Mitglied inaktiv
Hallo Herr Dr. Busse, mein Sohn (5) hat seit einem Jahr immer wiederkehrende Vorhautentzündungen. Es ist ein Abstrich gemacht worden, wir waren beim Kinderchirurg. Er hat definitiv keine Vorhautverengung. Das ist bestätigt worden. Trotzdem wird die Vorhaut immer wieder wund. Mein Sohn trinkt wenig. Wenn er viel trinkt, dann gehen natürlich immer besser Säfte. Die habe ich jedoch weggelassen, da ich denke das vielleicht die Vorhaut deshalb wund wird. Jedoch habe ich ihm seit 2 Wochen nur noch Wasser oder stark verdünnte Apfelschorle gegeben und heute hatte er wieder eine wunde Vorhaut, allerdings hat er heute Mandarine gegessen. Kann es sein, dass aufgrund der Säure er eine wunde Vorhaut bekommt, weil er sonst nicht viel trinkt und der Urin dann sehr konzentriert ist? Ich möchte eine Beschneidung umgehen, da er ja keine Verengung hat allerdings weiß ich uns nicht mehr zu helfen. Für einen Rat bedanke ich mich im voraus. Übrigens an der Hygiene liegt es auch nicht, da die Vorhaut sich gut zurückschieben läßt und natürlich da auch regelmäßig gereinigt wird. Viele Grüße.
Liebe C., das kann fast nur ein Problem der falschen Hygiene nach dem Wasserlassen sein. Er sollte lernen, zum Wasser lassen die Vorhaut so weit zurückzuziehen, dass danach kein Urin darunter bleibt und wenn möglich mit Toilettenpapier abtupfen ider gleich mit Wasser reinigen. Zur Pflege am besten etwas Panthenolsalbe auftragen. Und natürlich mindestens 1 LIter Flüssigkeit am Tag zu sich nehmen. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn (4) neigt auch zu Wundsein unter der Vorhaut. Das Problem ist, dass er sich nach dem Wasserlassen zwar abputzt, aber nur von außen. Er müsste eigentlich die Vorhaut ein wenig zurückziehen und sich auch darunter trocknen. Dazu hat er aber keine Lust, das ist ihm zu mühsam, was man ja auch verstehen kann. Trotzdem bleibt es dann unter der Vorhaut stundenlang nass, was natürlich das Wundwerden begünstigt. Wir haben aber das Problem seit einiger Zeit sehr gut im Griff, und zwar mit Lanolin: Ich gebe morgens und abends einmal eine Fingerspitze voll Lanolin unter die Vorhaut. Das reicht, um Wundsein zu verhindern. Lanolin ist ein reines Naturprodukt, man bekommt es in der Apotheke. Man kann es sich abfüllen lassen, oder kauft es als Tube ("Linola fett") oder witzigerweise als Stillsalbe ("Brustwarzensalbe", oder "Lansinoh"). Dieses Lanolin, das eigentlich zum Stillen gedacht ist, hat den Vorteil, dass es geklärt und damit fast farblos ist. Es hinterlässt also keine Flecken in der Wäsche und keinen weißen Film unter der Vorhaut (wie z. B. normale Wundsalbe). Grüßle, G.
