Mitglied inaktiv
Hallo Herr Dr. Busse, mein Sohn ist 10,2 Monate alt und spielt seit ca. 1 Woche ziemlich viel allein: Er krammt seine Speilzeugtonne aus und betrachtet die Spielsachen ganz genau, räumt meine Körbe mit Wäsche und Wäscheklammern gern aus (unter meiner Aufsicht ist alles erlaubt, sogar die Fernbedienung und Hund zu untersuchen), errollt die Spielzeugautos und sämtliche rollende und krach machende Sachen durch die Gegend usw. So kann er den ganzen Vormittag alleine spielen. Ich versuche ihn auch nicht zu stören, schaue auch gerne zu, und wenn er mich braucht, ruft er. Auch wenn wir zusammen ein Spiel anfangen z. B. Türmchen zu bauen (ich) und zu zerstören (er), spielt er danach mit den Bauklötzen längere Zeit alleine. Ich bin aber den ganzen Tag für ihn da, wir toben auch gerne zusammen, ich singe und spreche viel mit ihm. Meine Frage: Schadet zu viel Selbsständigkeit unserer Beziehung? (habe manchmal das Gefühl, dass er mich nicht so wirklich braucht) Oder ist es in diesem Alter normal? Mache ich vielleicht etwas falsch oder sehe ich ein "Problem" dort, wo es gar keines gib? Herzlichen Dank! Svetlana
Liebe S., das ist mehr als perfekt so und geradezu ideal! Alles Gute!