das Klo.Nun haben wir ein paar mal ausprobiert ob es denn Nachts auch schon klappen würde, doch leider will es noch nicht klappen, das ich aber nicht schlinmm finde, da sie wie gesagt erst 3 1/2 ist und da noch etwas Zeit hat.Nun aber zu meiner Frage. Meine Tochter nässt aber Nachts dann ganz schön in die Windel, das diese dann sogar ausläuft und die Unterhose und Schlafanzughose nass ist.Die Windel ist total aufgequollen.Sie trinkt immer eine Stunde bevor sie ins Bett geht eine kleine Tasse Kako, Tee oder Milch. Doch auch wenn ich die weglasse ist das Ergebnis am nächsten Morgen das gleiche.Bevor sie die Windel dann für die Nacht bekommt, geht sie auch nochmal auf das Klo.Nachts bekommt sie gar nichts zu trinken. Tagsüber geht sie meines erachtens regelmässig aufs klo.Und soviel Trinkt sie tagsüber auch nicht, wenn überhaubt 1 Liter ungesüssten Tee oder Wasser.Oft bekommt sie Abends halbe stunde vors Bett gehen Magnesium ( in einem Glas Wasser aufgelöst), da sie Nachts sonst Wadenkrämpfe bekommt, oder ihr die Knochen weh tun wie sie selber sagt. Ist es denn Normal, das meine Tochter Nachts so viel wieselt? Liebe Grüße Kerstin


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe M., wenn Ihre Tochter alleine 1 LIter Wasser plus Milch, plus Magnesium trinkt, dann ist das viel zu viel und erklärt das nächtliche "Schwimmen". Reduzieren Sie mal auf insgesamt etwa 3/4 Liter, dann wird sich das sicher ändern. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn ist auch dreieinhalb und seit kurzem tagsüber fast zuverlässig trocken. Nachts braucht er momentan noch eine Windel. Bisher waren mindestens jeden zweiten Tag morgens die Laken nass, weil die Windel die Menge nicht hielt (er trinkt tagsüber schon viel, aber auch nicht extrem). Ich hatte die nassen Betten echt satt. Meine Rettung: Statt Markenwindeln lieber die "toujours pants" von LIDL zu nehmen. Die halten so gut wie immer absolut dicht. Ich bin nur durch Zufall drauf gekommen, weil mein Mann sie mal versehentlich mitgebracht hatte. Ich hab' gedacht, och nö, so eine No Name-Windel. Und war völlig platt, als das Bett meines Kleinen plötzlich morgens immer trocken war. Also, solange Deine Kleine nachts noch eine braucht, nehmt die doch. Wichtig ist übrigens, wirklich die "pants" zu nehmen, nicht die zum Zukleben. Die Pants schließen superweich, aber zuverlässig dicht an den Beinchen ab - und haben ein irres Fassungsvermögen. Man kann sie ruhig auch etwas größer nehmen. Mein Sohn nimmt inzwischen Gr. 6. Grüße, Astrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke schön für deine Tipps. Werde doch gleich mal solche am Montag bei Lidl kaufen. Wir haben immer die Pa......... baby dry gr. 6 zum zukleben.Ich hatte grad bei solchen Pants immer Angst das was raus läuft, aber wenn du gute Erfahrungen gemacht hast probier ich das mal. Vielen Lieben Dank Gruß Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wir hatten die bis vor kurzem bei unserer Kleinen auch, die halten wirklich dicht und sind besser als die von Pampers oder von DM. Ich kann die auch nur empfehlen. LG Nicole


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, Heute haben wir bei meinem 6 Monate alten Baby vorbeugende Tests durchgeführt, bei denen Bilirubin im Urin ausgeschieden wurde. Er wurde bis vor 15 Tagen vollständig gestillt und seit 15 Tagen füttere ich ihn.

Hallo    kann ein erhöhter Calprotectin Wert und erhöhtes Laktat im Urin zu wunden Po führen . Das Kind hatte auch sehr oft sehr weichen Stuhl. Kann es auch sein, dass das Kind dadurch l an Gewicht verliert und dadurch auch Mangelernährt ist 

Guten Morgen Herr Dr. Busse, vorletzte Nacht hatte unsere Tochter (vor kurzem 2 geworden) Fieber. Haben ihr ein Zäpfchen gegeben, weil sie sehr unruhig war. Hinzu kam, dass sie sehr verschnupft war. Das Fieber kam bis dato auch nicht wieder und am nächsten Tag war wieder alles gut, bis auf dass sie Schnupfen hatte. Nun ist mir gestern und heute ...

Sehr geehrte Frau Dr. Althoff, meine Tochter ist fast zwei Jahre alt. Hin und wieder riecht ihr Urin sehr stark, dass es kaum auszuhalten ist. Der Geruch ist sehr stechend und riecht nach Ammoniak - etwas vergleichbare Starkes  habe ich so vorher nicht erlebt. Zudem hat sie Säckchen unter den Augen. Ansonsten ist sie munter. Könnte ein Nierenprobl ...

Liebe Frau Althoff, ich habe noch eine weitere Frage, da es ein anderes Thema betrifft und ich dafür einen separaten Beitrag erstellt habe: Meine Tochter (3,5 Monate) hat seit gestern immer wieder orangefarbene - eher helles orange teilweise Apricotfarben - Stellen in der Windel. Es handelt sich nicht um den Stuhlgang, sondern nur Urin. Ist das ...

Guten Morgen, unsere Katze hat sich heute Nacht auf dem Kopf von meiner Tochter gelegen, die Pfötchen waren nass, vermutlich vom Katzenurin oder von der Katzenspeichel. Die Pfötchen lagen dabei auf den Augen, etwas von der Flüssigkeit ist ins Auge rein. Sie hat sich nichts dabei gedacht und hat sich das Gesicht gewaschen, die Augen aber nicht a ...

Sehr geehrter Herr Dr. med. Andreas Busse, Ich habe diese Woche Ihrem Kollegen eine Frage bezüglich des Hantavirus gestellt. Nun habe ich jedoch eine andere, damit zusammenhängende Frage. Ich kann es nicht immer vermeiden, dass meine Kleidung, einschließlich Babykleidung, über Nacht draußen hängen bleiben muss. Vor einiger Zeit rochen zwei der ...

Guten Morgen Herr Doktor, meine Tochter (wird in 2 Wochen 4) hatte im Januar einen Blasenkeim. Allerdings ohne Symptome, es ist lediglich am Geruch aufgefallen. Unser Kinderarzt wollte damals mit Antibiotika gaben warten, ob ihr Körper es selbst schafft. Da der Keim nach 4 Wochen aber immernoch da war hat er dann Amoxicillin verschrieben. Er ...

Sehr geehrter Herr Busse, mein Sohn ist 4 Jahre alt, fit und ansonsten gesund. Seit einiger Zeit fällt mir auf, dass sein Urin morgens sehr schäumt. Im Laufe des Tages nimmt der Schaum nach, bei jedem Toilettengang wird er weniger. Vor 4 Monaten lag mein Sohn im Krankenhaus wegen eines Infekts. Dabei wurden Blutwerte, unter anderem Kreatinin ...

Hallo Herr Busse, mein 5-jähriger Sohn hatte vor ca. einem Jahr eine Streptokokkeninfektion. Damals klagte er auch über Nierenschmerzen und das Eiweiß war im einer Urinprobe erhöht. Der 24h-Urintest war ohne Brfund (Eiweiß normal). Im Ultraschall waren 2 kleinere Narben an den noeren erkennbar, die lt. Urologen nicht weiter schlimm wären. Aufgr ...