Mitglied inaktiv
Hallo, vielen Dank für den Tipp. Aber ich denke auch das wird nicht unbedingt das Problem sein, da mein Sohn sehr gewissenhaft seine Vorhaut beim Urinieren zurückzieht. Ich will natürlich nicht ausschließen, dass es dann unter der Vorhaut trotzdem nass ist oder das er im Kindergarten nachlässig ist. Ich werde das mit der Creme ausprobieren, vielleicht hilft es....trotzdem frage ich mich wie lange soll ich denn cremen, irgendwann muss das ja auch aufhören???? Vielleicht hat ja noch jemand ein paar nützliche Hinweise.... Danke und viele Grüße
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Busse, mein Sohn (10 Monate) hat an seiner Vorhaut rote, wunde Stellen. Wie und womit kann ich diese behandeln. (Seine Vorhaut lässt sich bereits zurückschieben, was ich lt. KA bei der Körperpflege auch tun soll und dabei hab ich heut dieses Wundsein entdeckt.) Ich wäre dir sehr dankbar für einen Tipp. Marie mit Bruno
Hallo, am Montag bei der U5 sagte mit mein KA ich soll ab jetzt 1x am Tag sein Pipi pumpen, ist vorsorglich damit er in 2 Jahren keine Phimose bekommt. Er machte es dann selber 2-3x vor. Ich habe es bis heute nicht gemacht, seit gestern fiel mir auf das er vorne am Pipi li.und re. rote Stellen hat, wie wenn er durch das Pumpen verletzt worden wäre ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, meine Sohn hat in dem Moment als ich seine Neurodermitis mit Elidel gecremt habe eine kleine Stelle aufgekratzt und dann ist natürlich etwas Elidelcreme reingekommen. Es war eine sehr kleine aber blutende Wund. Ich hab die Wunde dann mit Wasser und einer Kompresse abgewischt. Reichte das aus? Liebe Grüße Bro ...
Guten Tag, meine Tochter 16 Monate, hat sich am Donnerstag den Oberkopf an einer spitzen Kante vom Küchenschrank gestoßen. Sie ist nur von kurzer Entfernung dagegen, also es war nicht so fest. Trotzdem hat die Kante ihr natürlich weh getan. Ich habe nichts am Kopf entdecken können, evtl hab ich aber auch nicht alle Haare zur Seite machen könne ...
Hi ich bin der klaus ich bin 17 Jahre alt und kann meine vorhaut nicht komplett nach hinten machen könnte das ein problem sein LG. Klaus
Sehr geehrter Herr Dr Brügel, meine Kleine 20 Monate hat sich vor ca 1,5 Wochen am Kinn aufgekratzt. Er war ein sehr kleiner runder "Fleck". Ich habe diesen 1 Mal desinfiziert und abends dann immer Bepanthen rauf. Nun hat sie ihn weitere viele Male wieder aufgekratzt (auch nachts) und die Ränder sind heute leicht gerötet die Wunde inzwischen ...
Unsere Tochter (4 Jahre alt) ist auf der Holztreppe zu Hause gestürzt und hat sich am Kinn eine kleine Schnittwunde zugezogen. Es hat geblutet und wir haben ein Pflaster draufgeklebt. Leider war unser Desinfektionsmittel nicht zu Hause, da mein Mann mit unserem großen Sohn unterwegs war und sie es dabei hatten. Somit konnte ich die Wunde nicht des ...
Hallo Herr Dr. Busse, mein Sohn ist 18 Monate alt. Am Wochenende war seine Penisspitze leicht gerötet. Genauer gesagt, nur die kleine Öffnung der Vorhaut. Nicht dick, er hatte auch keine Schmerzen, nur etwas rot. Vorhin waren wir beim Kinderarzt und sie hat gemeint, die Öffnung wäre bei unserem Kind sehr klein und es könnte daher leicht zu ...
Hallo, bei meinem Sohn, fast 4 Jahre alt, lässt sich die Vorhaut nur schlecht zurückziehen. Beim Kinderarzt hieß es, er müsse eine kortisonhaltige Salbe verwenden damit sich die Vorhaut besser löst und die darunterliegende Rötung verschwindet. Ich möchte aber ungern Kortison verwenden. Gibt es eine Alternative? Am liebsten ohne Medikament.
Liebes Team, Unser Sohn hat immer mal wieder eine Entzündung der Vorhaut. Unsere Kinderärztin verschreibt dann immer eine antibiotische Augensalbe,weil man die gut aufbringen kann. Leider komme ich gerade nicht auf den Namen. Können Sie mir weiterhelfen? LG Marina
Die letzten 10 Beiträge
- Baby haut Kopf auf Boden
- Waschmittel Eukalyptus Lavendel
- Schleimiger Stuhl
- Handpumpe abgekocht- Ablagerung Topfboden
- Baby 6 Monate ist quengelig an der Brust
- Urlaub 1530hm mit 5 Monate alten Baby
- Wasser
- 9 Tage nach Helmex wieder Symptome
- Baby wacht Nacht 30 Minuten erschrocken auf
- Chronische Verstopfung