Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Zu enger Schließmuskel

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Zu enger Schließmuskel

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebes Expertenteam, gestern war ich mit meiner Tochter (13 Wochen) beim Kinderarzt. Ich stille meine Tochter voll. Nach einer Stuhlpause von 2 Tagen vor 14 Tagen, quält sie sich seit einer Woche beim Stuhlgang sehr und kann sich nur mit viel Geschrei erleichtern. Ihr Stuhl sieht seitdem aus wie Erbsenpüree und hat nicht mehr diese okergelbe Farbe (dazu meinte der Arzt: Diese dunkle Färbung ist ein Zeichen dafür, dass der Stuhl schon zu lange im Darm ist. Die Diagnose vom Kinderarzt lautete nach einer rektalen Untersuchung (bei der die Kleine herzzerreißend schrie) zu enger Schließmuskel. Er verschrieb uns "Lecicarbon" und sagte, wenn sie die nächsten drei Tage keinen Stuhlgang hat, sollen wir ihr ein Zäpfchen geben. Sollte sich die Quälerei beim Stuhlgang durch diese "Erstdehnung" durch den kleinen Finger nicht geben, sollen wir in einer Woche nochmals vorbeikommen, dann würde er den Schließmuskel nochmals dehnen. Nun meine Frage: Ist das wirklich die übliche Behandlungsmethode? Hat die Kleine dabei große Schmerzen? Warum Abführen? Ich dachte bei Muttermilch gibt es keine Verstopfung und Stuhlpausen bis zu 10 Tagen wären noch normal? Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe. Mit feundlichen Grüßen Nicole


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe Nicole, ich sehe das genauso wie Sie und kann nur empfehlen, Geduld zu haben. Schmerzhafte Manipulationen am Enddarm halte ich für keine gute Idee, denn so ein Schmerzreiz kann sogar eher zum Einhalten des Stuhls führen. Wenn eine krankhafte Verstopfung vorliegt, dann ist im Zweifelsfall eine Untersuchung in Narkose die bessere Alternative. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Nicole, mein KA hat diese Prozedur mit meinem Kleinen auch durchgezogen. Daraufhin habe ich den Arzt gewechselt. Es wäre nämlich absolut nicht nötig gewesen. Und es tut dem Kind sehr weh. Überleg mal wie groß der Darmausgang von deiner Kleinen ist und der Finger des Arztes... Wenn man danach geht hat so gut wie jedes Baby einen verengten Darmausgang. Was mich wundert ist, dass dann deine Kleine doch schon von Anfang Probleme gehabt haben müsste und nicht erst seit 14 Tagen. Hol dir am Besten nochmal den Rat eines anderen Arztes oder deiner Hebamme ein. (die kennen das Problem und haben mit Sicherheit auch einen guten Tipp) Viele Grüße und deiner Kleinen gute Besserung! Susan


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Nicole, meine Tochter hat auch einen relativ engen After, die Zäpfchen ging immer nur gerade so rein. Aber ich würde da niemanden mit dem Finger rumpopeln lassen. Nach meiner Erfahrung ist der Stuhl grünlich, wenn viel Luft im Darm ist und dann dürfen die Kleinen auch mal jammern, denn Blähungen tun halt manchmal weh. Solange der Stuhl nicht wirklich fest ist und über mindestens eine Woche ausbleibt oder die Kleine sich offentlich sehr unwohl fühlt, würde ich nichts geben. Und vielleicht wirklich erstmal die Hebamme fragen. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.